Alles anzeigenDetails kann man nachreichen, deshalb muss man aber nicht alles im voraus schlechtreden. Zündkerzen wurden ausgebaut zum einsprühen, ja.
Beim Turbo soweit ich Weiß, die Einlassseite.
Der Aktivschaum wurde per Schlauch an einer Dose (keine Angst, kein Backofenreiniger) zugeführt und diente ja nur zur Vorbehandlung um den Dreck schon mal aufzuweichen. Der Rest ist halt die ganz normale Bedi Reinigung über die Kraftstoffleitung mit dem Voltronicgerät.
Fotos wären interessant gewesen, nur habe ich bspw. keine Endoskop Kamera zur Hand gehabt um alles genau zu dokumentieren. Vorher Nachher Bilder gibt es im Internet. Ich habe es so weit es ging mit eigenen Augen begutachtet und war sehr zufrieden.
Nächstes mal könnte man sich da evtl. Gedanken drum machen, wenn der Dienstleister damit einverstanden ist. Aber z.B. auf seiner Seite sieht man auch einige Bilder.
Das mit den Steuergeräten war nur unsere Vermutung, da ich tatsächlich das Gefühl habe, dass es nun sanfter ist. Das war keine Feststellung, dafür wurde ich ja nun von den Motorenbauern höchstpersönlich in diesem Forum belehrt.
Das waren einfach nur meine ersten Erfahrungen, Eindrücke und Halbwissen-vermutete Erklärungen.
Weiteres kommt wie gesagt mit der Zeit.
Das sollte kein Test á la ADAC werden.
Na so langsam wird es doch etwas spezieller.
Welche Einlassseite des Turbos? Frischluft oder Abgase? So ein Turbo hat vier Anschlüsse, deswegen frag ich, sorry :).
Einlassseite Abgase ist der Krümmer Zylinderkopf an Turbolader - da wird mit Sicherheit nichts gebaut worden sein, das ist dann doch etwas aufwändiger.
Wenn an der Frischluftseite was gemacht wurde - dann gratuliere ich, denn die heisst genau DESWEGEN Frischluftseite weil da mal genau Frischluft durchgeht - Kontakt mit dem Zeug aus deinem Tank hat der Turbo nämlich nicht. WENN dort Ablagerungen sitzen die jetzt gelöst sind (was ich nicht glaube), dann kommen die von einer undichten Ölversorgung des Laders. Dann hilft dir aber auch eine Reinigung nicht mehr wirklich, im Gegenteil - dann sind die Verkokungen, die das Öl noch etwas zurückgehalten haben, nun weg.
Was ich damit sagen will - dein Halbwissen und deine Beobachtungen in Ehren, aber wenn man sich die Fakten anschaut bleibt da nicht viel von über. Und wie schonmal erwähnt wurde: Ich bin überzeugt, das die BEDI-Reinigung kleinere Verunreinigungen löst. Deswegen habe ich Backofenspray genannt, ist damit das gleiche. Aber wenn du mal eine richtig verkokte Ansaugbrücke vor dir hast....die lacht sich kaputt über ein bisschen Chemie. Einen richtig versauten Grill bekommst du auch nur mechanisch sauber und nicht nur mit Chemie. Eine richtig versaute Felge ebenso.
DESWEGEN wäre echte, nachweisbare Vorher/Nachher-BILDER interessant. Die hast du nicht. Und genau das ist das Problem.
Grüße
Sven