Hast du das alles denn mal komplett ohne Iphone probiert? Wenn BMW sagt, daß das Telefon die Probleme versursacht, dann sollte doch sofort der Umkehrschluss getestet werden.
Grüße
Sven
Hast du das alles denn mal komplett ohne Iphone probiert? Wenn BMW sagt, daß das Telefon die Probleme versursacht, dann sollte doch sofort der Umkehrschluss getestet werden.
Grüße
Sven
Habe die Beläge auf meinem E90 330D im Vergleich erlebt. Glaube nicht, daß das jetzt so einen Riesenunterschied macht zum F30-Anlage des 335i. Davor hatte ich die Beläge auch schon auf einem E90 335D.
Meine Meinung: Die wenigen Euro Eufpreis zu normalen ATE-Belägen sind es wert, ausgegeben zu werden. Man merkt einen Effekt. Aber davon irgendwelche "finanzielle Entscheidungen" abhängig zu machen halte ich für übertrieben.
Ich weiss übrigens nicht was du mir mit den EBC Greenstuff sagen willst, ich dachte es geht um ATE Ceramic im Vergleich zu normalen Belägen? Man kann doch Ergebnisse der Greenstuff nicht auf völlig andere Beläge übertragen.
Grüße
Sven
Hi,
ich meine nicht das ein Großteil der Käufer weiss was CIC oder NBT ist, da hast du natürlich recht. Aber die Käufer vergleichen die Features, die Optik, die Geschwindigkeit mit dem Mitbewerb. Und da musste BMW nunmal nachlegen. Trenne dich von der Technik. Die Zeiten sind vorbei, wo GByte, GHz und Busbreite bejubelt wurden :).
Der Effekt ist *nicht* wahnsinnig im *direkten* Vergleich der Serienbeläge zu den Ceramics. Ja. Man merkt einen Unterschied. Aber Welten sind das nicht. Und ich bin die Serienbeläge, die normalen ATE-Beläge und die Ceramics auf *demselben* Auto mit *denselben* Felgen gefahren.
Grüße
Sven
Kostet denn die hochglänzende Klimablende mehr? Wieviele potenzielle Kunden hat der F30-Innenraum schon abgeschreckt, so das die Nachfolgemodelle der Baureihen nachgebessert werden? Das NBT-Navi als Upgrade für das CIC ist wohl auch kaum vergleichbar mit Bremsbelägen, die etwas weniger bzw. andersfarbigen Staub erzeugen.
Natürlich hast du grundsätzlich recht, aber ich denke man sollte unterscheiden zwischen der technischen und optischen Weiterentwicklung, die allen, wirklichen allen Käufern nützt und einen Großteil davon auch interessiert (wie z.B. das Navi), und technischen Details, die eine, bezogen auf die Gesamtstückzahl der Baureihe, verschwindend geringen Anteil der Käufer interessiert. Wir Freaks sind nunmal nicht die Masse.
Mal ganz ehrlich: Soooo wahnsinnig ist der Effekt der Ceramics nun auch nicht um davon irgendwelche Entscheidungen bezüglich einer Bremsenumrüstung abhängig zu machen. Ja, die Felgen werden ein bisschen weniger dreckig, aber trotzdem putze ich jede Woche :).
Grüße
Sven
Hi Piwi,
weil die Ceramic-Beläge teurer sind. Selbst wenn wir bei den Stückzahlen nur noch von Cent-Beträgen sprechen. Es gibt für BMW da kaum einen Business Case für. Die Frage ist doch simpel: Wieviele Autos würde BMW mehr verkaufen, wenn ab Werk Ceramic-Beläge verbaut werden? Ich wage einmal die Behauptung, das kein einziges Auto mehr verkauft wird. Aus Sicht von BMW wäre es also ein Verlustgeschäft. Ich kann mir schwer vorstellen, das jemand zu BMW-Händler rennt und sagt "Mensch, ich habe gehört das bei Ihnen die Felgen sauber bleiben, darauf habe ich immer gewartet, ich bestelle jetzt einen 335i!". Schon etwas absurd, oder?
Wie gesagt, ich bin mir sicher das früher oder später die Ceramic-Beläge kommen werden.
Grüße
Sven
Moin,
sehr unterhaltsam :). Conti macht das, was sich rechnet und wo sich Stückzahlen absetzen lassen. Wenn die Marktforschung "erkennt", das beim F30 der Markt für Nicht-Standard-Beläge noch zu klein ist dann wird da nichts gemacht. Wartet doch einfach ab, die werden auf jeden Fall noch kommen, wobei ich mir denken kann das für so exotische Anlagen wie die M-Sportbremse eher nichts kommen wird (sofern die Beläge anderer Modelle nicht passen). Bedenkt doch einfach, das die allermeisten gebauten F30 noch unter Gewährleistung laufen, so das die Werkstätten von non-OEM-Bremsbelägen eher die Finger lassen. Und wie groß ist denn der Markt für die Bastler, die beim F30 in der eigenen Garage die Beläge wechseln? Wie groß ist überhaupt schon das Nachrüstgeschäft beim F30 für Bremsbeläge? Und Und Und
Da werden auch eure zwei Mails nichts dran ändern.
Grüße
Sven
Ist doch schön zu sehen was BMW alles kann und will wenn der Markt, in dem das Auto platziert ist, entsprechend umkämpft ist und man entsprechende Mehrwerte bringen muss um sich von der Masse abzuheben.
Was hätte der F30 für ein Auto werden können wenn sich Mercedes und Audi mehr Mühe gegeben hätten
Grüße
Sven
Moin,
die ATE Ceramic-Beläge sind ziemlich gut was den Abrieb angeht.
Grüße
Sven
Ja, in der Tat komisch. Wenn die Argumente ausgehen und so, hm?
Grüße
Sven