Beiträge von _SR_

    Weil das Auto auch als reiner Hecktriebler gefahren werden kann.


    Die Umfangsdifferenz zwischen den Reifen ist ca. 1% - dadurch, das sich der Hinterreifen auf der Felge etwas mehr ziehen dürfte kann ich mir vorstellen das praktisch der gleiche Abrollumfang gegeben ist.


    Grüße
    Sven

    Die bisher genannten Zahlen sind schon in Ordnung. Es kann dir aber niemand sagen wie das in ein paar Jahren aussehen wird. Da gibt es so viele Variablen und Faktoren....lasst mal den Benzinpreis explodieren, oder es gibt Strafsteuern für Autos mit Euro6 oder oder oder....bedenke bitte auch, das die M-Fahrzeuge bei sinkendem Kaufpreis steigende Versicherungen haben. Wenn so ein M3 heute z.B. 1500 Euro kostet im Jahr kann es gut sein das er in 5 Jahren 2500 euro kostet.


    Und nein, ich hoffe das es niemals für den M3 xDrive geben wird. Evtl. ist für dich ein 340i oder 335i das bessere Auto...


    Grüße
    Sven

    Selbst bei der Frischluftseite entstehen Öldämpfe von der der Kurbelgehäuseentlüftung. Habe es bei jemanden schon so gesehen. Wie es bei mir aussah, weiß ich halt nicht. Dort wurde es auch mit dem Schaum behandelt, nicht mit der Flüssigkeit aus dem Gemisch. Ob das dennoch sinnvoll ist, naja man kann es ja versuchen.


    Ja - Öldämpfe und ein leichter Ölfilm den man z.B. auch im LLK hat ist aber nichts ungewöhnliches und hat auch nichts mit Verkokungen zu tun.


    D.h. dir wurde der halbe Motor eingeschäumt, dann wurde dir ein Mittelchen eingespritzt in deinen laufenden Motor, und du hast KEINE AHNUNG darüber wie die behandelten Teile vorher und nachher aussahen - lediglich dein Popometer meldet dir etwas mehr Ruhe im Auto?


    Mal ganz sachlich - wundert dich das wirklich das du hier auf so wenig Gegenliebe stößt?


    Grüße
    Sven

    ...ich glaube wir lassen es dabei, wie der Gesetzgeber das sieht werden wir möglicherweise bald sehen, meine Interpretation dazu habe ich kundgetan, die ist aber natürlich nicht verbindlich bzw. maßgebend.
    Im Sinne der Gesetzgebung ist ein Umgehen der definierten Grenzwerte und Erhöhen der Fahrzeugmaximallautstärke durch eine technische Einrichtung sicherlich nicht.


    Falsch.


    Die Grenzwerte werden im Rahmen der Gesetzgebung ohne Kompromisse eingehalten. Da wird nichts UMGANGEN. Wie kann ich etwas umgehen was schlicht nicht existiert?


    Wenn der Gesetzgebungsrahmen entweder veraltet ist (weil es damals noch keine Klappenauspuffe gab) oder unvollständig ist (aus was für Gründen auch immer), dann ist es absolut legal dieses zu nutzen.


    Der Gesetzgeber hat ja bekanntlich bereits reagiert - hier greift aber nun der Bestandsschutz der bereits homologierten Anlagen bzw. Autos.


    Bitte beende jetzt diese unsägliche Diskussion. Wenn du deine Ghetto-Misfires haben möchtest dann kauf dir ein älteres Auto was MPPSK bereits hat oder kauf dir was anderes als BMW - aber das MPPSK hat mehr verdient als diesen Kindergarten.


    Grüße
    Sven

    Die Bremsanlage im Motorsport bzw. in den KLassen, wo Carbon-Bremsen zum Einsatz kommen sind wohl eher nicht auf Haltbarkeit spezifiziert, insofern hinkt der Vergleich etwas. Ich denke, hier geht es einzig und allein um den Sinn oder Unsinn von CCB bei straßenzugelassenen Fahrzeugen.


    Ob M3/M4 mit oder ohne CCB DIE perfekten Track Tools sind oder ob man für 100K+ auch besseres bekommt sei mal dahingestellt - ein M3 wird nicht zum Track Tool nur weil er eine CCB hat.


    Grüße
    Sven