Beiträge von _SR_

    Sehr schön zusammengefasst, und genau das ist mein Fehler: Ich warte zu sehr auf das, was noch kommt aus Angst, etwas zu verpassen. Nachdem jetzt bekannt ist, was 03/14 neu kommt (z.B. das belederte Armaturenbrett, für mich ein Must Have), bin ich gedanklich schon bei den Neuerungen für 09/14. Und sobald die bekannt sind schaue ich dann vermutlich schon auf 03/15, bis wir dann 09/15 den F30 LCI bekommen. Ich seh es schon kommen, vor Ende 2015 hab ich hier kein neues Auto stehen. ;-). Wenn ich solche Summen für ein Auto ausgebe muss es einfach für mich perfekt sein, Kompromisse sind bei 80K+ einfach nicht angesagt...das ist auch das, was mich beim D3 hat zögern lassen, eben das viel zitierte, oft diskutierte fehlende M-Paket.


    Vom M50d halte ich übrigens überhaupt nichts, durch die Zwangskopplung mit Allrad und das extrem hohe Gewicht dieser Autos geht viel vom Potenzial des Motors verloren.


    Grüße
    Sven

    Wenn Alpina keinen D4 bringen würde wäre das ein Fehler. Genau wie das fehlende Gran Coupe. GT mag sein, aber der Gran Coupe mit seiner Eleganz ist doch perfekt geschaffen für die Kernwerte der Marke Alpina. Okay, vom 6er Gran Coupe gibt's auch keinen Alpina...


    Grüße
    Sven

    Sehe ich genauso. Die Fähigkeit, sich ein bestimmtes Auto leisten zu können, darauf zu reduzieren ob man den Barpreis hinlegt, ist naiv. Was sollen solche arroganten Kommentare in einem Thread über den F34?


    Wir finanzieren den neuen Wagen meiner Frau auch: 3% Kreditzinsen gegen die 4% Guthabenzinsen, was das Geld derzeit bringt: Ich kann mir das Auto also nicht leisten, weil ich nicht bar bezahle?


    Grüße
    Sven

    Ich sagte ja, zwei Komponenten.


    Bleiben wir mal beim Komfortzugang: 590 Euro beim F30, 790 Euro beim F10, dafür inkl. der hinteren Griffe. Die werden in der Herstellung maximal 20 Euro mehr kosten, vermutlich aber wesentlich weniger. Beim F20 kostet der Komfortzugang sogar nur 390 Euro Euro, allerdings ohne den Heckklappensensor unter der Heckschürze. Auch hier kann man davon ausgehen das dieser Sensor in der Herstellung keine 200 Euro verschlingt.


    Ich behaupte, das die Mehrpreise Komfortzugang 1er - 3er - 5er aus maximal 20% Mehraufwand und minimal 80% Kaufkraftanpassung bestehen.


    Und genau so sieht es bei Schnitzer aus. Etwas mehr Aufwand (mehr Verkabelung da zwei Zylinder mehr), etwas weniger Stückzahlen (weniger Umlageeffekt bei Einmalkosten, z.B. Gutachten), und ganz viel Kaufkraftanpassung :)


    Grüße
    Sven