Beiträge von _SR_

    Ein überteuertes Auto mit seinen ebenfalls überteuerten Konkurrenzprodukten zu vergleichen und damit die von allen überteuerten Preise zu rechtfertigen zeigt eins: Die Marketing-Abteilungen haben ganze Arbeit geleistet.


    Wer sich für 95K und miesen Konditionen einen M4 leisten kann, der kann sich auch für 100K und noch mieseren Konditionen einen GT-R leisten. Zwischen den Autos liegen 20 Sekunden auf der Nordschleife. Das ist eine Sekunde pro KILOMETER. Mir soll hier keiner mit Preis-Leistung beim M3 kommen :).


    Grüße
    Sven

    BMWrazr


    Ja natürlich ist das meine persönliche Meinung, von was anderem kann ich auch gar nicht schreiben. MEINE persönliche Meinung ist aber was anderes als deine von mir kritisierte Aussage, das jemand, der sich über Zahlen Gedanken macht beim M nicht ganz richtig aufgehoben ist. Natürlich kann man sich Gedanken über Zahlen machen und sich trotzdem für einen M3/M4 entscheiden, und da muss ich dir rechtgeben: Das ist subjektiv und muss jeder für sich selbst ausmachen.


    Wo steht übrigens, das ich mit meinem 80%-Beispiel den M135i meine? Es gibt etliche andere Autos, die für relativ wenig Geld wahnsinnnig viel Fahrspaß vermitteln, obwohl sie in nackten Zahlen gerechnet mit keinem M3 jemals mithalten können. Schonmal Honda S2000 gefahren? Nur ein Beispiel für solche Autos.


    Obwohl ich sicher zu den Autofanatikern zähle (auch bei mir stand schonmal ein M5 in der Garage): So gut, das ich in 3 Jahren mal eben 45.000 Euro vernichte und das grinsend mit ansehe, so gut ist der M3 nicht. Subjektiv, für mich. Für dich mag das anders sein.


    EDIT: Und noch eine Ergänzung: Noch ein Beispiel für Preisleistung: Nissan GT-R. Der spielt in der gleichen Preisklasse wie der M3.


    Grüße
    Sven

    Sorry, auch wenn es hier nicht hingehört:


    "Also wer sich bei einem M Gedanken über die Konditionen/Zahlen macht, ist bei einem M vielleicht auch nicht ganz richtig aufgehoben... Finde, so ein Auto kauft man aus emotionalen Gründen und nicht aus wirtschaftlichen. "


    Das ist völliger Blödsinn. Auch bei emotionalen Autos, die ihrern *echten* Gegenwert in keinster Weise gegenüber ihrem Kaufpreis rechtfertigen, ist der Gedanke über die Wirtschaftlichkeit eines solchen Autos gerechtfertigt. Dieses "Fragst du nach dem Preis ist er zu teuer" bei einem Großserien-Auto anzusetzen ist etwas...sagen wir mal...arrogant.


    Ich bin selber das beste Beispiel: Ich bin großer Freund von emotionalen Autos und habe (hätte) auch kein Problem damit mit einen M3 oder GT3 oder sonstwas vor die Türe zu stellen. Aber wenn die vermittelten Emotionen in keinem Verhältnis mehr zum Kaufpreis stehen (was natürlich ein extrem subjektiven Urteil ist: Wäre es das nicht, würde BMW nicht einen M3 verkaufen ;-)), dann kaufe ich so ein Auto nicht, und fertig. Und beim M3 sehe ich dieses Verhältnis zwischen Emotion und Kaufpreis extrem daneben. Es bleibt nun einmal dabei: Wir reden von einer Mittelklasselimousine bzw. Coupe mit viel Leistung und sehr sportlicher Abstimmung für fast 100K. Wenn ich aber 80% der Leistung bzw. der Emotionalität des M3 für 50% des Preises bekommen kann, dann ist das für mich das bessere Angebot, ganz unabhängig davon wie gut oder emotional der M3 ist. Ich muss nicht des Buchstaben oder des eigenen Egos wegen M fahren. Ich will ein Auto haben, was in *allen* Aspekten überzeugt, und da hat der M3 sein Problem.


    Was mit dem kommenden M2 sein wird, tja, das steht auf einem anderen Stück Papier. Vermutlich wird der kommende M2 der bessere M3 sein. Warten wirs ab.


    Grüße
    Sven

    Bei aller Euphorie für die M3/4 Modelle, schließe mich selbst davon nicht aus, kommt sehr schnell eine gewisse Ernüchterung, wenn man die Konditionen für ein solches Fahrzeug mitgeteilt bekommt.
    Man muss es einfach mal so sagen, sie sind im Vergleich zu den AG Modellen echt beschissen, sorry für die Wortwahl, aber was anderes kann man dazu nicht sagen!
    Ok, wenn man 90.000€ bar hinlegt spielt das selbstverständlich keine Rolle :D
    Da muss man bereit sein einige Dinge zu schlucken!
    Als Beispiel, ein 5er im gleichen Preissegment ist deutlich günstiger für 3 Jahre, als ein M4 und ich meine hier nicht den Spritverbrauch ;) sondern das Angebot der BMW Bank, eigentlich nicht nachvollziehbar und auch nicht zeitgemäß, aber wer nen M will ist wohl auch bereit gemolken zu werden :D


    Das ist ganz simpel: Der M3/M4 verkauft sich derzeit ohne irgendwelche Förderungen, und im Endeffekt quersubventioniert der M3-Fahrer den Käufer des 316i, der bessere Konditionen und ggfs. höhere Rabatte bekommt. M3 fahren muss man wollen, so einfach ist das :).


    Grüße
    Sven

    Es wäre auch schlimm, wenn der M3/M4 für praktisch den doppelten Anschaffungspreis und auch ca. die doppelten laufenden Kosten nicht in einer anderen Liga spielen würde als der zitierte M135i, oder?


    Ansonsten enthält der Bericht jetzt wenig wirklich neues, und sonderlich cool ist der leider auch nicht :).


    Grüße
    Sven


    Naja ... ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht, aber ich versuche mal deine Andeutung in Zahlen zu packen.


    Es wird zukünftig sowohl bei F20 als auch bei F30 keine 6-Zylinder-Benziner im AG Portfolio mehr geben ... Spitzenmodell beim F30 wird ein 330i mit 272PS B48 werden, darüber gibt es dann einen M335i mit N55 (340PS) oder einen M340i mit B58 (350PS) ... sollte der M340i kommen, gibt es zumindest die Möglichkeit eines 335i mit B48 (306PS), obwohl dieser Motor wohl eher die Einstiegsmotorisierung des neuen 7ers sein wird. :rolleyes: :D ;)


    Kleine Anmerkung: Beim F20 gab es von Anfang an keinen AG-6er, wobei die Mxxx-Autos ja nun doch eher AG-Autos sind, aber ich weiss ja wie du es meinst :).


    Ich fände es sogar gut wenn beim F20 LCI der M135i technisch der Alte bleibt, dann hat man beim Verkauf des Vorfacelifts etwas bessere Karten :). Ende 2015 kommt da ja so ein Schnuckelchen, was mal einen genaueren Blick rechtfertigt :).


    Grüße
    Sven

    Wenn BMW beim 3,5-Jahre Zyklus bleibt dann ist der 1er 03/2015 dran, der 3er kommt dann 09/2015.


    Da es sowieso das gleiche Auto in anderer Verpackung ist dürften sich auch die technischen Änderungen zum LCI weitgehend gleichen. D.h. wenn der 1er z.B. die Dreizylinder bekommt wird das der 3er dann genauso...das F20-Facelift ist also quasi der Vorgucker zum F30-Facelift :).


    Grüße
    Sven

    Die Anzahl der Zylinder nicht direkt, aber die Position des Motors schon: Beim Reihensechser steht der Motor relativ weit vorne und relativ weit oben, so das bei einem Aufprall der Fußgänger schnell durch die Haube auf den Motor schlagen wird. Beim nach hinten versetzten 4Zylinder ist dort Luft oder bestenfalls eine Plastikabdeckung, die für den Fußgänger wesentlich "kompatibler" ist. Ergo mehr Punkt im Crashtest.


    Grüße
    Sven