Beiträge von _SR_

    Meine Familienkutsche ist ein 5 Jahre alter Mittelklasse-Wagen, der zwar nicht ganz soviel Platz hat, der aber seinen Wertverlust hinter sich hat, so das hier der eine oder andere Kratzer im Innenraum nicht so wild ist.


    Grüße
    Sven


    Beim AT gibt es auch einen 225i. Alles über 150 PS hat eine Duplex-Anlage - der 218d hat eben exakt 150 PS und daher keine. Ich finde zwar irgendwie, dass BMW keinen Van braucht und hatte auch immer gehofft, dass dies eher im Markenbereich Mini angesiedelt werden würde. Aber WENN einen solchen Van, dann finde ich den AT schon mit am schnittigsten.


    In meinen Augen allerdings absolut erschreckend, dass ein vollausgestatteter (also wirklich mit Soße und scharf) "BMW 225i xDrive Active Tourer Modell M Sport" mit knapp 61.000€ zu Buche schlägt - in old money waren das mal 120.000 DM für einen Medium-Van (denn oben drauf ist ja noch der Grand Active Tourer). 8o:wacko:


    Ja, wo habe ich jetzt das Gegenteil behauptet?


    BMW braucht Stückzahlen um in der Form zu überleben. Wenn der Van diese Stückzahlen bringt, warum nicht? Ich finde es super, das sich "unser" Hersteller immer weiter auffächert und man nun in immer mehr Nischen nicht zu Fremdfabrikaten oder, noch schlimmer, zu Baustellenautos greifen muss. Nur weil einem das Auto nicht gefällt ist das doch nicht der Untergang des Abendlandes. Ich finde die ganzen X-Kisten brüllend hässlich, ich mag das 4er Cabrio überhaupt nicht, ich finde 3er GT und 5er GT schlimm, das 4er GC ist eine Enttäschung, und, ist deswegen BMW für mich jetzt für die Hunde gegangen? Ne. Ich freu mich das es die Auswahl gibt, aber eben für andere, und nicht für mich.


    Das mit dem Kaufpreis stimmt allerdings. Wobei der Vergleich natürlich hinkt. Nimm mal einen manuell geschalteten 218D. Der kostet 31100 Euro. Ein Touran mit dem 150PS Diesel kostet als Comfort Line 30975 Euro. Das passt also genau.


    Grüße
    Sven

    Moin,


    der 220D gehört beim AT zu den "schnelleren" Modellen, derzeit ist es der Top-Diesel, und somit ist der Duplex-Auspuff gerechtfertigt. Beim Benziner ist der 220i der "kleinste" mit Duplex. Ich denke, in der klasse der Mini-Vans's sind 190PS und mehr schon ok, um diese "Top-Auspuff-Bestückung" zu rechtfertigen.


    Speziell mit M-Paket ist der AT durchaus ansehnlich, jedenfalls um ein vielfaches schöne als diese Designkatastrophen von Ford oder VW. Erste Tests haben auch gezeigt, daß der AT für seine Klasse durchaus sportlich kann. Was kein Wunder ist, der Mini hat die gleiche Platform, und dessen Sportlichkeit wird wohl niemand ernsthaft anzweifeln (nein, ich habe nicht gesagt das der Mini ein Sportwagen ist).


    Warum also nicht den AT als "neuen" Dienstwagen under der Woche anstatt des ewig langweiligen 320D Touring, um damit die Woche UND das Wochenende zu wuppen? Ich hab mir das Auto schon angeschaut als Drittwagen für den Alltag. Mal sehen.


    Und ganz ehrlich: Bevor ich mir einen Baustellentransporter (Caddy) vor die Türe stelle gehe ich zu Fuß.


    Grüße
    Sven

    Moin,


    BMW baut die Kupplungen doch auch nicht selber...in der Vergangenheit waren das Westfalia Kupplungen, und ich würde fast annehmen wollen daß das auch heute noch Westfalia Kupplungen sind. Westfalia baut schon seit Ewigkeiten keine Kupplungen mehr, die nicht mit Fahrradträgern kompatibel sind.


    Schau einfach mal auf der Kupplung selber nach, vermutlich findest du recht schnell einen Hinweis auf den Hersteller. Dort anrufen und nachfragen. Sollte am schnellsten gehen.


    Grüße
    Sven

    Dann sollten wir alle doch froh und glücklich sein das es zum einen diese große Auswahl gibt und zum anderen man überhaupt ernsthafte Gedanken an diese Fahrzeug- und Preisklasse verschwenden kann.


    Ich persönlich finde das, was beim C63S bisher zu sehen gewesen ist sehr genial. Leider gefällt mir die Optik der C-Klasse überhaupt nicht, so daß auch die AMG-Version als ganzes bei mir durchfällt. Da retten auch die genialen Details nichts. Den M3 (und auch nur der) finde ich derzeit in Sachen Proportionen, Technik und Details überragend gut, auch wenn ich bisher immer Gründe gegen einen Kauf gefunden habe, und sei es nur die eigene Vernunft ;-).


    Insofern disuktieren wir hier ein Luxusproblem. Möchte das nur mal kurz rausstellen. :)


    Grüße
    Sven