Mal unter uns...der Auspuff zusammen mit dem Kennzeichen...hast du das nötig?
Grüße
Sven
Mal unter uns...der Auspuff zusammen mit dem Kennzeichen...hast du das nötig?
Grüße
Sven
Segeln ist auskuppeln. Der Verbrauch im Leerlauf ist minimal, dafür ist die Motorbremse nicht mehr da. Für etwas mehr Verbrauch hat man wesentlich weniger Bremswirkung so das unterm Strich die Effizienz gesteigert ist.
Probier es mal aus: Such dir eine leere Autobahn, fahre eine konstante Geschwindigkeit (z.B. 150KmH), geh vom Gas und miss die Strecke bis du eine bestimmte, niedrigere Geschwindigkeit erreicht hast, z.B. 100KmH. Danach mach das nochmal mit getretener Kupplung oder auf N. Du wirst wesentlich weiter kommen bis du die 100KmH erreicht hast.
Grüße
Sven
Und tatsächlich, 335D nur als Allrad.
Schade, das wäre mein nächster gewesen. Also nach Alternativen schauen.
Grüße
Sven
Die Overboost-Funktion ist ja nur ein gewisses Laderüberschwingen, d.h. eine zeitlich begrenzte Ladedrucküberhöhung. Das haben eigentlich viele Turbomotoren, weil die Ladedruckregelung oftmals eine kurze Zeit braucht den gewünschten Ladedruck einzuregeln. Früher war es technisch bedingt, heute wird es als Feature verkauft
Wie dem auch sie: Die Motorenbezeichnung (so sie denn stimmt) sagt nichts über Bauform aus. Leider.
Grüße
Sven
Laut Wikipedia (jaja, ich weiss, es gibt bessere Quellen) hat der 35is auch das Overboost.
Grüße
Sven
Ich dachte der Motor des 1er M ist baugleich zum Z4 35is?
Grüße
Sven
Stimmt, hatte TO und TOP einfach mal gleichgesetzt
Aber M550D? Ich dachte diese Version heisst N57D30S1.
Grüße
Sven
Moin,
die Bauform sieht man nicht.
S = M-Motor (
55 = Baureihe
B = Benziner (die Diesel haben hier ein D :))
30 = Hubraum
TO = TOP, höchste Version.
Beispiel: Der Motor vom 535D heisst N57D30TOP.
Grüße
Sven
Mal ganz ehrlich...ich werte das als Tippfehler. Wenn die den V6 dort im Artikel ernst meinen würden, dann gäbe es mindestens einen Nebensatz wie "BMW bricht mit den eigenen Dogmas" oder dergleichen. Das wird da so nebenher beiläufig erwähnt das es nur ein Fehler des Redakteurs sein kann.
Grüße
Sven
Wenn man sich die Meckerthreads in vielen Foren über fehlende oder falsch gewählte Ausstattungen anschaut ist die Lebensweisheit nicht halbgar sondern beweist sich immer wieder aufs neue.
Natürlich ist ein Diskussionsforum zum diskutieren da. Was aber eben nicht diskutiert werden kann sind subjektive Empfindungen. Gerade beim Fahrwerk geht die Meinung bei identischer Technik immer meilenweit auseinander. Für den einen ist das Fahrwerk XY eben viel zu hart, für den nächsten genau richtig, der dritte findet es wieder zu weich (was in diesem Thread auch durchaus rausgekommen ist).
Gemeckert hat hier im übrigen keiner, lediglich wurde ganz am Anfang drauf hingewiesen das nur eine Probefahrt das Problem lösen kann, dann wird zwei Seiten diskutiert und als Fazit musste eben die Probefahrt ran. Wenn du einen Kommentar dazu schon als meckern ansiehst und dann mit so abwertenden Sprüchen wie "halbgare Lebensweisheiten" um die Ecke kommst überlegt man sich in Zukunft zweimal dir durch eine Antwort weiterzuhelfen.
Grüße
Sven