Beiträge von _SR_

    Wenn die Zeiten stimmen sollten: Isoliert betrachtet sehr gute Zeiten, in etwa auf Niveau B3 GT3. Absolut betrachtet, bei *der* Erwartungshaltung im Vorfeld, spüre ich einen Hauch Enttäuschung auf hohem Niveau.


    Grüße
    Sven

    Ich komme auf diese ca. 11 Liter, wobei das stark von der Fahrweise abhängt. 14 Liter und mehr sind auch kein Problem :).


    Der XDrive hat durch die Automatik einen etwas geringeren Verbrauch. Aber schön zu sehen wieviele Faktoren in diese Rechnung mit reinspielen. Richtig bitter wird es, wenn man einen Jahreswagen/Dienstwagen und keinen Neuwagen in die Rechnung aufnimmt: 335i liegen bei ca. 38K, 335d tendieren in Richtung 45K...


    Grüße
    Sven

    Joa, aber hast du mal *wirklich* nachgerechnet?


    Nimm mal dein Beispiel von 50tkm, die Kosten für Steuern/Versicherung von oben + die etwas höheren Anschaffungskosten bzw. der etwas schlechtere Leasingfaktor des 335D.


    Nimm weiter an der 335D braucht dank Gewicht und Allrad 9L auf 100km, der 335i wird dann evtl. was um 11L brauchen, was in der Praxis sicher etwas geschönt für den Diesel ist.


    Nehmen wir weiter 1,35 für den Diesel und 1,55 für Super.


    Damit entstehen Spritkosten in Höhe von 6075 Euro für den Diesel. Dazu 381 Euro Steuern + 1709 Euro Versicherung. Pro Jahr. Das bedeutet also 680 Euro im Monat für Sprit, Versicherung, Steuern. Anschaffung und Wartung mal komplett ignoriert.


    Wie siehts beim 335i aus?


    8525 Euro für Sprit, dazu 242 Euro Steuern und 1174 Euro Versicherung, in Summe also 828 Euro.


    Es sind also "nur" 150 Euro im Monat, die bei 50.000km(!!!) den Unterschied zwischen 335i und 335d ausmachen. Wenn man die günstigere Anschaffung des 335i jetzt mit reinrechnet könnte es sogar noch weit weniger sein.


    So kann man sich vertun, oder? Was sind schon 150 Euro im Monat angesichts von 50tkm pro Jahr und solchen Autos?


    EDIT: Bei 30tkm kostet der Diesel im Monat 477 Euro, der Benziner 544 Euro :)


    Grüße
    Sven

    Naja, zwischen beiden liegen 120 Kilo. Das ist schon eine Ansage, aber ob das wirklich ein deutlicher Unterschied ist den man in jeder Beziehung merkt? Ich weiss nicht.


    Grüße
    Sven

    Siehst du, so unterscheiden sich die Meinungen. Für mich ist der F30 eine "gesetzte" Limousine, in der es sich hervorragend reisen lässt, die aber die Vermittlung von Fahrspaß etwas vernachlässigt. Für andere ist es das perfekte Spaßauto. Ein Glück haben wir nicht alle dieselbe Meinung, wie langweilig wären dann solche Foren? ;)


    Ich finde es z.B. extrem seltsam einen 335i eher in Richtung Kurz/MIttelstrecke zu charakterisieren. Natürlich sind beide Motorisierungen extrem langstreckentauglich, eben mit dem Nachteil des 335i, öfter mal Tankpausen machen zu müssen weil er eben doch zur Saufziege wird bei hohen Geschwindigkeiten (wie jeder andere Benziner auch). Dafür bietet er eben abseits der Autobahn mehr Sound. Im Grunde erkauft man sich mit dem Mehrverbrauch des Benziners einen etwas besseren Sound und, je nach Sichtweise, einen ruhigeren Motorlauf (wobei das sehr subjektiv ist, beide Motoren laufen extrem ruhig). Das ist letztlich die eigentliche Entscheidung: Sound für Geld.


    Grüße
    Sven

    Preisunterschied bleibt auch dann signifikant wenn man den 335i hochrüstet sofern man mal einen Schritt weitergeht und sich die gesamten Fixkosten anschaut.


    Steuern: 242 Euro zu 381 Euro
    Versicherung (Allianz, 50%, 300/150): 1174 Euro zu 1709 Euro


    Auf 3 Jahre Laufzeit gerechnet sind das auch mal eben 2000 Euro.


    On top kommen noch höhere Wartungskosten, die aber natürlich von der Laufleistung abhängen.


    Ändert aber nichts daran das zum Charakter eines Langstreckenautos der Diesel besser passt. Der 3er ist auch mit N55 kein Spaßauto im eigentlichen Sinne, wobei alle Urteile darüber natürlich sehr subjektiv sind.


    Grüße
    Sven