Gut, dann habe ich die 300tkm, die ich immer die gleiche Strecke, zur gleichen Zeit, mit gleichen Geschwindigkeiten, gefahren bin, irgendwas falsch gemacht :).
Rund ein Drittel der Strecke ist Limit auf 100 oder 120, ein weiteres Drittel zwar freigegeben aber relativ voll (140-150 im Schnitt), und ein Drittel freigegeben, dort kann man gut mit 200-210 "gleiten". Vollgas bin ich da eher selten gefahren, wenn dann mit dem 320D.
Der 320D lag bei ca. 7,5 Litern, der 325 (mit Schnitzer Box, der alte mit 2,5L) bei etwas über 8 Liter, der 330D im Bereich 8,5-9Liter und der 335D bei rund 9,5 Litern.
Klar ist: Bezogen auf die jeweilige Leistung gehen die Verbräuche voll in Ordnung. Klar ist aber auch: Größerer Motor, mehr Verbrauch.
Beim Diesel gibt es keine Volllastanreicherung wie beim Benziner, da geht die Rechnung mit Vollgas = Mehr Verbrauch nicht ganz so auf wie beim Benziner. Stichwort Luftüberschuss, Lambda und dergleichen.
Und noch eine Ergänzung: Die Verbräuche liegen so eng zusammen, daß das eigentlich kein Entscheidungskriterium sein sollte...die Anschaffungskosten und laufende Kosten sind weitaus interessanter und unterschiedlicher als ein halber Liter mehr oder weniger.
Grüße
Sven