Das passiert wenn es über Bodenwellen geht und die Hinterachse kurz leicht wird. Das ist keine Frage der Leistung sondern der Reifen und des Fahrwerks...beim 316i wäre exakt das gleiche passiert.
Grüße
Sven
Das passiert wenn es über Bodenwellen geht und die Hinterachse kurz leicht wird. Das ist keine Frage der Leistung sondern der Reifen und des Fahrwerks...beim 316i wäre exakt das gleiche passiert.
Grüße
Sven
Jedenfalls ist es ein Luxusproblem sich zwischen diesen Autos entscheiden zu müssen
Grüße
Sven
Tja was soll ich sagen...
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/Alpina-B3-Biturbo-BMW-3er-F30-Autosalon-Genf-2013-LIVE-09.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/2014-BMW-M3-Limousine-F80-Yas-Marina-Blau-F30-02.jpg]
Das mag jeder für sich selbst wirken lassen
Grüße
Sven
Moin,
ich stand heute vor einem nagelneuen B3. Imposante Erscheinung. Allerdings stecken da kleine Abdeckungen am hinteren Radlauf, vermutlich um die notwendige Reifenabdeckung zu gewährleisten.
Hier sieht man die ganz gut:
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/Alpina-B3-Biturbo-BMW-3er-F30-Autosalon-Genf-2013-LIVE-09.jpg]
Ich hab zuerst gedacht das die Innenverkleidung vom Radhaus nicht richtig sitzt und rausschaut. Aber ich befürchte, das muss so aussehen...schlimm, ganz schlimm!
Der D3 hat diese Abdeckungen auch:
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-Alpina-D3-Touring-F31-Biturbo-Diesel-IAA-2013-LIVE-13.jpg]
Live sticht das wesentlich mehr ins Auge als auf den Bildern. Wie gesagt, mein erster Gedanke als ich das Auto gesehen habe: "Die hätten ja wenigstens die Innenverkleidungen wieder festmachen können wenn die so rausschauen".
Grüße
Sven
Eigenes Risiko bzw. Verhandlungssache mit dem Händler.
Grüße
Sven
Du bist fast 50.000tkm mit einer Ölfüllung gefahren?
Grüße
Sven
Hallo,
rechtlich verlierst du die Gewährleistung, wobei BMW bei Schnitzer-Teilen, die beim BMW-Händler verbaut werden, sicher kulanter ist als bei anderen 3rd party-Produkten.
Grüße
Sven
Legt euch doch einfach 1-2L hin damit ihr was habt. Der Liter kostet was um 8 Euro. Wäre mir persönlich die Lauferei, das von BMW zu bekommen, nicht wert.
Grüße
Sven
Eben: Kennfeldabstimmung wird in langen Versuchsreihen auf dem Prüfstand gemacht. Es sei denn, du hast einen Tuner gefunden, der den Motor schon vorher, z.B. für einen anderen Kunden, auf den größeren LLK abgestimmt hat und dir das bereits erstellte Kennfeld überlässt.
Wenn eben das aber nicht wäre...das aber, das noch niemand eine Kennfeldoptimierung beim F30 durchführen kann und es fraglich ist, das es jemals überhaupt jemand kann.
Das du durch den Umbau deine Betriebserlaubnis verlierst weisst du ja sowieso schon. Und sorry, ein Umbau der technisch nichts bringt, eine Maßnahme benötigt die noch niemand durchführen kann, und das alles unter Verlust der ABE, das nennst du nicht Bastelei?
Letztlich ist es deine Entscheidung den LLK zu kaufen und zu verbauen. Aber genauso kannst du das Geld auch verbrennen. Hat denselben Effekt.
Und übrigens noch eine Info: Der Effekt eines größeren LLK's ist beim Diesel deutlich geringer als beim Benziner. Der Diesel fährt grundsätzlich mit Luftüberschuss, hat also nicht so stark wie der Benziner das Problem, möglichst viel Sauerstoff (sprich, möglichst kühle Luft) bei möglichst geringer Luftmasse in den Brennraum zu bekommen. Vereinfacht gesagt: Wenn der Benziner von etwas kühlerer Ansaugluft profitiert, dann pumpt der Diesel einfach etwas mehr Luft in den Brennraum. Gut daran zu merken das der Leistungsverlust bei hohen Aussentemperaturen beim Diesel deutlich weniger spürbar ist als beim Benziner.
Grüße
Sven
Doch, das ist Bastelei, weil das gesamte Ansaugsystem auf das Volumen des Stock-LLK's ausgelegt ist. Nur den LLK zu tauschen bringt gar nichts. Ergo Bastelei. Ausserdem gehts dabei weniger um meine oder deine Meinung sondern um das, was BMW dazu denkt Gibt etliche Beispiele, das "begehrte" Ersatzteile künstlich verteuert werden um Nachrüstorgien zu vermeiden.
Grüße
Sven