Beiträge von _SR_

    In dem Test fährt das Auto auf Felgen vom M135i, strenggenommen sind auch die Felgen so ab Werk nicht auf dem 120D zu bekommen ;)


    Ist doch ganz normal das der eine oder andere Hersteller bei solchen Tests schummelt. Macht jeder, in jeder Branche, in jedem Test. Ob das jetzt ein Thread wert ist? Mag jeder für sich entscheiden.


    Grüße
    Sven

    Ich fahre seit etlichen Jahren Runflat, bis zu 80tkm pro Jahr.


    Über irgendwelche Komforteinbußen mag ich nicht diskutieren, das muss jeder selber entscheiden. Meine Sommerreifen sind Runflat in 19" und ich halte sie für erstaunlich komfortabel.


    Aber: Dein beschriebenes Verhalten konnte ich noch nie live erleben. Rein technisch ist das, was du beschreibst, auch komplett unlogisch weil mir nicht einleuchtet was die Stärke der Flanken mit dem Aquaplaningverhalten, was hauptsächlich vom Profil abhängt, zu tun haben soll.


    Grüße
    Sven

    Na klar, niemand "klar" denkender Autofahrer würde einen 1er kaufen. Für weniger Geld gibt es praktischere (nicht unbedingt bessere) Autos.


    Aber wenn man das Thema Image und Status wegnehmen würde, dann würden schlagartig Mercedes, BMW, Porsche, Audi etc. kaum noch Autos verkaufen und Skoda und Dacia wären die größten europäischen Automarken ;)


    Grüße
    Sven

    Jo, aber BMW versucht gerade weder durch Ausstattung noch durch qualitatives Material zu punkten, und jetzt? ;)


    Natürlich bestelle ich nur Extras die auch Sinn machen, egal ob nur für ein paar Euro oder mehr. Garagentüröffner z.B. brauche ich nicht, kommt auch nicht rein. Aber alles was mit Sicht, Sicherheit und Komfort zu tun hat kommt rein. Alleine schon um den Wiederverkaufswert hoch zu halten.


    Und ja, ich finde frech wofür BMW Geld verlangt. Schau dir als Extrembeispiel mal das M6 Gran Coupe an. Das Teil kostet in der Grundausstattung schon fast 130.000 Euro, und ich soll ernsthaft noch 270 Euro Aufpreis für die Lenkradheizung oder fast 1000 Euro für den Komfortzugang zahlen? Hallo? :)


    Grüße
    Sven

    Verstehe auch nicht wie so etwas passieren kann bei einer Neuwagenbestellung.


    Ob der Händler darauf hinweist oder nicht sei dahingestellt, sicher würde ein guter Händler das machen, aber man kann sich eben nicht drauf verlassen.


    Wenn ich Neuwagen bestelle dann kommen erstmal an alle Extras die "nur" wenige hundert Euro kosten ein Haken dran. :)


    Für was BMW alles Aufpreis nimmt ist übrigens wirklich eine Frechheit, aber so ist es nunmal. Der Kunde kauft es trotzdem.


    Grüße
    Sven

    Hach ja...ich hatte von 2002 bis 2004 einen E46 330i SMG in der gleichen Farbkombi...hätte ich nicht verkaufen dürfen :/ Alles was danach kam war irgendwie ... weniger emotional.


    Grüße
    Sven


    Kein Gerede. Direkter Vergleich. Ich habe hier auch Benziner vor der Türe stehen, so das ich bei exakt gleichem Fahrverhalten auf der exakt gleichen Strecke einen direkten Vergleich habe. Mag sein das kein N55 dabei ist, aber ein N54, der bekanntlich etwas mehr braucht, klar. Ich bin jahrelang fast täglich die gleiche Strecke gefahren, 160km hin, 160km zurück, mit vielen verschiedenen Dieseln und einigen verschiedenen Benzinern, und ich kann dir exakt sagen wieviel Mehr/Minderverbrauch die Motoren haben.


    Und da kann man zusammenfassend sagen: Mit *meinem* Fahrstil auf *meiner* regulären, 160km langen, Fahrstrecke braucht der 330D zwischen 7,8 und 8,5 Liter. Wenn ich will steht auch locker eine 6 vorne, aber dann darf ich nicht schneller als 130 fahren, und das ist für mich auf einer freien Autobahn schleichen. Der N54 braucht dann zwischen 13 und 15 Litern. Durchschnittgeschwindigkeit liegt dann bei rund 130KmH, d.h. ich fahre die 160km in ca. 1 stunde 20 minuten. Wenn ich die tempolimitierten Abschnitte rausrechne liegt der 330D bei rund 9,5L, der N54 bei deutlich über 15 Litern mit Hang zu 20 Litern. Wenn man dem N55 jetzt 1-2 Liter Minderverbrauch gönnt bin ich immer noch bei 50% Mehrverbrauch.


    Deine Rechnung dürfte real daher anders aussehen. Ich würde 8L beim 330D und 12L beim 335i ansetzen. Und wer nur 15tkm im Jahr fährt sollte in der Tat nicht über den Diesel nachdenken, da fressen die höheren Fixkosten den Verbrauchsvorteil wieder auf. Mach die Rechnung mal bei 30tkm. Dann bist du nämlich bei 800L Mehrverbrauch, dazu 20 cent Unterschied pro Liter (mal mehr, mal weniger). Dann stehen da 2400 Euro auf der Rechnung, und dann sind wir eben nicht bei 44 Euro sondern bei 200 Euro Spritmehrkosten pro Monat.


    Mag sein das andere Fahrstile/Streckenprofile anders aussehen, aber das ist meine Rechnung, und mit der bin ich die letzten 13 Jahre, seitdem ich Diesel fahre, immer gut gefahren.


    Grüße
    Sven

    War heute in der Hauptstadt. Nach 440kmA2 kam der Reservegong. Soooo furchtbar sparsam ist der Diesel dann auch nicht. Und ich sag ja auch nicht dass er keinen Spass macht, klar legt der 35d noch einen drauf, meine Frau hat den im X3, der bimmert alles locker weg. Aber die Eigenschaften eines Benziners sind schon anders.


    Hm-hm....ist der F30 so eine Saufziege?


    Wir waren vor 2 Wochen in Meissen, 600km hin, 600km zurück. Hinweg in deutlich unter 4 Stunden mit einem Schnitt von gut über 150KmH gefahren, d.h. auf freien Stücken zwischen 210 und 230 eingependelt. Verbrauch trotzdem 9,x liter. Rückweg wetterbedingt etwas langsamer, Verbrauch mit einer niedrigen 8 realisiert.


    Ich hab es noch nie geschafft den Verbrauch von meinem 330D über 10 Liter zu bekommen. Ein Benziner wäre locker bei 15-20L gelandet. Das wird nämlich meistens vergessen: Diesel bleiben auch bei hohen Geschwindigkeiten relativ sparsam, während Benziner das saufen anfangen.


    Grüße
    Sven