Beiträge von _SR_

    Moin.


    Ich habe gestern einen Tank mit Ultimate Diesel vollgemacht. Bin erst 400km mit normalen Sprit gefahren, der Rückweg dann mit Ultimate.


    Von 10 Cent Mehrpreis abgesehen: Der Motor läuft im Stand genauso, ich hatte dieselbe Leistung, dieselbe Laufruhe und denselben Verbrauch. Mit anderen Worten: Keinerlei Unterschied gespürt, der die 10 Cent auch nur im Ansatz rechtfertigt.


    Oder ich bin zu unsensibel um den Unterschied, so es denn einen gibt, zu spüren.


    Grüße
    Sven

    In was für gottverlassenen Gegenden seid ihr unterwegs das ihr so etwas überflüssiges wie einen Kompaß im Auto braucht? In den USA kann ich das ja nocht verstehen, hier werden oft Highways mit North/South/West/East als Richtungsangabe versehen, aber in Deutschland?


    Oder gehts nur um ein weiteres Bling-Bling-Gadget? ;)


    Grüße
    Sven

    Prüfstandmessungen von kompletten Autos sind nie wirklich 100% genau. Wenn die Toleranzen der Vorher/Nachher Messungen in die gleiche Richtung zeigen, dann wird nach der Leistungssteigerung irgendwas um 280-285PS auftauchen.


    245PS zu 258PS sind 13PS Unterschied, das liegt durchaus noch in der Toleranzgrenze der meisten Prüfstände.


    Grüße
    Sven

    Das deine Werte stimmen zweifele ich nicht an, aber sie stimmen eben genau für die Situation, in der du gemessen hast. So Kleinigkeiten wie Reifendruck, leichte, unmerkliche Steigungen oder Gefälle, Luftdruck, Gegenwind/Rückenwind können in Summe schon das eine oder andere Zehntel ausmachen.


    Ich habe das selber vor einiger Zeit mit meinem gechippten 335D ausprobiert, ein vermeintlich ebenes Stück Autobahn, rund 10km lang, praktisch Windstille. Der 100-200 Wert ist je nach Richtung um fast eine Sekunde voneinander abgewichen, nachvollziehbar mit mehrere Versuchen.


    Aber das soll deine Messung nicht schlechtmachen! Die Werte sind top für einen 330D mit ppk, gar keine Frage.


    Grüße
    Sven

    Demnach bist du beide Varianten schon gefahren? ;)
    Das PPK erweitert das Drehzahlband des 330d sogar nach oben. Druck von Leerlauf bis 5000 U/min.
    Und in den unteren Gängen wird hier wie dort das Drehmoment begrenzt. Wirklich spürbar wird die Mehrleistung des 335d sicherlich erst jenseits der 180 kmh sein. Und da zerrt der Zwangsallrad schon wieder am Wirkungsgrad.
    Fällt natürlich beim Vergleich 330xd flach, klar. Aber ein Vergleich 330d PPK ohne x gegen 335xd wäre schon sehr interessant und sicherlich recht knapp. Ich kenne den 3 Liter Biturbo übrigens gut aus dem 640d meines Vaters.


    Ich denke jeder hier hat so seine Gründe für die Wahl eines 330d mit PPK gegenüber eines 335xd.
    Und für BMW ist das eine win-win Situation. Die verkaufen sicherlich noch genug 335d (auch wenn das 2te Potenzrohr jetzt fehlt) und das PPK ja offensichtlich auch. Und die 330d Fahrer mit PPK sind auch alle glücklich. :thumbup:


    Nicht im F30, aber im E90. 120tkm mit 335D, 110tkm mit 330D. Ich maße mir damit ein Urteil an, auch wenn die Zahlen beim F30 etwas höher liegen sind es doch im Grunde dieselben Motoren.


    Den Unterschied hat die XstoneX doch schon gegeben: 5,5 Sekunden auf 100 zu 4,9. Klar, ob die Papierwerte des 335d stimmen sei dahingestellt, aber auch die einmalige Messung von XStoneX kann eher als grober Richtwert denn als absolute Zahl genommen werden.


    Wie gesagt, ich will keinem 330d-Fahrer auf die Füße treten (ich fahre selber einen, wenn auch im E90), aber es ist schwer zu verstehen was sich BMW da so denkt.


    Grüße
    Sven

    Ja, wegen dem zweiten Turbolader. Mehr Druck im untersten und im obersten Drehzahlbereich, also da, wo auch das PPK wenig ausrichten kann. Absolut gesehen sind es wirklich nur 20 KW, aber im Alltag merkt man dieses noch breitere Drehzahlband schon.


    Das ist sicher keine 10.000 Euro Aufpreis wert, aber die jetzt gegebene Preisdifferenz ist lächerlich.


    Die Allrad-Sache sehe ich übrigens genauso, deswegen ist für mich der 335d im Moment gestorben. Deswegen schränke ich ja auch auf 330xd-Fahrer ein :)


    Grüße
    Sven

    Ist ja alles richtig. Soll kein Vorwurf sein gegen 330d/330xd Fahrer.


    Ändert aber nichts daran das in Deutschland(!) der Aufpreis vom 330xd zum 335xd ganze 2550 Euro groß ist. Rechnet man jetzt das PPK und ggfs. das Bremsenupgrade ein bleiben wenige Euro über, die man für ein wesentlich besseres Auto hätte ausgeben müssen.


    Ich würde mich jedenfalls ärgern über BMW.


    Grüße
    Sven

    330D + größere Bremse + PPK = Preis vom 335D, vorausgesetzt beide Autos haben Allrad.


    Was denkt sich BMW bei sowas?


    Grüße
    Sven