Beiträge von _SR_

    Du hast Recht, da gibt es immer gewisse Schwankungen. Ich hatte im Mai drei Messungn 100-200 gemacht, A31, gerade Strecke, 2 mal in die eine, 1 mal in die andere Richtung.


    Rausgekommen ist 11,85 - 11,55 - 11,90.


    Geht zwar nicht um dem m135i hier, aber bei gleichem Motor kann man die Ergebnisse ja durchaus anschauen. Ich frage mich immer noch, woher die ca. 1,5 Sekunden Differenz selbst zu getunten 335i herkommen. Das Gewicht kann es nicht sein. Andere Meßmethode?


    Grüße
    Sven

    Dann hast du in DEINEM Fall einfach Glück gehabt. Ich hätte das Auto nicht genommen ohne vorher eine Runde damit zu drehen. Einfach schon zu viel erlebt um dieses Gottvertrauen zu haben.


    Ich habe schon in "neuwertigen Vorführwagen" gesessen, in denen alles mögliche geklappert hat und der komplett runtergeranzt war. Egal was der Aufbereiter daraus macht, ich will so ein Auto einfach nicht haben. Zumindest nicht im Wissen das es darin mal so aussah.


    Und das war Anfang 2013 in einem paar Monate alten F30. Also nicht "lange her" oder "hat sich inzwischen geändert".


    Grüße
    Sven

    Das mit dem Serienstand kann schon passieren. Wobei ich die Info bekommen habe das solche Teile gegen Serienteile getauscht werden bevor die Fahrzeuge in den normalen Verkauf gehen. Mag stimmen, evtl. auch nicht, keine Ahnung :).


    Bezogen auf die eigentliche Frage: Kein Kauf ohne Probefahrt. Ende.


    Grüße
    Sven

    Pressefahrzeuge sind eigentlich Zufallstreffer, grundsätzlich können die aber auch über die FgSt-Nr. rausgefunden werden was natürlich ziemlichen Aufwand bedeutet.


    Mein jetziges Auto ist jetzt mein zweites Presseauto, bisher keinerlei negativen Erfahrungen damit gemacht. Ob die jetzt besser sind als andere Autos muss jeder für sich selbst entscheiden...bei mir klappert nichts, rostet nichts, und ganz gut im Futter dürfte er auch stehen :).


    Grüße
    Sven

    Wenn jemand bewußt aus irgendwelchen hier nicht relevanten Gründen LL01 in sein Auto kippt, der wird das sicher beim Händler anmerken. Wenn der Händler dann kein LL01 vorrätig hat, dann kann man sich immer noch entscheiden ob man 01 und 04 mischen möchte (was für mein dafürhalten keinen meßbaren Einfluß auf die Ölqualität haben würde, die Sache mit der Einbildung ;-)) oder ob man zum nächsten Händler fährt und dort sein Glück versucht. Für die zwei Freaks, die im Jahr ankommen und dieses (achtung Wortwitz) Faß aufmachen wollen würde ich mir kein Öl extra hinstellen.


    Ich fahre übrigens seit vielen Jahren nur LL04, teilweise mit 100tkm pro Jahr und mit Autos weit über 200tkm...nie auch nur das geringste Problem gehabt. Mir würde im Leben nicht einfallen die Ölwechselintervalle nennenswert zu unterschreiten. Aber jeder wie er mag. Wenn man sich dabei besser fühlt -> Alles richtig gemacht! :)


    Grüße
    Sven

    Baugleiche Öle können problemlos vermischt werden. Wenn du z.B. 0w30 vollsynt. im Auto hast kannst du problemlos auch 5w30 oder 0w40 vollsynt. nachfüllen. Ich denke nicht, das ein BMW-Händler noch LL01 rumliegen hat weil auch praktisch alle älteren Modelle mit LL04 gefahren werden können. In der Praxis reichen also zwei, maximal drei Ölsorten locker aus um alle Nachfüllwünsche erfüllen zu können.


    Grüße
    Sven

    Wie Staati sagte: Zumindest die mechanische Öffnung des Autos geht auch bei deaktiviertem Schlüssel.


    Weiss nicht ob ich mich damit gut fühlen würde wenn irgendwo ein Schlüssel liegen würde mit dem man mein Auto öffnen kann.


    Und ob der verlorene Schlüssel wirklich deaktiviert wurde, wenn die Werkstatt schon so merkwürdige Dinge macht und sagt....weiss nicht.


    Grüße
    Sven