Beiträge von _SR_


    Falls sich das auf meinen Post bezieht: Schon klar, aber hier gings ja gerade um Fälle, in denen die aktuelle Begrenzung (bzw. deren Aufhebung) erst durch das Fehlen eines Schildes (und die daraus folgende Logik) definiert wird. Und selbst das macht der Navi in den allermeisten Fällen korrekt.


    Insofern ist auch Deine Aussage "Es ist IMMER über die Beschilderung ersichtlich wie schnell man fahren darf, und nur das nutzt das SLI" IMO so nicht 100%ig zutreffend. Zumindest mein Navi "denkt" da weiter.


    Doch, die ist 100% zutreffend, anders würde die STVO mit ihren Streckenverboten nicht funktionieren.


    Grüße
    Sven

    Für die SLI gelten genau die gleichen Regeln wie für den Fahrer. Wenn der Fahrer jederzeit über die Beschilderung erkennen kann wie schnell er fahren darf, dann kann es SLI auch. Natürlich kann es mal passieren das ein Schild nicht richtig erkannt wird, aber das kann dem Fahrer genauso passieren. SLI enthebt den Fahrer nicht von seiner Pflicht, selber drauf zu achten wie schnell er fahren darf :).


    Grüße
    Sven

    Also wenn ich einen Feldweg ins Dorf fahre zeigt er mir nicht sofort aber wenn ich eine Weile im Ort bin oder das Auto abstelle und etwas später wieder losfahre die 50km/h an. Mehrfach ausprobiert. Merkt sich die Anzeige wirklich auch über Nacht, wenn das Auto aus ist das vorher besehende Limit? Incl. der letzten Beschilderung? Ich denke - da werden die Daten benutzt, wenn kein Schild vorhanden ist.


    Gruß Mario


    Kommst du an einem Ortseingangsschild vorbei? Evtl. dreckig/defekt/zugewachsen?


    Grüße
    Sven

    Natürlich ist sie das. SLI zeigt lediglich das zuletzt erkannte Tempolimit an, warnt aber nicht bei Überschreitung. Ein Tempolimit ANZEIGEN ist erlaubt, egal ob das über SLI oder Navi ist. Die *Warnung* bei Überschreitung ist rechtlich bedenklich, wobei ich glaube, auch die ist noch in Ordnung. Ich glaube nicht, daß das als Bliterwarner interpretiert werden kann, aber wenn der Polizist mal einen schlechten Tag hat kann viel passieren.


    Aber scheinbar hast du das Problem noch nicht erfasst?


    Das Navi kann rein technisch schon die aktuell(!) erlaubte Höchstgeschwindigkeit gar nicht anzeigen! Wie denn auch, bestenfalls greift es auf eine Datenbank zurück, die X Tage oder Jahre alt ist. Was machst du auf Autobahnen mit dynamischen Tempolimits? Was machst du in Autobahnbaustellen? Was machst du bei allgegenwärtigen Änderungen im Straßenverkehr, neue Limits, usw. usf? Die Dinger sind wertlos, fertig.


    Grüße
    Sven

    ...das musste mir aber mal genauer erklären. Wo kann es denn in Deutschland mal passieren das keine Schilder vorhanden sind? Entweder es gibt Geschwindigkeitseinschränkungen (oder Erhöhungen, die gibts auch ;-)), dann sind da Schilder. Ansonsten: Autobahn (erkennt das SLI an den Autobahnanfang/Autobahnende-Schildern), Kraftfahrstraße (dito), ausserorts (Ortsausgangsschild passiert, noch kein Ortseingangsschild passiert), innerorts (Ortseingangsschild passiert).


    In welcher Situation greift SLI auf Navi-Daten zurück? Würde mich sehr interessieren.


    segue
    Noch ein allerletztes mal: Die Handydaten sind veraltet und damit witzlos. Was nützen mir Daten, auf die ich mich niemals verlassen kann? Gar nichts. Im Gegenteil, die lenken mich noch weiter ab weil mir das Handy sagt, ich darf 100 fahren, aber da gerade ein 70-Schild stand und ich erstmal nachdenke wieso das denn sein kann.


    Abgesehen davon: BMW macht nirgendwo Werbung und behauptet nirgendwo, daß das Navi bereits Speed Limits kennt. Man weiss also vor dem Kauf, das man es NICHT bekommt. Selber schuld wenn man trotzdem kauft, aber hinterher die Welle machen ist albern.


    Grüße
    Sven