Beiträge von _SR_

    Was du nicht so alles vermutest? ;) Lustig solche Mutmaßungen.


    Ich vergleiche die Verbrauchswerte bei *hohen* Geschwindigkeiten zwischen Benziner und Diesel. Was die Autos vor 20 Jahren verbraucht haben ist mir bewußt, vielen Dank für die Aufklärung. Ich fahre auch nicht erst seit gestern Auto.


    Ich habe diverse Fahrten mit diversen 335i-Modellen hinter mir, und der Verbrauch bei sehr hohen Geschwindigkeiten ist immer wesentlich über dem des Diesels gewesen. Das sich der Verbrauch über 300km niedriger einpendelt ist doch völlig klar. Aber der Momentanverbrauch bei 210-220KmH liegt nunmal bei etwas unter 20 Litern. Der Diesel ist hier deutlich sparsamer. Die Schere geht natürlich wieder zusammen, je langsamer gefahren wird.


    ich habe auch nirgendwo geschrieben "Turbo läuft - Turbo säuft". Es geht generell um Benziner. Und wenn du dir die Technik mal anschaust, speziell die Unterschiede zwischen Diesel und Benziner, wirst du auch schnell drauf kommen warum das so ist.


    Das ist übrigens der Grund warum ich bisher gezögert habe, zum Benziner zu greifen (von Spaßautos mal abgesehen): Der hohe Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten.


    Grüße
    Sven

    Das kommt hauptsächlich drauf an wie der Abgasstrang im Serientrimm dimensioniert ist! Wenn die Seriendimension aus was für Gründen auch immer zu klein ist und damit eine (gewollte oder ungewollte) Drosselung eintritt, dann macht eine Downpipe sicherlich Sinn. Aber pauschal zu sagen "Eine Downpipe bringt Leistung" ist Stammtischgequatsche.


    Schau dir einfach mal genau an wie ein Turbolader funktioniert und überlege dann, was mit den Abgasen passiert wenn du den Durchmesser des Rohrs nach dem Lader vergrösserst...Strömungstheorie und so. Gleiche Menge Abgas + größerer Durchmesser = langsamere Strömung = ? ;)


    Grüße
    Sven

    Es kommt drauf an wo der Rückstau ist. Es gibt in der Ansaugphase, d.h. wenn die Einlassventile offen sind, immer eine gewisse Überschneidung, in der die Auslassventile noch offen sind und die Einlassventile schon offen sind. Um Verluste zu vermeiden, die dadurch entstehen daß das zündfähige Gemisch direkt in den Abgastrakt gelangt, benötigt man einen gewissen Rückstau, der daß Ausströmen der Abgase etwas verlangsamt um zu verhindern daß das neue Gemisch direkt mit verschwindet. Das übernimmt beim Turbo der Turbolader. Beim Sauger ist das die Aufgabe der Abgasanlage, typischerweise macht das der Krümmer oder spätestens der Kat.


    Was *nach* dem Turbo passiert, ist für diese Rückstau-Diskussion im Brennraum irrelevant. Danach zählt dann Durchsatz, d.h. die Abgase müssen schlicht und einfach weg. Man kann aber davon ausgehen das die Hersteller schon eine gewisse Entwicklungsarbeit in die Motorperipherie stecken um das System sauber abzustimmen. Wenn jetzt ein Tuner daherkommt und einfach einzelne Komponenten tauscht ohne eine Anpassung der Steuerung kann das oftmals in die Hose gehen.


    Grüße
    Sven

    Papier ist geduldig. Der E90 hat kein Auto Start/stop, was naturgemäß den Stadtverbrauch im Prüfzyklus massiv runterschraubt, damit natürlich auch den Verbrauch im Mix. Der 0-100 Wert ist ebenso irrelevant, hier hat das Getriebe den größten Einfluß. Auf 200 ist es dann wieder praktisch identisch.


    Wie schon gesagt, der Motor als solches ist absolut grandios und in seiner Klasse ohne Konkurrenz, aber ich vermisse ein wenig den Fortschritt. Fortschritt wäre gewesen, den Motor direkt mit 286PS auszuliefern. Oder serienmäßig EU6 ohne Aufpreis. Oder oder oder...


    Grüße
    Sven

    13PS Mehrleistung....also komm. Schneller ist der nicht, zumindest nicht relevant schneller. Und der Praxisverbrauch ist auch identisch. Finde ich etwas enttäuschend wenn man bedenkt wieviel Zeit zwischen den Motoren liegt.


    Das BMW als solches einen Vorsprung gegenüber dem Mitbewerb hat, speziell was große Diesel angeht, ist natürlich unbestritten ;)


    Grüße
    Sven