Du hast da oben nur eine Kamera. Das andere ist der Regensensor (weiter oben), das direkt im Rückspiegel ist dein Fernlichtassistent bzw. der Helligkeitssensor.
Grüße
Sven
Du hast da oben nur eine Kamera. Das andere ist der Regensensor (weiter oben), das direkt im Rückspiegel ist dein Fernlichtassistent bzw. der Helligkeitssensor.
Grüße
Sven
DAS wäre natürlich der Hammer
Fehlermeldung im Display:
"Please remove the Klebeband"
Grüße
Sven
Ich seh schon, die Diskussion wird hier nicht enden. Ich habe keine Argumente um dich zu überzeugen, und du hast keine Argumente um mich zu überzeugen :). Aber schön, das man hier noch sachlich auf gutem Niveau seine Meinung austauschen kann.
Evtl. werde ich in den kommenden Tagen mal mit abgeklebter Kamera testen um zu sehen was dann noch geht.
Grüße
Sven
Keine Schilder zu sehen wie beim Beispiel von myfxp?
Grüße
Sven
Selbstverständlich, wenn ausgeschildert (SLI eben). Ich hab doch nie behauptet, daß sich das Navi nicht auf Schilder verläßt. Aber eben nicht ausschließlich, sondern notfalls auch auf hinterlegte Regeln (generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen im jeweiligen Land) und Daten (Straßentyp).
Und eben nicht auf fest hinterlegte (und i.d.R. untaugliche) Werte für die jeweilige Straße, wie es die TomToms et. al. tun.
Und genau DAS bezweifle ich.
Stell dir folgende Situation vor: Innerorts, Tempoerhöhung auf 60. Schild wird nicht erkannt, welche Gründe auch immer.
Ich habe noch nie von Fällen gelesen (inkl. intensiver Google-Suche), daß SLI eine *falsche* Speed-Info angezeigt hat. Das müsste es aber tun: Innerorts = 50, Schild nicht erkannt mit dem 60 freigegeben wird, also müsste es in der "60-Zone" 50 anzeigen. Bemüh mal selber Google. ALLE Fälle zur SLI sind nur davon, das Schilder nicht gesehen werden und die letzte gültige Anzeige nicht aktualisiert wird. Aber ich habe keinen Fall gefunden, in dem ein falsches Limit angezeigt wird.
Natürlich muss SLI wissen, das Autobahn = no Limit, außerorts = 100 und innerorts = 50. Gar keine Frage. Aber die Erkennung, ob innerorts oder außerorts erfolgt ausschliesslich über Ortseingangsschilder/Ortsausgangsschilder und eben nicht über Navi-Daten. Auch hier: es lässt sich kein Fall finden, bei dem ein Ortseingang/Ortsausgang aufgrund von alten Kartendaten nicht korrekt erkannt wurde, also z.B. 100m zu früh oder zu spät.
SLI kennt die Verkehrsordnung, aber nicht, wo innerorts/außerorts/Autobahn ist.
Grüße
Sven
Nee, daran kann's nicht gelegen haben. Ich bin die Strecke gerade nochmal genau wie gestern abgefahren und hab zwei Rotphasen á 55 Sekunden und die dazwischenliegende Grünphase an der Ampel gewartet (war eh keiner hinter mir). So lahm ist ein NBT dann doch nicht.Ich hätte auch bis zum Sanktnimmerleinstag warten können, ich hätte immer das Zeichen 282 im HUD gehabt. Erst nach dem Abbiegen auf die Theodorstraße sprang er dann auf 50 km/h um, und das sofort.
Das wollte ich auch nicht behauptet haben. Was aber mit Sicherheit hinterlegt ist, sind die generell gültigen Geschwindigkeitsbegrenzungen des Landes, in dem man sich befindet (kann man ja sogar über Länderinfo oder so abrufen) sowie der "Straßentyp" (innerorts/außerorts, Land-/Bundesstraße, Autobahn), auf dem man gerade unterwegs ist. So kann es dann auch ganz ohne Schilderhilfe eine korrekte Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen.
Schon richtig, scheint für das Navi in diesem Fall aber nicht von Belang zu sein. Um auszuschließen, daß die Schilder vom Navi schlicht übersehen wurden, bin ich die Strecke anschließend nochmal abgefahren, hab mich in der Ausfahrt dann aber stattdessen auf der rechten Spur gehalten und bin rechts Richtung Unterrath abgebogen. Exakt dasselbe Spiel: Keine Änderung der angezeigten Höchstgeschwindigkeit im HUD nach Passieren des Autobahnende- und Ortseingangsschildes (hab sogar extra nach den Schildern eine Weile angehalten, obwohl für Rechtsabbieger da keine Ampel ist), unmittelbar nach dem Abbiegen dann sofort Umspringen auf 50 km/h.
Und ich bezweifle immer noch die Abhängigkeit von Navi-Informationen. Wenn man sich anschaut wie schnell sich diese Informationen verändern und damit schnell veraltet sind müsste die Fehlerquote wesentlich höher liegen. Ggfs. wird die Umschaltung bei dir an der Kreuzung wirklich durch das Abbiegen getriggert, warum auch nicht. Ändert aber nichts daran daß das Verhalten bis auf die, ich nenne es Verzögerung, komplett schlüssig aus der Beschilderung erklärbar ist.
Ich kann dir Stellen bzw. Straßen zeigen, die im Navi noch nicht drin sind, bei denen aber trotzdem zu jedem Zeitpunkt die korrekte Geschwindigkeit angezeigt wird.
Grüße
Sven
Das meinte ich mit meiner Aussage "Es ist IMMER eindeutig, wie schnell gefahren werden darf".
Es darf spekuliert werden. Evtl. hat *das* Navi etwas länger rechnen müssen weil zwei Schilder gleichzeitig zu sehen waren oder der Winkel ungünstig war. Dein Erlebnis ist für mich kein Beweis, das im Navi hinterlegte Geschwindigkeitsinformationen verwendet werden -> die Beschilderung ist auch hier eindeutig.
Grüße
Sven
Autobahn-Ende-Schild muss aber da stehen. Damit weiss er, das jetzt nicht mehr "Autobahn" gilt sondern das vorherige Gebot "innerorts". Damit geht es zurück auf 50, also Defaultwert solange keine anderen Schilder kommen.
EDIT: Also ich sehe da ein Autobahn-Ende Schild und ein Ortseingangsschild.
Grüße
Sven
Zeitlich eingeschränkte Limits erkennt meiner auch prima, Limits bei Regen werden angezeigt wenn der Scheibenwischer aktiv ist.
Grüße
Sven
Nein, ist mir noch nicht passiert. Die STVO regelt klar solche Streckenverbote.
Ein Streckenverbot kann nur durch die Aufhebungsschilder aufgehoben werden. Fertig. Es sei denn, das Streckenverbot ist verbunden mit einem Zusatzzeichen, z.B. Gefahr oder eben Baustelle. Dann endet das Streckenverbot, wenn der Grund für das Verbot klar beendet ist (also z.B. die Baustelle endet). Dann muss kein Schild aufgestellt werden.
Wenn ich aus einer 30er Zone (dann müsste es ein Zonen-Ende-Schild-geben, richtig?) komme gilt automatisch 50, da es 30er Zonen soweit ich weiss nur innerorts geben kann, und dort gilt automatisch 50. Es sei denn es gibt ein Streckenverbot, was aber angezeigt werden muss...
wir drehen uns im Kreis. Die STVO regelt eindeutig, wann und wo welches Tempolimit gilt. Das mal ein Schild übersehen wird, zuwächst oder schlicht fehlt kann natürlich passieren, das man selber mal ein Schild übersieht passiert auch jedem mal, aber das ist kein Problem der StVO. Ich sagte nicht, das immer und überall Schilder stehen auf denen eine Zahl zu finden ist die genau sagt, wie schnell gefahren werden darf. Ich sagte nur, das immer und überall ein eindeutiges Tempolimit (oder eben keins, Autobahn) zu finden ist. Sei es durch Zonen, durch innerorts/außerorts oder eben durch Streckenverbote.
Grüße
Sven