Beiträge von _SR_

    wie du selbst sagst, ist Leasing ähnlich zur Miete aber eben in sich etwas anders. Es gibt auch Leasing Arten wo der Gegenstand in der Bilanz aufgeführt werden.


    D liegst du leider falsch denn Leasing ist definitiv eine Art der Finanzierung. Daher auch der Name finance lease. Bmw selbst hat es auf seiner Webseite unter Finanzierung :)


    Ich wiederhole es gerne nochmal: Natürlich ist Leasing eine Art Finanzierung, aber eben nicht im eigentlichen Sinne. Der eigentliche Sinn einer Finanzierung ist es, den Kaufpreis für einen Gegenstand in Raten abzuzahlen. Das setzt aber einen Kaufgegenstand voraus. Und genau diesen gibt es nicht beim Leasing. Weil du eben nichts kaufst und auch nicht die Absicht hast etwas zu kaufen. Ich hatte ja schon geschrieben das der Effekt von Leasing und Finanzierung der gleiche ist, auch wenn die Vorgänge unterschiedlich sind.


    Anderes Beispiel:


    http://www.bmw.de/de/fastlane/finanzieren-versichern/einfuehrung.html


    Da ist Leasing und Finanzieren getrennt, warum, wenn leasing doch auch finanzieren ist?


    Wir sollten diesen Thread nicht mit Wortklauberei füllen.


    Grüße
    Sven


    Das ist im Prinzip falsch was du schreibst. Zunächst ist Leasing keine Miete, gibt zwar Ähnlichkeiten aber auch sehr wichtige Unterschiede bsp. Fixe Laufzeit, etc.
    Ausserdem ist Leasing sehr wohl eine Art Finanzierung nur nicht eben über einen Bankkredit o.ä.


    Hinter dem Vertrag steht eine Leasinggesellschaft, welche das Geld sich meist selbst am Finanzmarkt gegen einen Zins beschafft und diese mit Gewinn an den Endkunden weiterführt. Deswegen gibt es sehr wohl einen Zinssatz. Das BMW diesen bsp. in Deutschland gerne unter den Tisch fallen lässt, oder mit weiteren Serviceleistungen verbündelt mag sein, aber wie gesagt der Zins steht sehr wohl.


    Nur Leasingraten vergleichen ist nicht die halbe Miete, da natürlich die beeinflussenden Faktoren, wie Laufzeit, KM, Restwert, etc. auch verglichen bzw. gleich sein müssen.
    Nützliches Tool - http://www.zinsen-berechnen.de/leasingrechner.php


    Zunächst einmal IST Leasing eine Miete. Leasing wörtlich übersetzt ist "Miete". Fixe Laufzeit und Miete schliesst sich nicht aus. Den Unterschied merkt man schon daran das ein Leasingfahrzeug nicht in das Firmenvermögen aufgenommen wird, und nur als laufende Kosten auftaucht (eben die Leasingrate, genau wie die Miete bei einer Wohnung). Genau das macht Leasing so attraktiv für die steuerliche Absetzbarkeit. Ich habe auch nie behauptet das es keinen Zinssatz gibt. Meine Aussage war eigentlich die, das es beim Leasing enorm viele Stellschrauben gibt an denen der Händler drehen kann. Schaut man sich nur eine davon an, z.B. der virtuelle Nachlass auf den Neupreis, dann kann man schnell auf die Nase fallen. Genauso sind Eroberungsprämien, Leasingprämien, Restwert, Laufzeit, KM-Leistung, Zusatzleistungen etc. interessant beim Leasing. Es ist doch klar das die Raten nur bei gleichen Rahmenbedingungen, also zumindest Laufzeit, KM und Wartungsleistungen verglichen werden können.


    However: Rein rechtlich ist Leasing nichts anderes als Langzeitmiete mit fixer Laufzeit. Das macht Leasing eben NICHT zu einer Finanzierung im eigentlichen Sinne. Ich KAUFE ja nichts, ergo finanziere ich auch nichts. Die Leasingrate ist nichts anderes als ein Ersatz für die Abnutzung und damit Wertverlust des Autos, die durch meine Nutzung entstehen. Bei einer Finanzierung habe ich einen Kaufpreis, den ich durch die Bank in kleine Häppchen aufteile. Mag in der Praxis auf das gleiche hinauslaufen (Ich zahle jeden Monat den Betrag X und habe dafür ein Auto zur Verfügung), rein rechtlich gibt es aber große Unterschiede.


    Grüße
    Sven

    @firewiremann


    Die Fragen sind alle bei einer Finanzierung wichtig, aber nicht beim Leasing da du hier nichts finanzierst, keinen Preis bezahlst und auch keinen Zinssatz berücksichtigst sondern ein Auto MIETEST. Hier kann man eigentlich nur die Leasingraten direkt miteinander vergleichen.


    Grüße
    Sven

    Moin,


    das Leasing beim Privatverkauf keinen Sinn macht stimmt so nicht. Wenn man sowieso plant das Auto nur 3 oder 4 Jahre zu fahren ist Leasing bis auf wenige Euro genau so teuer wie eine Ballonfinanzierung, mit dem Riesenvorteil dass das Wiederverkaufsrisiko beim Händler liegt.


    Jeder muss für sich selber wissen ob er den Wertverlust eines Neuwagens privat tragen will (WILL, nicht KANN). Rechne auch genau gegen was die Wartungsdienste dich über die Laufzeit kosten. Das muss sich nicht zwingend lohnen. ANsonsten auf jeden Fall Vergleichsangebot einholen! Gerade beim Leasing haben die Händler viel Spielraum um dir eine passende Rate zu gestalten.


    Grüße
    Sven

    Warum den keiner kauft?


    Weil die Anbauteile, die Farbe, das ganze Auto fürchterlich ist. Weil niemand 65.000 Euro für einen Gebrauchtwagen(!) ausgibt, der von allen Autotestern dieser Welt schon geritten wurde und dessen Optik die Grenze zur Peinlichkeit schon weit überschritten hat.


    Es gibt genug seriöse Tuner, die dir für 65.000 Euro problemlos einen M3 mit M5-Antriebsstrang hinstellen. Inkl. Auto und allen Teilen. Mit einer Optik, die deutlich dem angepasst ist was der Käufer haben möchte.


    Und über Sinn und Unsinn einer Gasanlage in so einem Auto im ALLTAG kann man streiten, oder? :)


    Grüße
    Sven