Da gibts nur ein Problem mit Firmenwagenkunden und Privatkunden....als Privatkunde bin *ICH* der Käufer und Nutzer. Beim Firmenwagen bin ich *nur* der Nutzer. Kleiner aber feiner Unterschied
Grüße
Sven
Da gibts nur ein Problem mit Firmenwagenkunden und Privatkunden....als Privatkunde bin *ICH* der Käufer und Nutzer. Beim Firmenwagen bin ich *nur* der Nutzer. Kleiner aber feiner Unterschied
Grüße
Sven
Ganz klar Herstellungsfehler...wenn es da drunter warm werden würde sähe die Stelle ganz anders aus.
Grüße
Sven
Ähm ja sorry, dann drück dich klarer aus. Ein Änderungswunsch ist was völlig anderes als eine Frage z.B. nach dem Baustatus oder nach irgendwelchen Features.
Sein Job ist es nicht ungeduldigen Kunden die Wartezeit zu erleichtern sondern Autos zu verkaufen. Das hat er in deinem Fall bereits getan.
Aber was rede ich...was wäre die Welt schön ohne Kunden
Grüße
Sven
Und wieso fragt man seinen Händler 8(!) Fragen über ein Auto was man noch gar nicht hat und wo man inzwischen so ziemlich alles im Netz nachlesen kann?
Also sorry, bei allem Verständnis für Vorfreude, aber da würde ich als Verkäufer auch irgendwann mal die Reißleine ziehen
Stell die Fragen doch hier, man wird sicher antworten können.
Grüße
Sven
Na, Google sollte schon die Antwort haben ob TMC in kroatien und Slowenien verfügbar ist.
Einfach mal selber probieren
Grüße
Sven
Ich bin nicht so naiv zu glauben das es bei der Konkurrenz besser ist
Grüße
Sven
Das die Komponenten im Auto andere Anforderungen haben ist klar. Auf die mehr als 3000 Euro Aufpreis für das Navi bin ich daher auch nicht eingegangen. Aber sind die Anforderungen an das TV-Modul bzw. dessen Widerstandsfähigkeit in den letzten 15 Jahren gewachsen? Es ist doch nichts neues mehr Elektronik und Mechanik so zu bauen das es auch etwas extremeren Bedingungen standhält. Ein DVB-T Modul ist auch nicht komplexer oder widerstandsfähiger als ein simples Autoradio. Was kostet doch gleich im Mediamarkt ein Mittelklasse-Autoradio? 100 Euro?
Die Wahrheit ist doch, das BMW gar kein Interesse daran hat das Modul günstiger anzubieten weil es sich vom Kosten/Nutzen Aufwand auch so oft genug verkauft. Das ist genau der Bogen, den BMW gerade überspannt. Deine Erklärung zur Mittelarmlehne wirkt, sorry, etwas unglaubwürdig. Das gesamte Auto wird beim Baureihenwechsel neu entwickelt, neues Styling, neue Werkzeuge. Der Grund für den Aufpreis von solchen lächerlichen Details ist nicht Entwicklungskosten reinzuholen sondern weil sie ihn verlangen können.
Ich arbeite selber bei einem Hersteller von TelCo-Equipment, habe also auch etwas Einblick in die Projektierung und Budgetierung von Produkten, die später am Markt platziert werden. Ich habe noch nie erlebt das sich der spätere Listenpreis am Entwicklungsaufwand oder am Einkaufspreis der Komponenten orientiert hat, und das ist bei den Autoherstellern nicht anders. Verlangt wird was bezahlt wird. Und mein Bauchgefühl sagt mir das BMW damit übertrieben hat, siehe neue M-Sport Edition in der 6er Baureihe.
Grüße
Sven
Hm?
Na ich weiss nicht. den aktiven Tempomaten gibt es seit E60-Zeiten. Wenn die Technologie als solche erstmal vorhanden ist sind es "nur" noch Verfeinerungen, die dann sicher nicht mehr diese massiven Kosten verursachen. Das Anfahren und abbremsen zum Stillstand ist eher ein rechtliches als ein technisches Problem gewesen.
Ich habe auch kein Problem damit das komplexe Technik entsprechende Aufschläge kostet. Aber das man für Xenon immer noch Aufpreis zahlen muss obwohl diese Technik inzwischen seit 25 Jahren auf dem Markt ist, das ich 150 Euro für eine MITTELARMLEHNE hinlegen muss in einem Auto für fast 50.000 Euro Grundpreis...das ist frech.Wenn wie du sagst über die Aufpreise die Entwicklungskosten reingeholt werden müssen, warum werden dann die Extras nicht günstiger? Warum kosten ein paar Sensoren und eine Sirene immer noch über 400 Euro Aufpreis? Ist eine Alarmanlage jetzt ein neues Feature? Ist der Komfortzugang im F30 jetzt besser als im E90? Warum kostet ein Individual-Lack fast 3000 Euro Aufpreis, während sich der tatsächliche Mehrpreis für BMW im zweistelligen Euro-Bereich bewegt? Warum kostet die TV-Funktion seit über 10 Jahren konstant ca. 1000 Euro? Für einen TV-EMPFÄNGER! Der als USB-DVB-T Stick keine 100 Euro kostet?? Wer sich noch dran erinnert: Am Anfang war beim Navi Pro die TV-Funktion integriert.
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe kein Problem damit für Extras auch Aufpreis zu zahlen, aber BMW überspannt das im Moment massiv. Der F30 fühlt sich ein wenig an wie ein Testballon, wie viel mehr Geld man für wie viel weniger Qualität dem Kunden abnehmen kann.
Grüße
Sven
335xd mit allem ausser Leder, Active Protection, Drive Assist, Line Assist, TV-Funktion, DVD-Wechsler, Sitzheizung hinten und ein bisschen Kleinkram = 74200 Euro. Wenn ich wirklich *alles* reinnehmen würde inkl. Individual leder würde ich die 80K knacken, und wir sprechen noch von der Limo! Eigentlich möchte ich einen Kombi...
Mein 335D von 2007 hat mit Fast - Vollausstattung (gefehlt haben Ablagenpaket und Lordosenstütze, bevor jemand meckert ;-)) damals knapp 64.000 Euro gekostet. Ich sehe da rund 10K Preisanstieg, wobei ein Teil davon sicher dem Pflicht-Allrad geschuldet ist.
Grüße
Sven
Aktiver Tempomat zum gleichen Preis gibts auch beim E90.
HUD + schildererkennung, aktives Fahrwerk, okay. Also rund 2500 Euro. Was noch? In "meiner" Config ist kein Drive Assist, kein Active Protection, kein Spurwechselzeug, kein Leder...
Grüße
Sven