Kommt der M2 so wie der V6 im M3?
Grüße
Sven
Kommt der M2 so wie der V6 im M3?
Grüße
Sven
@Pierrelux
Du siehst ja in diesem Thread schon wie die Meinungen auseinandergehen Der eine bekommt vom 320D Kopfschmerzen (und ändert zwischendurch noch seine Meinung und windet sich, das es einigermaßen passt ;-)), der andere ist mit dem Sound des 320D mehr als glücklich. Beide werden dir ihre Meinung als "die einzig wahre" erzählen. Bringt dir nichts.
Die Auto-Foren sind voll von genau solchen Diskussionen wie deine hier, und alle diese Diskussionen enden mit "Probefahrt!". Die einzig richtige Antwort auf solche Fragen.
Grüße
Sven
Alles anzeigenAlso vom Motorengeräusch des 4 Zylinder-Diesel werd ich sicher keine Kopfschmerzen bekommen, ich hatte auch schon das Vergnügen mit Pumpedüse-Motoren von VW in unserem Zweitwagen
.
Es geht mir rein darum zu wissen ob es sich angesichts von aufkommenden Ökosteuern und Tempolimits überhaupt noch lohnt den Mehrpreis zwischen 320xd und 330xd zu zahlen.
In Lothringen z.B. sind ab 2009 alle Autobahnen von Tempo 130 auf 110 km/h herabgesetzt worden. Sobald man sich allen französischen Städten nähert = gleiches Zenario. Letztens in Deutschland die A65 nach Karlsruhe: Tempo 130, als Beispiel. Abschnitte ohne Tempolimits werden immer wieder durch 120 oder gar 100 km/h Abschnitte unterbrochen.
Es geht mir rein um die Kosten/Sinn Frage, wenns um den reinen Spass geht, hätt ich die Frage nicht gestellt.
mfG,
Pierrelux
Ob es sich lohnt den Mehrpreis zu zahlen kannst nur DU für DICH entscheiden. Um komfortabel von A nach B zu kommen reicht auch ein 316D aus. Nur DU kannst DEINE Finanzen beurteilen und festlegen, ob der Mehrwert des 330D für dich möglicherweise Einschränkungen auf anderen Feldern wert ist.
Grüße
Sven
Alles anzeigen
Ich muss mich aber von Dir als Freak bezeichnen lassen?
Ein 320d klingt bei Vollgas anders als ein 330d.
Bei konstant 130 km/h im Teillastbereich mag der Unterschied im Klang nicht relevant sein.
Ich denke, dass beim Beschleunigen aber ein deutlicher Unterschied hörbar ist.
Ich bin auch schon öfters beide Modelle gefahren.
Ich finde es schade, dass man hier sofort angegriffen wird, wenn man seine Meinung schreibt.
Ich werde mich zurückhalten mit meiner Meinung (was ja in unser aller Interesse zu sein scheint).
Etwas weiter vorne im Thread hast du das hier geschrieben:
"Ein 330d hat den Vorteil, dass er sich auch bei 130 km/h deutlich angenehmer anhört."
Jetzt schreibst du das hier:
"Bei konstant 130 km/h im Teillastbereich mag der Unterschied im Klang nicht relevant sein."
Kein weiterer Kommentar mehr von mir in deine Richtung. Schreib was du willst, aber erwarte nicht das deine Meinung hier von allen mit Freuden aufgenommen und geteilt wird solange sie so weltfremd und verquer ist.
Pass mal auf, mit Ausdrücken wie "Idiot" brauchst du hier nicht anzukommen. Ich fahre seit inzwischen 13 Jahren BMW Diesel und BMW Benziner, angefangen beim E46 330D. Vom E90 bin ich alle Varianten vom 320D bis 335D gefahren, und zwar bis zu 100tkm pro Jahr. Das ein 320D im Stand mehr nagelt als ein 330D ist klar, aber spätestens bei 130 ist nur noch ein brummen übrig, was nur wenige von einem 6 Zylinder Diesel unterscheiden können. Der 4 Zylinder Diesel im E90/F30 ist mit riesigem Abstand die meistgefahrene Motorisierung in Deutschland, wenn dadurch Kopfschmerzen entstehen würden wäre das sicherlich anders. Deine Meinung in Ehren, aber auf diese Meinungen kann man hier wirklich mehr als verzichten.
Oh Mann, du bist echt ein Freak...erst die alberne RFT-Sicherheits-Diskussion, und jetzt bekommst du von einem 320D Kopfschmerzen...
Am besten einfach nicht beachten in Zukunft
Grüße
Sven
Bei den lauten Windgeräuschen eines F30 hört man den Motor bei 130 doch gar nicht mehr
Grüße
Sven
Damit die Leute erstmal das kaufen was es gibt: M4. Nach 1-2 Jahren wird dann nachgeschoben: Competition Package, CSL etc...dann kaufen die M3/M4-Erstkäufer nochmal. Ergebnis: Doppelt so viele Autos verkauft wie wenn sofort CSL/CP verfügbar wären.
Das ist der Trick beim Marketing.
Grüße
Sven
B&O als Kriterium für einen M4? Das lasse ich mal so unkommentiert stehen
M2 habe ich irgendwie Zweifel dran. Um sich nennenswert vom M235i abzusetzen müsste der M2 Leistungsdaten haben, die schon sehr nahe am M3/M4 dran wären. Und BMW wird sicher kein Interesse daran haben, sich ein so extrem margenstarkes Auto durch eine "LowCost-Alternative" zu kannibalisieren. Genauso in die andere Richtung: Der M235i dürfte ebenfalls brutal viel Marge abwerfen, wofür dann noch einen M2 bauen?
Ein weiteres Argument gegen den M2: Fehlender Mitbewerb. Im Segment des 2er, was fährt denn da? Dieser unfassbar hässliche CLA, A45AMG oder wie das Ding heisst? Da fährt der M135i/M235i schon auf Augenhöhe mit. Audi S3? Nice try. Selbst ein Audi RS3 dürfte noch keine wirkliche Gefahr sein.
Grüße
Sven
Ein Großteil der Mac- und iPhone User nutzen ihre Geräte nur weil sie immer noch denken das Apple hip ist und das man sich damit von der sogenannten Masse unterscheiden kann.
Ich kenne sowohl beruflich als auch privat eigentlich alle nennenswerten Betriebssysteme, auf praktisch allen Plattformen (Server, Desktop, Notebook, Smartphone) und kann auch noch etlichen Jahren keine echten Vorzüge der Apple-Plattformen gegenüber den großen Konkurrenten feststellen. Auf meinem Macbook Pro schmiert der Safari deutlich öfter ab als der Firefox auf dem Windows 8.1 Rechner, und wie man ernsthaft des iPhone mit dem Minidisplay nutzen kann erschliesst sich mir immer noch nicht.
Aber letztlich muss das jeder für sich selber entscheiden. Mir kommen jedenfalls keine Apple-Produkte mehr ins Haus, speziell nachdem die Konkurrenz aufgeschlossen und überholt hat...zu einem Bruchteil des Preises.
Grüße
Sven