Rund 15 Sekunden auf 200, natürlich nur grob gemessen, also bitte nicht auf die Sekunde festlegen
Schnell, aber war nicht was von 13,x mal irgendwo die Rede?
Grüße
Sven
Rund 15 Sekunden auf 200, natürlich nur grob gemessen, also bitte nicht auf die Sekunde festlegen
Schnell, aber war nicht was von 13,x mal irgendwo die Rede?
Grüße
Sven
Die große Frage bei solchen Berichten ist immer: Wieviel davon ist Fakt, wieviel davon ist Einbildung?
Grüße
Sven
Moment.
Die Restreichweite, d.h. die Zahl, die im Display steht, wird *errechnet*. Da gibt es keine Sensoren. Wenn die Restreichweite einen gewissen Wert unterschreitet, wird gelb gewarnt. Erst wenn die Sensoren durchgeschliffen sind wird rot gewarnt. Zumindest ist das bei allen BMW so, die ich bisher gefahren bin und mir untergekommen sind. Mich würde wundern wenn der F30 jetzt ein komplett neues System hätte. Der Sensor ist erstmal nichts anderes als eine letzte Warnung bevor Metall auf Metall schabt.
Grüße
Sven
Mal ganz doof gefragt: Wenn das Teil so gut für den Motor ist, warum verbauen es die Hersteller dann nicht serienmäßig?
Marketingopfer...
Grüße
Sven
Hm?
Die Sensoren sind simple Drahtbrücken die in den Belägen sitzen und abgeschliffen werden. Irgendwann sind die "auf" und dann geht die rote Lampe an. Wie kann so ein simples System durch Feuchtigkeit gestört werden?
Grüße
Sven
Muss das so fleckig sein?
Grüße
Sven
Die Fahrwerkeinstellung hat wahnsinnig viel Potenzial. Die Serien-Einstellung ist immer ein Kompromiss zwischen Fahrbahrkeit, Sportlichkeit und Reifenverschleiss. Wenn man den Reifenverschleiss etwas hinten anstellt kann man durch etwas erhöhte Sturz-Werte enorm viel Kurvenwilligkeit rauskitzeln, möglicherweise auch auf Kosten des Geradeauslaufs (den man durch andere Maßnahmen wieder holen kann). Natürlich laufen die Reifen dann innen mehr ab, aber man kann eben nicht alles haben
Grüße
Sven
Z.B. eine saubere Fahrwerkseinstellung, d.h. Spur/Sturz etc... vernünftige Reifen, keine fetten Distanzscheiben (je nach Fahrwerk kann damit das Nachlaufen von Spurrillen richtig losgehen), ein gutes Sportfahrwerk etc. etc... Eine Domstrebe ist eigentlich das allerletzte Bauteil, was beim Auto als Optimierung verbaut wird...wenn alles andere eben "perfekt" passt.
Beim Cabrio ist das was anderes, hier ging es mir um die Stabilisierung des gesamten Vorderwagens, der ist beim E88 ziemlich weich. Aber bei einer Limo/Kombi? Der F30 ist sowieso extrem verwindungssteif.
Den F80 als Referenz zu nehmen ist ok, aber hier ist das Entwicklungsziel eben genau, das alles perfekt passt. Da ist so eine Strebe eben das Tüpfelchen auf dem I.
Grüße
Sven
Wir hatten im E88 auch eine Domstrebe nachgerüstet. Der Effekt war spürbar, aber ich würde nicht nochmal Geld dafür ausgeben. Und beim relativ weichen Cabrio ist der Effekt noch viel größer als bei der wesentlich steiferen Limousine.
Ich denke, da gibt es andere Stellschrauben am Auto die für weniger oder vergleichbar viel Geld mehr bringen.
Grüße
Sven
Wenn du mal unter so einem 30-Euro Teil drunter liegst wirst du fluchen nicht etwas mehr ausgegeben zu haben
Grüße
Sven