Wenn weder Schalter noch Sensoren enthalten sind, was soll denn dann noch in dem Paket enthalten sein? Ein paar Kabel und eine EBA?
Grüße
Sven
Wenn weder Schalter noch Sensoren enthalten sind, was soll denn dann noch in dem Paket enthalten sein? Ein paar Kabel und eine EBA?
Grüße
Sven
Gegenfrage: Wie viele haben denn *wirklich* Erfahrung mit der Standfestigkeit, d.h. sind 100tkm und mehr mit über 500PS gefahren und alles hat gehalten?
Einen Turbo so aufzupusten das er viel Leistung hat ist keine wirkliche Kunst, das kann mit wenig Geld praktisch jeder. Speziell bei guter Basis. Aber einen Turbo so aufzupusten das er viel Leistung hat UND lange hält, das kann eben nicht jeder und kostet auch wesentlich mehr Geld.
Grüße
Sven
Die Ironie wohl nicht erkannt?
Grüße
Sven
Und wie lange fahren die damit?
Grüße
Sven
Echt? Du hast die komplett auseinandergeschraubt? Dir die Turbinendurchmesser der Lader angeschaut? Das Material der Krümmerdichtungen überprüft? Die Netzqualität des LLK angeschaut?
Ich denke, Alpina hat den 35D endlich mal standfest auf 350PS gebracht, und dafür eben eigene teile verwendet...und wenn es nur ein paar Dichtungen und sonstige Details sind, von denen du so nichts siehst.
Der 35D schafft die 350-360PS auch locker nur mit Chip, dafür müsste Alpina eigentlich gar nichts machen, aber die Standfestigkeit ist es...
Grüße
Sven
Du wirst in so einem Thread nichts erfahren was du dir nicht selber errechnen könntest oder wo du sowieso eigene Probefahrten für brauchst.
Grüße
Sven
Könnte evtl. was mit den erwarteten Stückzahlen, dem Aufwand der Umrüstung und die Wirtschaftlichkeit der Produktion zu tu haben.
Ist aber letztlich auch egal, Alpina tauscht eh alles was den 330D zum 330D und den 335D zum 335D macht so das die teile sowieso alpina-spezifisch sind (bzw. BMW-spezifisch für die Alpina-Version :)).
Grüße
Sven
Die komplette Vorderachse weicht voneinander ab, alleine schon wegen der Antriebswellen. Getriebe zwischen 330xd und 335xd ist identisch.
Grüße
Sven
Dachte ich eigentlich bisher so. Wie willst du denn sonst vernünftig einparken ohne das dir das Auto zwischendurch ständig ausgeht? Oder stop+go, wo man immer mal kurz steht und sofort wieder anrollt.
Grüße
Sven
Ich hab jetzt mal alles ausprobiert.
Exakt in dem Moment wo ich stehe geht der Motor aus. Bremse voll druchdrücken - keine Chance. Bremse nur streicheln dass er gerade nicht losrollt - keine Chance.
Komisches Verhalten. Bei mir läuft der motor noch 1-2 Sekunden nach bis er ausgeht. In genau dieser Zeit einmal Bremse durchdrücken und er bleibt an.
Grüße
Sven