95K für einen 3er oder 4er BMW ist Wahnsinn. Das es mal so weit kommen würde das Alpina die Vernunftalternativen bereitstellt...
Grüße
Sven
95K für einen 3er oder 4er BMW ist Wahnsinn. Das es mal so weit kommen würde das Alpina die Vernunftalternativen bereitstellt...
Grüße
Sven
Ich finde schon das es eine Datenmenge als Grundlage gibt. Letztlich muss der Tuner doch nur seinen Kundenstamm offenlegen und die Anzahl der Motorschäden in seinem Kundenkreis drüberlegen. Dann habe ich eine prozentuale Eintrittswahrscheinlichkeit, ggfs. auch aufgeschlüsselt auf Modelle oder Leistungsklassen. Motorschäden, von denen der Tuner nichts weiss, sind für ihn auch nicht relevant. Die Schadenshöhe kann ich überschlägig aus dem Schadensbild errechnen, die brauche ich nicht auf den Euro genau.
Habe ich also 100 Kunden und zwei davon haben einen Motorschaden für je 5000 Euro, dann habe ich eine Eintrittswahrscheinlichkeit von 2% und eine Schadenshöhe von 5000 Euro...umgelegt auf 100 Kunden also 10.000 Euro Schaden. Nehme ich jetzt jedem Kunden 200 Euro ab für die Versicherung habe ich 100% Marge :).
Ja ich weiss, enorm stark vereinfacht, aber letztlich läuft es doch so.
Ich finde es immer noch ein Unding das Tuner immer noch ein Produkt verkaufen, bei dessen Benutzung ich immer ein ungutes Gefühl haben muss. Ich glaube, das ist in unserer Wirtschaft ziemlich einmalig.
Grüße
Sven
Bin ich der einzige, der noch nie ein Snap-In benutzt hat?
Grüße
Sven
Da kennt sich jemand besonders gut in Versicherungsmathematik aus...
Nö, aber mit Risk Analysis...qualitative und quantitative Risikobestimmung, Risikobewertung und dergleichen...dürfte nicht so weit weg von Versicherungsmathematik sein.
Grüße
Sven
Ja, es würde eine zu geringe Nachfrage geben.
Außerdem ists auch irgendwann mal gut. Irgendeins muss das Top-Modell sein und es wird ja wohl keiner behaupten, dass der 335d untermotorisiert ist.
Warums keine gescheite Garantie gibt ist auch klar. Weil keiner die Prämie dafür zahlen wollte. Ist einfache Versicherungsmathematik.
Das ist quatsch. Wenn das Tuning so gut ist wie ausnahmslos alle Tuner immer behaupten, dann sollte es auch nur sehr wenig Versicherungsfälle geben, was wiederum die Beiträge niedrig hält, egal ob die Grenze nun bei 10K oder 20K liegt.
Grüße
Sven
Interessant. Beim M135i wird eine Zusatzbox verwendet. Leider hat auch Noelle das Thema Garantie nicht im Griff.
Grüße
Sven
Alles anzeigenHat jemand im Forum schon Erfahrungen mit Dem BMW Tuner Noelle aus Buchloe gesammelt?
Karl Otto Noelle war früher der Motorenchef von Alpina in Buchloe, also ein Meister seines Handwerks.
Die Leistungssteigerungen, die auf der Homepage z. B. beim F30 335d angegeben werden, entsprechen
exakt den Alpina D3 Werten, also 350 PS und 700NM.
Was hierbei noch Interessant ist, dass die Vmax Aufhebung mit dabei ist!
Der wesentliche Unterschied zu AC Schnitzer ist, dass Schnitzer mit einer Zusatzbox arbeitet und ohne Vmax Aufhebung.
Noelle programmiert das Steuergerät um, führt also eine Kennfeldoptimierung durch und hebt die Vmax Begrenzung auf Wunsch
auch auf.
Die Garantieleistungen habe ich allerdings im Detail noch nicht prüfen können, mal sehen inwieweit diese von AC Schnitzer abweichen.
Wo steht das mit der Kennfeldoptimierung bei F-Modellen?
Grüße
Sven
Alles anzeigenmoin
endlich mal einer (mit eiern) um mir hilfreich an die seite zu treten...sowas kommt sonst nie nach dem ganzen gegenwind! TOP![]()
also:
ich habe grad mit SKN getel und mir das erklären lassen...
-das STG wird augebaut und die freischaltung kommt direkt, in zusammenarbeit, von BMW
dies dauert aber auch ca. ne woche
SKN arbeitet und entwickelt zusammen mit noelle und die beiden sind die einzigen, die bis jetzt dem M5f10 chippen können (habe ich selbt mitgemacht)
http://www.noellemotors.de/
und wenn noelle kein BMW spezialist ist...wer dann?
ich kann euch sogar anbieten, dass einer von euch kommt, der wagen wird kostenlos vorher und nachher gemessen und der jenige bekommt auch nen spezialpreis für chip und ggf milltek aga
bei Nichtgefallen= geld zurück!
also alles ehrlich und offen für euch und die zweifler
SKN ist ja kein kleiner unbekannter...bekannt aus TV und regelmäßig in der auto bild sports cars
und...habt ihr schon was schlechtes gelesen?
bin gespannt, was ihr draus macht
heigö
ps. ich will echt nicht diskutieren, sondern habe einfach hilfe und infos geboten
Merkst du eigentlich was du da schreibst?
Du hast OBD-Tuning geschrieben, das ist KEIN OBD-Tuning. Freischaltung direkt von BMW? Du willst uns gerade erzählen das ein CHIPTUNER(!) OFFIZIELL(!) mit BMW(!) zusammenarbeitet für das Chip Tuning und dabei die HERSTELLERGARANTIE(!) )(die es bei BMW übrigens überhaupt nicht gibt, das nur am Rande) vollständig erhalten bleibt?
Wieviele Eier muss man haben um so einen Stuß selbst noch zu glauben?
Grüße
Sven
Im Facebook-Posting steht nichts von OBD. In den Produktbeschreibungen bei SKN steht nichts von OBD. Das Bild neben den Produkten ist BDM-Tuning.
Ich kann es dir nicht sagen.
Grüße
Sven
Ach ne, kaum wird es kritisch isser raus.
Typisch...
Grüße
Sven