Beiträge von _SR_

    Das stimmt, aber die Fuge wäre vermeidbar wenn man nur ein paar Euro mehr ausgeben würde beim Hersteller, für das komplett hässliche Auto kann Audi nichts, die können halt nicht besser :)


    Grüße
    Sven

    Das Bild stammt aus der Autobild und nicht von Audi.


    Wenigstens sieht man da diese fürchterliche Motorhaubenfuge nicht die F10 und F30 in der Frontansicht versauen :)


    Grüße
    Sven

    Moin,


    die Werte liegen ziemlich exakt auf dem Level des Vorgängers. Mich würde auch der Effekt des PPK interessieren. Ich kenne 330D und 335D im E90 in- und auswendig, und der Unterschied ist kaum spürbar, nur im direkten Vergleich kann der 335D minimal Boden gut machen (von 80 auf 220 rund 10-15m), für sich gefahren ist praktisch kein Unterschied spürbar, lediglich im untersten und im obersten Drehzahlbereich merkt man die Mehrleistung.


    Deswegen bin ich gespannt wie sich ein vergleichbarer Leistungssprung durch Chip Tuning anfühlt bzw. wie die nackten Zahlen aussehen.


    Grüße
    Sven


    Kaltluftzuführung beim Turbo ist relativ witzlos, der Effekt von ein paar grad kühlerer Ansaugluft (wenn überhaupt) wird durch den Lader und dessen Aufheizung der Luft mehr als kompensiert. Genauso irgendwelche Sportluftfilter: Meistens verwechselt man hier "lauter" und "schneller". Natürlich kommt bei hochgezüchteten Motoren irgendwann der Punkt wo der Luftfilter einen Effekt bringt, und gerade auch im Motorsport spielt es keine Rolle ob der Motor etwas länger oder weniger lang hält. Zumal im Motorsport ja auch selten auf staubigen Strecken gefahren wird, Rally mal ausgenommen.


    Und das ein Auto 80tkm hält ist irrelevant. Interessant wird es bei 180.000km. Durch den angesaugten Dreck nutzen sich die Laderschaufeln minimal ab, das ist ein Effekt den zum großen Teil die drehmomentgesteuerte Motorelektronik ausgleichen kann, aber irgendwann wird dir der Lader sterben. Wie gesagt, nicht nach 80tkm. Aber irgendwann wird das knallen.


    Grüße
    Sven

    Moin


    Wenn du einen Gang drin hast, dann steht das Getriebe in dem Moment wo das Auto steht da du eine starre Verbindung zwischen Rädern bis zur Kupplung hast. Daran kann es definitiv nicht liegen.


    Wenn es kein Neuwagen wäre würde ich in Richtung Motorlager/Getriebelager schauen, aber so...Werkstatttermin abwarten und fertig. Wir können hier auf die Entfernung sowieso nur rumorakeln.


    Grüße
    Sven

    Moin,


    Airboxen machen bei Turbos auch nicht so viel Sinn, und Sauger machen sich gerade etwas rar im F30 ;)


    Grüße
    Sven

    Ne, auch früher hat der Tempomat die 100 gehalten, zumindest solange das mit Gas wegnehmen noch ging. Genau das ist ja die "Bremsfunktion": Das der Tempomat eben zusätzlich noch die Bremse nutzen kann um die eingestellte(!) Geschwindigkeit zu halten. Den Effekt merkt man am stärksten wenn man die Zielgeschwindigkeit in schneller Folge runteregelt, z.B. in einer Autobahnbaustelle von 160 auf 80. Dann haut der Tempomat schon recht deutlich die Bremse rein, wo die alte Version ohne Bremse nur die Motorbremse nutzen konnte.


    Grüße
    Sven

    Also diese Bremsfunktion nervt mich ein wenig, da sie Energie vernichtet,wenn es mal ein Stück bergab geht, wo man den Wagen auch mal 10km/h schneller rollen lassen könnte. Bedeutet für mich,daß ich ihn immer mal auschalten und wieder anschalten muß. War mir ohne Bremsfunktion lieber.


    Gruß Mario


    Ein Tempomat tut das, wofür er gebaut wurde: Eine eingestellte Geschwindigkeit halten. Da gibt es kein "mal 10 km/h schneller rollen lassen". Fände ich auch nicht witzig wenn ich auf einer Landstraße auf 100KmH stelle, der Tempomat halt mal auf 110 hochgeht und ich in dem Moment geblitzt werde.


    Grüße
    Sven

    Es gibt ja auch Gerüchte, das der 550D Probleme hat die angegebenen 381PS wirklich zu erreichen. Keine Ahnung ob da was dran ist.


    Wie steht denn ein D5 gegenüber dem 535D da? :)


    Grüße
    Sven

    Stellt sich die Frage ob das die Kunden, die eine schnelle und kompakte Limousine haben möchten, interessiert :)


    Vermutlich würden aber M350d und M3 in der gleichen Preisliga spielen, da würde es genug geben die sich dann sagen "wenn schon denn schon". Und warum sollte BMW über dem 335d noch was bringen? Selbst ein 335D ist konkurrenzlos im Markt.


    Grüße
    Sven