Beiträge von _SR_

    Ich finde schon das es eine Datenmenge als Grundlage gibt. Letztlich muss der Tuner doch nur seinen Kundenstamm offenlegen und die Anzahl der Motorschäden in seinem Kundenkreis drüberlegen. Dann habe ich eine prozentuale Eintrittswahrscheinlichkeit, ggfs. auch aufgeschlüsselt auf Modelle oder Leistungsklassen. Motorschäden, von denen der Tuner nichts weiss, sind für ihn auch nicht relevant. Die Schadenshöhe kann ich überschlägig aus dem Schadensbild errechnen, die brauche ich nicht auf den Euro genau.


    Habe ich also 100 Kunden und zwei davon haben einen Motorschaden für je 5000 Euro, dann habe ich eine Eintrittswahrscheinlichkeit von 2% und eine Schadenshöhe von 5000 Euro...umgelegt auf 100 Kunden also 10.000 Euro Schaden. Nehme ich jetzt jedem Kunden 200 Euro ab für die Versicherung habe ich 100% Marge :).


    Ja ich weiss, enorm stark vereinfacht, aber letztlich läuft es doch so.


    Ich finde es immer noch ein Unding das Tuner immer noch ein Produkt verkaufen, bei dessen Benutzung ich immer ein ungutes Gefühl haben muss. Ich glaube, das ist in unserer Wirtschaft ziemlich einmalig.


    Grüße
    Sven

    Da kennt sich jemand besonders gut in Versicherungsmathematik aus...


    Nö, aber mit Risk Analysis...qualitative und quantitative Risikobestimmung, Risikobewertung und dergleichen...dürfte nicht so weit weg von Versicherungsmathematik sein.


    Grüße
    Sven

    Ja, es würde eine zu geringe Nachfrage geben.


    Außerdem ists auch irgendwann mal gut. Irgendeins muss das Top-Modell sein und es wird ja wohl keiner behaupten, dass der 335d untermotorisiert ist.


    Warums keine gescheite Garantie gibt ist auch klar. Weil keiner die Prämie dafür zahlen wollte. Ist einfache Versicherungsmathematik.


    Das ist quatsch. Wenn das Tuning so gut ist wie ausnahmslos alle Tuner immer behaupten, dann sollte es auch nur sehr wenig Versicherungsfälle geben, was wiederum die Beiträge niedrig hält, egal ob die Grenze nun bei 10K oder 20K liegt.


    Grüße
    Sven


    Wo steht das mit der Kennfeldoptimierung bei F-Modellen?


    Grüße
    Sven


    Merkst du eigentlich was du da schreibst?


    Du hast OBD-Tuning geschrieben, das ist KEIN OBD-Tuning. Freischaltung direkt von BMW? Du willst uns gerade erzählen das ein CHIPTUNER(!) OFFIZIELL(!) mit BMW(!) zusammenarbeitet für das Chip Tuning und dabei die HERSTELLERGARANTIE(!) )(die es bei BMW übrigens überhaupt nicht gibt, das nur am Rande) vollständig erhalten bleibt?


    Wieviele Eier muss man haben um so einen Stuß selbst noch zu glauben? ;)


    Grüße
    Sven

    Im Facebook-Posting steht nichts von OBD. In den Produktbeschreibungen bei SKN steht nichts von OBD. Das Bild neben den Produkten ist BDM-Tuning.


    Ich kann es dir nicht sagen.


    Grüße
    Sven