Beiträge von _SR_

    Es redet hier niemand von "aushalten" sondern vom von schlagartig einsetzendem Akustik-Terror. Wenn der F30 das Problem im Griff hat, prima. Würde mich zwar wundern, aber Wunder passieren ja immer wieder :)


    Grüße
    Sven

    Wie ich schon schrieb: Ich kenne es vom E90, und da war es schon sehr auffällig das knapp über 250 gewisse Selbstverständlichkeiten nicht mehr vorhanden waren. Es ist jetzt nicht so das die Türen plötzlich einen Zentimeter aufgemacht haben, aber es wurde eben mehr oder weniger schlagartig laut. Evtl. hat man das beim F80 optimiert, ich weiss es nicht, und ich muss zugeben, wirklich interessieren tut es mich auch nicht.


    Leuchtet mir auch nicht ein warum man dann entspannter fahren sollte...die Autobahn ist keine Rennstrecke, auf der man einen Extrapreis bekommt wenn man vorne bleibt. Irgendwelche Spielchen mit wegfahren und dranbleiben bei den Geschwindigkeiten ist verantwortungslos und hat mit entspanntem Fahren nichts mehr zu tun.


    Aber das ist nur meine Meinung, die wie immer weder geteilt noch verstanden werden muss ;)


    Grüße
    Sven

    Zum Thema Vmax-Aufhebung:


    Ich weiss nicht wie es beim F30 aussieht, ich kann nur vom E90 berichten (wenn man sich die nachlassende Qualität des F30 zum E90 anschaut wird es da ähnlich sein):


    Ich hatte früher einen "optimierten" 335D mit offener Vmax. Ich bin genau zweimal schneller als 250 gefahren. Aus drei Gründen:


    1) Man merkt an einigen Ecken des Autos, das es bis genau 250KmH konstruiert wurde. Bei irgendwas um 260 fangen die Türen an, sich aus den Dichtungen zu ziehen, es wird schlicht und einfach schlagartig sehr laut. Ab 280 auf dem Tacho hat das ganze nichts mehr mit Autofahren zu tun, es klingt eher nach einem Flugzeug bei offener Türe. Aber: Auch bei der Geschwindigkeit hat das Fahrwerk mitgemacht.


    2) Werden auch die anderen Sperren umgangen? Die alte 6Gang des E90 z.B. hatte bei 285 eine eigene Grenze zum Bauteilschutz, die meines Wissens bisher nicht geknackt wurde (ist aber auch schon etwas her als ich mich das letzte mal informiert habe). Wäre doch erstaunlich wenn es das beim 8HP nicht mehr gäbe.


    3) Die Straßen werden bei 280 doch schon sehr, sehr, sehr schmal. Der Unterschied zu 250 ist gefühlt gigantisch, jedenfalls weit mehr als es "nur" 30 KmH suggerieren. Es ist interessant das mal ausprobiert zu haben und es ist sicher fü den einen oder anderen ein tolles Gefühl, es zu können um der 250KmH-Truppe wegfahren zu können, aber wirklich brauchen? Niemand...


    Grüße
    Sven

    Gibt da ein paar bekloppte Japaner, die in Sonderserien sowas mitbringen.


    Für ganz beknackte kann man das auch als Wasser-Methanol-Einspritzung nutzen. Gibt schon ewig komplette Nachrüstsets für sowas inkl. Düsen und Controller.


    Könnte mir vorstellen daß das "Wasser nachtanken" im Alltag auf Dauer nervig sein könnte.


    Grüße
    Sven

    Wassereinspritzung ist ein alter Hut :). Wobei mir nur wenige Autos bekannt sind die sowas in Serie haben bzw. hatten.


    Das klingt für mich aber eher nach einem Feature, um aus kleinen Motoren per Aufladung noch mehr Leistung zu holen.


    Kleiner Motor, große Leistung...I8M....das wird nicht der M2 bekommen, soviel ist sicher :).


    Grüße
    Sven