Beiträge von _SR_

    Nackter 316D mit nur 10tkm pro Jahr? Wer will sowas fahren?


    Dein Leasing-Faktor ist ziemlich genau 1. Der ist nicht schlecht, allerdings bekommt der übernehmende ja auch nur einen Jahreswagen, keinen Neuwagen so wie du. Er spart also 3750 - 1200 Euro = 2550 Euro gegenüber deinem Neupreis was einen Rabatt von unter 10% entspricht.


    Ich sag mal so: Wenn du die Sonderzahlung abschreibst + die Gebühren für die Leasingübernahme übernimmst könnte es was werden. Aber so? Da ist ein Neuwagen günstiger als dein Angebot :)


    Grüße
    Sven

    Pffff...mit übertrieben großen Felgen in der Seitenansicht kann man viele Linien retten...erstmal abwarten wie es live aussieht in normaler Ausstattung.


    Grüße
    Sven

    Bei allem Verständnis für den Ärger des Käufers: Vor Abgabe eines Gebots prüft man doch eigentlich den Artikel? Es ist allgemein bekannt, das man eine gewisse Zeit lang die Beschreibung ändern kann und somit auch Eigenschaften des Artikels ändern oder genauer beschreiben kann. Genauso fragt man doch eigentlich nach, was mit der Formulierung "für ein anderes Fahrzeug" gemeint ist. Sie zu seinem Gunsten zu interpretieren wird kein Richter als "normal" akzeptieren.


    Wie gesagt, ich verstehe den Ärger. Wäre ich der Verkäufer würde ich irgendwelchen Klagen sehr gelassen entgegensehen.


    Grüße
    Sven


    Moin,


    der B3 ist praktisch gleich teuer. Ob das Auto jetzt 82K oder 84K oder 86K kostet sollte eigentlich egal sein. Der B3 ist nur in der Basisausstattung teurer, weil er bereits einige relativ teure Extras Serie hat. Nimmt man beim D3 volle Hütte, bleibt praktisch keine Preisdifferenz mehr übrig.


    Auch wenn ich jetzt vermutlich in der Alpina-Commnity für immer verschissen habe: Das B3-Gegenstück ist für mich der M3. Beide sind überaus gut motorisierte Modelle der Mittelklasse. Ob jetzt eher Richtung Gediegenheit oder eher Richtung Sport ist mir dabei egal, ich glaube, speziell mit den adaptiven Fahrwerken und dem gleichen Motorenkonzept sind die Autos sich ähnlicher, als manch einem recht ist :)


    Grüße
    Sven

    Das ist mehr als untypisch...!


    Normal sind 80.000km - 150.000km.


    Golf IV --> bei 180.000km Beläge und Scheiben neu
    Focus 2 --> bei 130.000km Beläge neu, Scheiben bei 170.000km
    A4 --> bei 140.000km Beläge und Scheiben


    80tkm mit einem Satz Beläge ist genauso untypisch wie 30tkm.


    Es hängt doch wohl in erster Linie mal nicht mit dem Fahrzeug sondern mit dem Material und somit dem Lieferanten der Beläge und dem persönlichen fahrstil ab. Pauschal zu sagen "Ist zu wenig, die müssen mindestens 80tkm halten", ohne Angaben zu Fabrikat, Belagzusammensetzung und Fahrstil zu machen ist nicht sehr fachlich.


    Grüße
    Sven

    Tja was soll ich sagen. Ich hatte ja schon geschrieben das mir Spritkosten "egal" sind durch die Situation mit meinem Arbeitgeber. Das Argument der öfteren Tankstopps ist mir bewußt. Ich habe die letzten Tage eine Übersicht gemacht wieviele km ich wirklich noch beruflich mache. Es waren in 2013 rund 21000km, dazu noch die privaten km, d.h. es dürfte was um 30tkm sein, die ich nur noch fahre. in 2012 und davor waren es 80tkm und mehr.


    Bei 30tkm aber steckt man mitten in der Sinnfrage nach dem Diesel. Bzw. überhaupt in der Sinnfrage nach dem richtigen Wagen. Im moment schwanke ich zwischen zwei Extremen: Auf der einen Seite "altes Auto weiterfahren bis ein echter Knaller auf die Straßen kommt", auf der anderen Seite stehen drei Autos mit einem Buchstaben und einer Zahl im Namen :). Es ist schön, sich mit sowas quälen zu können, macht die Wahl aber nicht unbedingt einfacher, zumal man in der Preisklasse nichts weniger als ein perfektes Auto haben möchte. Mir ist bewußt das es so etwas nicht gibt, aber oft sind es dann Kleinigkeiten, die stören und die Sinnfrage neu starten lassen. Siehe z.B. die Plastikabdeckungen an den Radläufen.


    Du wohnst ja nicht weit weg. Ich komm einfach vorbei wenn es bei dir soweit ist :)


    Grüße
    Sven

    Ich finde übrigens den F36 in seinen Proportionen überhaupt nicht gelungen. Für echte Eleganz fehlt im das relativ lange Heck des 6er GC. Der 6er macht als GC in seiner Form einen gewissen Sinn, weil keine andere 5er/6er Karosserieform nahe kommt. Das 4er GC hingegen versucht meiner Meinung nach eine ungeeignete weil zu kurze Platform irgendwie zu kaschieren, was aber nicht im Ansatz gelingt. Für ein Coupe ist das Verhältnis Dach/Kofferraumabschluss unstimmig.


    [Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/2014-BMW-4er-Gran-Coupe-F36-Patent-Zeichnungen-autohome-2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://dmm.travel/typo3temp/pics/BMW_6er_Gran_Coupe_S_0f9d724d42.jpg]


    D.h. die Linie ist wesentlich dichter am 3er GT als es BMW lieb sein kann:


    [Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-3er-GT-F34-Gran-Turismo-2013-05.jpg]


    Zusätzlich unterscheidet sich der 6er schon rein optisch wesentlich mehr vom 5er als der 4er vom 3er:


    [Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/bmw-5er-f10-05.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-6er-Cabriolet-F12-Exterieur-4.jpg]


    3er vs 4er:


    [Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/8/3/6/2/9/1/Bilder-Der-neue-BMW-3er-F30-729x486-388b98db5f2276cc.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.angurten.de/Bilder/fotosets/800/bmw-4er-coupe-001.jpg]


    Insofern...wir dürfen gespannt sein.


    Grüße
    Sven

    Nun kann man aber annehmen das die Kundschaft bei der 3er/4er Baureihe etwas preissensibler ist als beim 5er/6er. Wenn BMW wieder so maßlos und frech übertreibt, wie beim 6er GC geschehen, wird das 4er GC ein Flop. Verkaufen wird es sich sicher gut, daran wird kaum jemand ernsthaft Zweifel haben. Aber nur wenn er passend bepreist wird.


    Du hast schon recht, Geschmack ist relativ. Solange man den 4er GC nicht in natura sieht wird man darüber sowieso nur theoretisch diskutieren können, und ich befürchte, das die wenigsten von uns das Auto schon live(!), ungetarnt(!) und möglicherweise sogar mit M-Paket(!) gesehen haben.


    3er GT und 4er GC kann man meiner Meinung nach durchaus vergleichen, sie legen, zumindest nach den letzten Bildern, optisch nicht so weit auseinander wie der Walfisch 5er GT und das 6er GC. Ich kann mir schon vorstellen, das der eine oder andere zwischen diesen beiden Autos entscheiden wird, immer vorausgesetzt, das sie preislich nicht so abgehoben sind wie das 6er GC.


    Grüße
    Sven

    Ich weiss nicht...müsste man nicht längst M4 GC und M3 GT Prototypen sehen wenn die noch kommen? Allzu lange kann sich BMW auch nicht Zeit mit nehmen, das F30 Facelift ist nicht mehr so weit weg, und danach passiert erfahrungsgemäß nicht mehr allzuviel in den Baureihen.


    Wobei man auch sagen muss: Mit dem F80 hat BMW alles gesagt. Period.


    Grüße
    Sven