Beiträge von _SR_


    Na so langsam wird es doch etwas spezieller.


    Welche Einlassseite des Turbos? Frischluft oder Abgase? So ein Turbo hat vier Anschlüsse, deswegen frag ich, sorry :).


    Einlassseite Abgase ist der Krümmer Zylinderkopf an Turbolader - da wird mit Sicherheit nichts gebaut worden sein, das ist dann doch etwas aufwändiger.


    Wenn an der Frischluftseite was gemacht wurde - dann gratuliere ich, denn die heisst genau DESWEGEN Frischluftseite weil da mal genau Frischluft durchgeht - Kontakt mit dem Zeug aus deinem Tank hat der Turbo nämlich nicht. WENN dort Ablagerungen sitzen die jetzt gelöst sind (was ich nicht glaube), dann kommen die von einer undichten Ölversorgung des Laders. Dann hilft dir aber auch eine Reinigung nicht mehr wirklich, im Gegenteil - dann sind die Verkokungen, die das Öl noch etwas zurückgehalten haben, nun weg.


    Was ich damit sagen will - dein Halbwissen und deine Beobachtungen in Ehren, aber wenn man sich die Fakten anschaut bleibt da nicht viel von über. Und wie schonmal erwähnt wurde: Ich bin überzeugt, das die BEDI-Reinigung kleinere Verunreinigungen löst. Deswegen habe ich Backofenspray genannt, ist damit das gleiche. Aber wenn du mal eine richtig verkokte Ansaugbrücke vor dir hast....die lacht sich kaputt über ein bisschen Chemie. Einen richtig versauten Grill bekommst du auch nur mechanisch sauber und nicht nur mit Chemie. Eine richtig versaute Felge ebenso.


    DESWEGEN wäre echte, nachweisbare Vorher/Nachher-BILDER interessant. Die hast du nicht. Und genau das ist das Problem.


    Grüße
    Sven

    ACC kam beim F20 erst mit LCI (und ist auch technisch anders als beim F30). Beim F20 sind die kleinen Motorisierungen mit Abstand die meistverkauften, daher hätte es da keinen Sinn gemacht dieses auszuschliessen. Der 1er Käufer ist preissensibler als der 3er Käufer.


    Es gibt unendlich viele Ausstattungen, Motor-Ausstattungskombinationen oder Ausschlüsse von Ausstattung und Motorisierungen - BMW wird Gründe haben :)


    Grüße
    Sven

    Och du ich bin mit allem einverstanden, kein Thema.


    Aber liefer doch bitte mal ein paar Details zu deinen Aussagen.


    Wie wurde das Reinigungsmittel in der Zylinder eingebracht? Zündkerze rausgeschraubt? Ich denke mal eher nicht, das der Kopf runtergenommen wurde, oder?


    Gleiche Frage für den Turbolader - was wurde *genau* gemacht? Was wurde demontiert? Wurde die Ansaugseite oder die Abgasseite gereinigt? Oder beide?


    Was wurde alles demontiert? Gibt es Fotos davon?


    Hast du Vorher/Nachher-Bilder der behandelten Teile?


    DAS wäre mal interessant - nicht irgendwelche Gefühle oder Vermutungen über besser kommunizierende Steuergeräte.


    Dann könnte man auch sinnvoll und ernsthaft diskutieren.


    Grüße
    Sven

    Ich hab neulich mal Backofen-Spray probiert. Viel billiger, kam auch hinten Rotz raus, und Motor läuft besser als vorher - erste Sahne wie jetzt die Steuergeräte kommunzieren können!


    Und ich glaube, die Hochtöner der Soundanlage schnarren nicht mehr so.


    Kann ich daher nur empfehlen!


    :)


    Grüße
    Sven

    Ach je, dann werden die nächsten Klappenanlagen eben manuell angesteuert werden, und im offenen MOdus steht dann eben "Nicht in Bereich der STVZO zulässig" - damit ist rechtlich alles gesagt. Ist bei JCW Klappenauspuff z.B. schon so.


    Ich wäre froh wenn mein 340i mit MPPSK dieses Kindergartengeknalle nicht gehabt hätte. Schönes Grundgeräusch - super. Bisschen Schubblubbern - auch ok. Aber alles darüber ist Ghetto-Style und einem solchen Auto absolut unwürdig.


    Grüße
    Sven

    Hehe,


    hochinteressantes Thema.


    Ich fahre seit 2001 durchgehend 3er BMW, 3 x E46 (318i Touring, 330D, 330i), 4 x E90 (320D, 330D, 325D, 335D) und jetzt den dritten F3x (320D, 340i, M3). Ich denke, ich kann mir ein Urteil erlauben. Interessant wird das ganze dadurch, das wir uns im Februar ein schönes 325i Cabrio von 2006 aus 1. Hand und sehr gutem Zustand gegönnt haben.


    Letztlich ist es schnell und simpel zusammengefasst: Der INnenraum des E46 ist, bezogen auf das Alter der Konstruktion, immer noch absolut konkurrenzfähig. Qualitativ sehr gut (aber sicher nicht um Welten besser wie hier immer dargestellt wird), hübsch angerichtet, passt. Man fühlt sich optisch eben nicht in einem alten Auto.


    Ebenso aussen - der E46 ist eines der wenigen 15-20 Jahre alten Autos, die nicht 15-20 Jahre alt aussehen. Da hat BMW ein Jahrhundertdesign hingestellt (naja, etwas übertrieben, aber wenn man sich die Preise anschaut sieht man schon das da ein kommender Klassiker reift).


    ABER!


    So schön das Auto optisch innen und aussen und qualitativ auch ist - die Technik IST eben 15-20 Jahre alt. Das fängt bei der Lenkung an, geht über die damalige 5Gang-Automatik und endet beim Fahrwerk noch lange nicht ;-). Für damalige Verhältnisse immer noch ein sportliches und schnell bewegbares Auto, keine Frage. Aber wenn ich vom M3 (zugegeben: Unfairer Vergleich) in das Cabrio einsteige (und umgekehrt), dann ist das eine Zeitreise vom Allerfeinsten - von der Neuzeit in die Steinzeit und zurück.


    Und genau DA sehe ich den Fortschritt - sicher, Qualität spielt auch eine Rolle, aber wenn sich ein moderner Mittelklassewagen auf einem Niveau bewegen lässt, das vor 15-20 Jahren hochklassigen Sportwagen vorbehalten war, dann weiss ich, daß sich über die Jahre doch was getan hat - und dann ist mir völlig egal aus welchem Material eine Sitzkonsolenverkleidung ist die ich maximal 5 Sekunden pro Fahrt beim Einsteigen und Aussteigen sehe ;)


    Grüße
    Sven

    Ohje, da fühlt sich jemand mit seinem "M" aber mächtig angegriffen...


    Darauf konnte man warten auf diese völlig geistlosen Kommentare...


    Glaube mir, ich bin viel zu alt um mich von einer Aussage "Der 340i MPPSK ist lauter als ein M3" angegriffen zu fühlen. Lautstärke ist nichts was erstrebenswert ist. Zumindest für mich nicht. Wenn andere das toll finden - super. Ich nicht.


    Meine Aussage war lediglich, das beide Autos einen völlig unterschiedlichen Sound haben und nicht mit "lauter" und "leiser" kategorisiert werden können. That's it. Ich habe/hatte das Privileg, beide Autos über einige Monate zu besitzen und vergleichen zu können. Damit erlaube ich mir ein Urteil - fertig.


    Grüße
    Sven

    Das ist schön das DU und andere ihre Meinung dazu haben. Ich habe nirgendwo was über besser/schlechter etc. geschrieben - ob ein Auto mit MPPSK nun besser oder schlechter klingt als ein M3 mag doch bitte jeder für sich selbst entscheiden, okay?


    Man könnte meinen das MPPSK ist die Neuauflage des N54 - die waren auch reihenweise schneller, besser und geiler als der damalige M3...


    Grüße
    Sven

    Moin,


    hab lange überlegt hier was zu schreiben. Aber so langsam...


    Nur kurz zur Info: Ich hatte von Anfang März 2016 bis August 2016 einen der ersten 340i mit MPPSK hier im Forum, ab September 2016 bis heute dann einen M3 mit Serien-AGA.


    Bei allem Verständnis über die Begeisterung zum MPPSK - ich bin selber lange damit gefahren und ja, es ist genial - der Sound eines M3 hat mit dem MPPSK so gut wie gar nichts zu tun. Wer sich da über Lautstärke definiert sollte nochmal genau hinhören. Ebenso ist es Unsinn das der 340i im Ecopro "fast lauter" ist.


    Wie gesagt - ich kann jeden nachvollziehen der das MPPSK toll findet - ich finde es ja auch toll. Aber man sollte doch bitte auf dem Teppich bleiben.


    Grüße
    Sven