Die Preise setzen sich aus zwei Komponenten zusammen:
- Was kostet die Entwicklung, Herstellung, das Marketing
- Was kann ich am Markt dafür nehmen
Vergleicht einfach mal die Preise von baureihenübergreifenden Extras bei BMW. Ein schönes Beispiel ist die metallic-Lackierung, die beim 1er wesentlich weniger kostet als beim 7er. Das lässt sich zum Teil durch geringere Produktionskosten erklären (weniger Farbe, weniger Zeitaufwand), aber der größere Teil ist eben die Kaufkraft das 7ers...wenn jemand 100.000 Euro für ein Auto ausgibt, dem ist egal ob das Metallic 500 Euro oder 1000 Euro kostet. Oder die baugleichen Navis in den Baureihen. KOmfortzugang. Xenon. Gibt etliche Beispiele.
Schnitzer macht nichts anderes. Der Käufer eines 330D ist eben vermeintlich kaufkräftiger als der Käufer eines 320D, sofern kann man hier höhere Preise durchsetzen.
Grüße
Sven