Beiträge von _SR_

    Das die großen Ketten Kundenverarsche im großen Stil betreiben ist bekannt :)


    Wie gesagt: Ich glaube nicht das der Kauf von Autos über das Internet die Zukunft ist, zumindest nicht ohne den Händler vor Ort.


    Grüße
    Sven

    @M-Power
    Nicht pauschalisieren?


    Du hast natürlich recht, pauschalisieren ist schwierig. Auf der anderen Seite: Ich verfolge nun seit vielen Jahren die alljährlichen Werkstättentests der großen, bunten Autozeitungen. Ich kann mich an keinen einzigen Test auch nur einer Werkstatt erinnern, die alle Punkte auf dem Inspektionsplan erledigt hat. Wer mag da noch an Zufall glauben?


    Leider ist es viel zu einfach im Werkstättenumfeld zu betrügen. Welcher Kunde kann denn schon genau nachprüfen, ob alle Punkte einer Inspektion auch wirklich durchgeführt wurde?


    Noch ein anderes Beispiel zum Thema Einzelhandel vs. Internet: Ich selber habe kein Problem damit, einen gewissen Mehrpreis zu bezahlen beim Kauf im Laden. Mein Boxenset für das Wohnzimmer z.B. stammt von einem kleinen Hifi-Laden bei uns im Dorf. Mein Fernseher stammt von einem kleinen Hifi-Laden in Bonn. Auf der anderen Seite: Ich habe dieses Jahr einen Schirmständer gebraucht für meinen Sonnenschirm, so einen zum aufschrauben auf einen Sockel. Listenpreis des Herstellers: 230 Euro. Ladenpreis hier um die Ecke: 230 Euro. Internet-Preis: 160 Euro. Fast 50% Aufpreis übersteigt dann auch meine Schmerzgrenze bei WEITEM.



    Grüße
    Sven

    Moin,


    wie ist denn derzeit, ausserhalb der Niederlassungen, die Aufteilung zwischen Flottengeschäft und Privatkunden bei *Neuwagen*? Das Flottengeschäft läuft doch sowieso schon über Großkundenberater, da kommt kein Käufer mehr in den Laden und lässt sich erstmal die Lacke und die Leder-Farben an den schönen Wänden zusammenstellen. Und die paar wenigen Privatkunden, die bei BMW einen Neuwagen kaufen, es ist schwer vorstellbar das die das emotionale Erlebnis das Autokaufs reduzieren *wollen* auf ein paar Mausklicks im Internet. Das Auto ist im Leben der allermeisten Menschen die zweitteuerste Anschaffung, da wird kein normal denkender Mensch soviel Geld im Internet ausgeben wollen.


    Man sollte auch bedenken: Das derzeit noch verbreitete Vertriebskonzept bei Autos (d.h. Niederlassungen, Händler, Zusammenfassung von Verkauf und Service beim Autohaus etc) ist 65 Jahre alt, eigentlich so alt wie das Auto als Massenmobilisierungsinstrument selber. Da sollte es erlaubt sein sich über die Zukunft Gedanken zu machen.


    @M-Power
    Du hast Recht, Qualität kostet Geld. Wenn ich aber keine Qualität bekomme, sei es auf technischer oder auf persönlicher Ebene, dann ist es ihr Geld eben nicht wert. Ich habe Händler im Umkreis, bei denen ich keinen Fuß mehr vor die Türe setzen werde (Beispiel: Probefahrt mit einem Z4 Coupe 3.0i, wir fahren vor im 118i, der 335D stand zuhause. Kommentar des "Verkäufers": "Sind sie so so ein PS-starkes Auto überhaupt gewöhnt?"). Genauso gibt es Werkstätten (BMW), bei denen ich nicht mehr auftauchen werde (Beispiel: Turboladerschlauch zum LLK getauscht, 350 Euro, dumm das ich das Altteil haben wollte, noch dümmer daß das Altteil vollkommen in Ordnung war). In anderen Branchen wäre sowas Betrug, oder? Man stelle sich vor die Telekom drosselt die Mobile-Flats nicht bei einem GB sondern schon bei 995MB...dann wäre Bürgerkrieg! Aber das die Werkstätten reihenweise Leistungen in Rechnung stellen die nie erbracht wurden, das ist nichtmal eine Randnotiz wert.


    EDIT:
    Florian
    Das Fahrzeugpool-Problem hat BMW längst gelöst: Sixt.


    Grüße
    Sven

    Boah, schwierig...dürfen die Testfahrer den Motor nicht ausdrehen? Es gibt nur 2 oder 3 Stellen in dem Video, wo der Motor mal richtig hoch drehen darf, und da klingt er dann ein wenig nach R6...die niedertourigen Sounds lassen mein Laien-Ohr eher auf V6 tippen.


    Evtl. hat der gar keinen Biturbo sondern einen Bimotor? Einen V6 untenrum, und obenraum schaltet dann ein R6 zu? ;)


    Grüße
    Sven

    Schneller geht immer. Man darf aber nicht ausser acht lassen wo der Computer verbaut ist, wie die Wärme/Kühlungssituation dort aussieht und was technisch möglich ist ohne das halbe Armaturenbrett zu erhitzen. Was nützt mir rasend schnelle Spracherkennung wenn das Ding mich nicht mehr versteht weil die Lüftung so laut ist? :)


    Grüße
    Sven