Ich weiss von einem in mineralgrau mit valencia-orangem Vollleder
Grüße
Sven
Ich weiss von einem in mineralgrau mit valencia-orangem Vollleder
Grüße
Sven
Für Leute, die zeigen wollen, das sie das Geld haben, um eine weniger praktische und weniger hübsche, dafür aber teurere Version des 4türers kaufen zu können.
Grüße
Sven
...unter der Voraussetzung, das zweifelsfrei bewiesen wird das der Schaden durch das Tuning entstanden ist.
Und jetzt führe mal genau diesen Nachweis...
Grüße
Sven
Wobei Leistung nicht immer mit Niveau und Intelligenz gleichzusetzen ist
Grüße
Sven
Ja, diese Plastikteile. Ich habe sie auf keinem Foto bisher bewußt wahrgenommen. Aber als ich vor dem Auto stand war es das erste, was ich gesehen habe. Was anderes als gesetzlich vorgeschriebene Radabdeckung kann das gar nicht sein, und das finde ich dann sehr schwach, wenn das die Lösung dafür ist. Aber das sind letztlich Details, wobei, in der Preisklasse darf man auch im Detail Perfektionismus erwarten.
Die Sache mit dem Drehmomentmonster: Ich hatte relativ lange einen 335D mit Chiptuning, der dürfte in etwa in Augenhöhe mit dem D3 unterwegs gewesen sein. Die Fahrleistungen kann man nur als souverän bezeichnen, man dürfte sehr, sehr lange brauchen einen "Gegner" zu finden für den man runterschalten müsste :). Schnellere gibt es natürlich immer, aber die Fahrleistungen in Relation zum Verbrauch dürften einzigartig sein.
Grüße
Sven
Das die Turbos unter Volllast Säufer sind, Stichwort kühlere Verbrennung, ist doch nichts neues
Grüße
Sven
Na komm, sei fair. Die Sport Auto Durchschnittsverbräuche sind wohl kaum ein Maßstab für den Alltagsbetrieb
Grüße
Sven
Puh, verschätz dich nicht...die Abdeckung geht ca. 2cm nach aussen. Da fehlt schon einiges wenn man das ziehen müsste. Ist sicher nicht zuletzt auch eine Kostenfrage.
Grüße
Sven
Ich glaube du interpretierst da zu viel rein.
Wie geschrieben, ich stand gestern live for einem nagelneuen B3, sogar in "meiner" Farbe. Imposante Erscheinung für einen F30. Die reinen technischen Daten klingen auch schon sehr gut, ich denke darüber braucht man nicht diskutieren.
Aber:
- Das Felgendesign polarisiert. Man mag sie, oder eben nicht.
- Die Optik muss man ebenfalls mögen. Die Frontschürze ist halt nur an die Serienschürze angeklebt. Das sieht man, das kann man mögen, muss man aber nicht. Warum sich Alpina immer noch so gegen das M-Paket wehrt ist mir ein absolutes Rätsel. Das Argument, daß das den Charakter des Alpina verwässert ist angesichts der mehr als fetten Auspuffanlage wohl eher eine Schutzbehauptung. Ich glaube ja eher, das BMW das nicht zulässt weil dann noch mehr Kunden zu Alpina wechseln, möglicherweise speziell M-Kunden.
- Die Alpina- Aufkleber an Front und Seite sind ebenfalls grenzwertig. Man findet sie toll, oder man hasst sie.
- Der Heckspoiler beim B3, egal ob technisch notwendig oder nicht, ist deutlich zu groß. Sieht nicht gut aus.
- Die von mir bereits beschriebenen Radhauserweiterungen sind grottenhässlich. Kann man sicher leicht abändern, aber ich glaube daß dann die Radabdeckung (ab 15cm oberhalb der Radnabe darf von hinten kein Profil sichtbar sein, das ist genau das Eckchen, was diese Plastikteile verdecken) nicht mehr gegeben ist und man strenggenommen die Zulassung des Autos verliert.
Wie geschrieben: Technisch und im Innenraum ist ein Alpina eine eigene Klasse, zumindest dann, wenn auch Alpina-Teile verbaut werden und nicht das Standard Leder Dakota Schwarz drin steckt. Aber die Optik ist polarisierend.
Grüße
Sven
Ich hatte das öfters vor Jahren mit meinem M539. Wenn man ab Oberhausen die A3 Richtung Arnheim fährt flackert bei 250 noch die DSC-Lampe. Man spürt zwar nichts, aber man schaut echt sparsam
Grüße
Sven