Beiträge von _SR_

    Nur ein schnelles Beispiel um deine Aussage zu relativieren:


    Automedia - Automedia GmbH


    Etwas mehr als ein Jahr alt, 48% runter vom Neupreis. Also nix mit "damals". Und jetzt komm mir nich das es einen Riesenunterschied macht ob so ein Auto jetzt 12km oder 25tkm auf der Uhr hat.


    BTT bitte. Es geht hier nicht um den Restwert von Dieselkröten.


    Grüße
    Sven

    Das gilt aber nur, wenn Du von Neuwagenkäufen und von Exklusivfahrzeugen ausgehst.
    Mein F30 war ein JW und hatte 11Tsd.km, als ich ihn mit 43% Nachlass bei meinem :) gekauft habe.
    Und auch momentan bekommst Du BMW-Mitarbeiter F30 JW mit bis zu 44% Nachlass.
    Das gibt es aber natürlich nicht für zukünftige F80, weil die wohl kaum als JW oder Werksangehörigenfahrzeuge gehandelt werden. :(


    Ja. schön, und? Potenzielle Gebrauchwagenkäufer, die irgendwann mal dein Auto kaufen werden, wissen das auch. D.h. für der Rabatt, den du jetzt bekommen hast, bezahlst du beim Wiederverkauf. Natürlich sprechen wir hier von absolut gesehen geringeren Summen, Aber rechne mal auf den Monat um wieviel Euro Wertverlust so ein Auto erzeugt. Das Geld ist weg ohne mit dem Auto auch nur einen meter gefahren zu sein. D.h. wir reden hier von Geldvernichtung.


    Du wirst Augen machen wenn dein Auto wegen solcher Rabatte in ein paar Jahren praktisch nichts mehr wert sein wird. Früher galt mal grob, das ein Auto nach 3 Jahren die Hälfte seines Wertes verliert. D.h. ein 50.000 Euro Auto kostet nach 3 Jahren noch ca. 25.000 Euro, und weitere 3 Jahre später sind es noch was um 12.500 Euro. Wenn heute schon ein Jahreswagen fast die Hälfte verloren hat, was wird der Wagen denn dann wohl als 4 Jahre altes AUto noch wert sein? ;)


    Grüße
    Sven


    Stimmt, dieses Fahrzeug steht wenigstens noch in einer verträglichen Relation Preis/Leistung!
    Ein M3/4 ist doch wirtschaftlich ein Totalschaden, es sei denn ich brauche was zum Abschreiben für den Fiskus!
    Ich weiss Hendric du meinst in diesem Fall den R6 Motor :D
    Aber den restlichen Senf musste ich unbedingt mal ablassen ;)


    M3/M4 fährt man weil man will und weil man kann. Niemand wird anfangen, eine nüchterne Rechnung aufzustellen und am Ende als Ergebnis einen M3/M4 rauszubekommen :)


    Jedes Auto ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, bis auf wenige Ausnahmen mal abgesehen.


    Grüße
    Sven

    19" reicht auch beim F30. 20" sieht schon wieder zu groß aus, wie gewollt aber nicht gekonnt. Aber zum Glück ist das Geschmackssache :)


    Grüße
    Sven

    Interessant wird auch sein, wie die weiteren Farben aussehen ... die jetzigen sind ja nur die für die "Händlerlaunchfahrzeuge" - nehme mal an, dass zumindest Schwarz II Uni als zweite No-Costs-Option noch dazukommt und sicherlich auch ein (etwas?) dunkleres Blau !?


    Die Basispreise sind mit € 71.500,-- und € 72.200,-- ja bekannt ... elektrische Sitze sind nicht mehr serienmäßig drin :thumbup: und das HUD entgegen ersten Aussage doch aufpreispflichtig ... Vollleder mit € 3.000,- kann schon hinkommen. wenns wie beim E90 die Basisledervariante ist und das Armaturenbrett nur in der erweiterten Lederausstattung beledert ist.


    Wenn würde ich mich eh in der Aufpreisliste sehr zurückhalten und jedes Extra gewichtsmäßig abwägen !


    Dunkleres Blau wirds dann sicher über Individual geben...warum aus Sicht von BMW auf Umsatz verzichten?


    Vollleder mit 3000 Euro kommt mir wie schon geschrieben sehr günstig vor. Scheinbar ist selbst "einfaches" Leder nicht Serie (siehe Option Stoff im Visualizer), und wenn man sich den F10 anschaut, da kostet alleine das belederte Armaturenbrett schon 1250 Euro Aufpreis. Das Vollleder im M5 kostet über 7000 Euro. Würde es wirklich nur 3000 Euro kosten, dann würde mich wundern ob überhaupt jemals ein m3 ohne Vollleder rumfahren wird ;)


    Grüße
    Sven