Beiträge von _SR_

    Ob die Lenkung in Ordnung ist oder nicht oder ob der Fragesteller einfach mit dem untersteuernd auslegenden Fahrwerk nicht klar kommt mag ich nicht beurteilen. Fakt ist aber, das die Servounterstützung keinerlei Einfluß hat auf die Dauer, den Zeitpunkt und die Stärke des Einlenkvorgangs.


    Ich kann auch nur vom E90 berichten, und dort war ich mit allen Varianten der Lenkung immer hochzufrieden. Sonntag auf dem Lausitzring beim freien Fahren hat die Lenkung jedenfalls exakt das gemacht was ich von ihr wollte inkl. Korrekturen mitten in der Kurve.


    Grüße
    Sven

    Nochmal:


    Die Lenkung des F30 ist rein mechanisch mit elektrischer Unterstützung (im Gegensatz zu früherer, hydraulischer Unterstützung).


    Die Übersetzung ist *fest*. Der E-Motor ist lediglich für die Servounterstützung da. Wenn die E-Motor variiert wird bzw. dessen Lenkkraftunterstützung, dann merkst du genau den beschriebenen Effekt: Die Lenkung wird leichtgängiger oder schwergängiger (übrigens geschwindigkeitsabhängig wenn die Servotronik verbaut ist).


    Oder anders gesagt: Wenn du dein Lenkrad um x Grad bewegst, dann bewegen sich die Räder immer, egal in welchem Modus, egal bei welcher Geschwindigkeit, um y Grad. Es kann rein technisch keine Verzögerung oder irgendein anders gearteten Eingriff direkt in die Lenkung über die Lenkkraftunterstützung hinaus geben. Wenn der E-Motor selber lenken würde (was technisch möglich wäre), dann würdest du das durch ein selbststätig drehendes Lenkrad spüren :).


    D.h. dein Effekt, du lenkst, aber das Auto lenkt erst verzögert, kann rein technisch nicht möglich sein. Zumindest dann nicht wenn wir nicht über Untersteuern reden.


    Grüße
    Sven

    Du hast exakt die Aktivlenkung erklärt (wobei es da nicht verschiedene Gewinde gibt sondern ein Überlagerungsgetriebe mit Elektromotor, also ein Planetengetriebe).


    Die variable Sportlenkung hat wie schon gesagt keine geschwindigkeitsabhängige Komponente drin.


    Hier ein Zitat von Wikipedia:


    " Optional wird eine Servotronic (geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung) oder eine variable Sportlenkung angeboten. Diese passt das Übersetzungsverhältnis im Lenkgetriebe abhängig vom Lenkradeinschlag an. Dabei werden die für große Radeinschläge erforderlichen Lenkradbewegungen um bis zu 25 Prozent reduziert. Die jeweilige Lenkübersetzung wird rein mechanisch durch eine variable Übersetzung der Zahnstange bewirkt."


    Und hier aus dem F30-Katalog:


    "Dieses optionale System arbeitet geschwindigkeitsunabhängig
    mit unterschiedlich großen Lenkübersetzungen in Abhängigkeit des
    Lenkradeinschlags. Es umfasst die Funktion Servotronic und reduziert die erforderlichen
    Lenkbewegungen bei besonders großen Radeinschlägen"


    Ohne Fachmann oder eine variable Sportlenkung je von innen gesehen zu haben: Für mich sieht das einfach meiner einer unterschiedlichen Verzahnung auf der Lenkstange aus. Insofern frage ich mich, wie der Elektromotor, der ja nichts anderes macht als die Kraft zu verstärken, die durch die Lenksäule auf die Zahnstange übertragen wird, den Lenkwinkel selber verändern soll. Es gibt eben kein Überlagerungsgetriebe wie bei der Aktivlenkung (die übrigens, zumindest beim E90, auch nie in das Lenkgeschehen aktiv eingegriffen hat).


    Grüße
    Sven

    Moin,


    nein, die Sportlenkung hat keine geschwindigkeitsabhängige Komponente drin, von der Unterstützung (Servotronic) mal abgesehen. Das Verhältnis Radwinkel zu Lenkwinkel ist über alle Geschwindigkeiten fix.


    Das war ja das tolle an der Aktivlenkung: In der Stadt sehr direkt, auf der Landstraße/Autobahn normal übersetzt. Schade, das die auch weggespart wurde.


    Grüße
    Sven

    Ja sorry, aber in einem Thread, in dem so ziemlich jeder F30, egal welcher Motor, bei 240, spätestens 250 mit Schmackes in den Begrenzer rennt, der hat einen feinen Sarkasmus einfach verdient. Mein alter E90 330D, der ja nun seit dem F30 zum alten Eisen gehört, ist natürlich auch bei 250 abgeregelt, aber irgendwie habe ich nie das Gefühl gehabt daß das mit "Schmackes" geht. Deswegen wundern mich die Stories der F30-320D, die mit Schmackes bei 240 vor eine Wand rennen.


    Grüße
    Sven