Beiträge von _SR_

    Xray


    Das Auto ist die zweitteuerste Anschaffung im Leben der allermeisten Menschen nach dem Haus/der Wohnung. Ein sehr teurer Gegenstand den man über Jahre hinweg täglich benutzt. da gibt es bei so wichtigen Fragen wie dem richtigen Fahrwerk nun einmal keine Alternative zur Probefahrt. Genau wie bei der Motorisierung. Deswegen sind wir alle etwas über die späte Erkenntnis des Threaderstellers verwundert.


    Grüße
    Sven


    Bei Premiumfahrern scheppert aussen nix wenn andere das hören könnten ;)


    Schade das sich Autos ihre Fahrer nicht aussuchen können ;)


    Grüße
    Sven

    Ja verheddert ist gut. Der Kärcher hat es jetzt gerichtet, jetzt liegen die Reste im Blumenbeet neben meiner Garage, heieiei...wenn meine Frau das wüsste ;) Aber im Flug genau zwischen die schmalen Speichen der 313er zu kommen ist schon echte Kunst.


    Grüße
    Sven

    Moin,


    da kann rein technisch nichts sein was sich verändert wenn du kein adaptives Fahrwerk hast, insofern ist es dann eine Kopfsache.


    Nur eine Anmerkung: Man fährt so ein Auto 3 Jahre, wenn nicht länger. Die Auswahl des Fahrwerks ist da eine ziemlich wichtige Entscheidung, gerade wenn man so viele KM runterreisst. Es grenzt an Fahrlässigkeit, sich bei der Auswahl auf die Aussagen anderer zu verlassen und ohne Probefahrt genau der Kombination, die man bestellen möchte, so viel Geld zu verballern. Wenn man ein festes Limit hat lässt man doch eigentlich das völlig überteuerte M-Paket weg und investiert in Dinge, die einem das Fahren wirklich angenehmer machen und nicht in etwas andere Schürzen vorne und hinten.


    Ich selber fahre jetzt seit 13 Jahren Autos mit M-Fahrwerk und habe den (natürlich rein subjektiven) Eindruck, das es mit der Zeit weicher wurde. Ein E60 Pre-LCI mit M-Fahrwerk ist ein Brett, leider im negativen Sinne, der E90 Pre-LCI fährt sich schon angenhemer, wenn auch immer noch recht unflexibel was kurze Stöße angeht, das E90LCI M-Fahrwerk ist eigentlich perfekt. Fahre das selber mit 19" und kann mich auch auf sehr langen Strecken über keine Rückenprobleme beklagen. Das F30 M-Fahrwerk ist eher noch weicher, würde daher nicht auf das M-Fahrwerk verzichten wollen. ABER: Das ist *meine* Einschätzung. Die kann jemand anderes völlig unterschiedlich vornehmen. Deswegen mein Rat: M-Paket weglassen und in *sinnvolle* Extras investieren. Das M-Paket ist abseits jeder Emotion die größte Geldverschwendung beim Auto-Kauf! :)


    Grüße
    Sven

    Dreh- und Angelpunkt ist der Ausdruck "kausaler Zusammenhang".


    Der muss im Zweifel nachgewiesen werden. Stell dir eine simple Situation vor: Du hast einen 328i, und der Lader geht kaputt.


    BMW sagt: Wird nicht ersetzt wegen Chiptuning.


    Schnitzer bzw. die Garantieversicherung sagt: "Muss BMW erstmal nachweisen. Solange BMW das nicht nachweist zahlen wir nicht."


    Und du sitzt in der Mitte und bist der doofe. Was dann auf dem Papier geschrieben steht was da wen ersetzt spielt dann überhaupt keine Rolle mehr.


    Grüße
    Sven

    Das gilt aber für *jeden* Hersteller von Tuning das nicht-kausale Zusammenhänge auch die Gewährleistung nicht beeinträchtigen *dürfen*. Gewährleistung ist nichts was sich der Hersteller ausdenkt sondern ganz klar gesetzlich geregelt! Deine Erfahrung ist viellleicht nicht verallgemeinbar sondern vielleicht(!) darauf zurückzuführen das die Werkstatt mal einen guten und mal einen weniger guten Tag hatte? Oder man hat es schlicht nicht gesehen? Whatever, spielt auch keine Rolle.


    Gewährleistung ist kein Herstellerwunschkonzert!


    Davon abgesehen, wie sonst sollte man denn deine Aussage in Zusammenhang mit einem Thread über Leistungssteigerungen deuten:


    "AC Schnitzer, sehr zu empfehlen, allerdings nicht gerade günstig!
    Vorteil, Werksgarantie bleibt erhalten :) "


    ??


    Grüße
    Sven

    Da muss man sich die Frage stellen wann und wiesou soll BMW ausgerechnet bei mir dues tun? :) . Ja okay wenn mir der motor zusammenknallt verstehe ich es ja noch aber ansonsten war es bis dato kein problem von seiten meines Händlers sogar bei der rückruf aktion der steuergeräte dieses Jahr.


    Vor allem aber muss man sich bewusst sein, wer non stop am maximum fährt dem kann man nicht helfen. Leistungsteigerung heisst für mich nicht bei jeder fahrt 150 % zu geben und den motor zu belasten:) :thumbsup:


    Nur darum geht es. Daß das Tuning im Normalfall kein Problem ist sollte klar sein. Aber in eben genau der Situation das es teuer werden kann wird auch BMW genauer hinschauen, und dann fällt jedes Tuning auf.


    Man muss natürlich beachten das *gut gemachtes* Tuning in 99,9% aller Fälle nie Probleme macht. Dumm ist nur wenn man in die 0,01% fällt. Das muss letztlich jeder für sich selber wissen ob "328 + Tuning + Risiko" oder "335i" die bessere Wahl ist. Man sollte aber vermeiden hier Binsenweisheiten in die Welt zu setzen der Art das man manches Tuning nicht auslesen kann.


    Wo wir gerade beim Thema sind: Woher kommt eigentlich das Gerücht das AC Schnitzer die Werksgewährleistung nicht beeinträchtigt? Das ist nämlich Unsinn, Schnitzer-Tuning bzw. Schäden dadurch werden genausowenig durch BMW abgedeckt wie von jedem anderen Tuner. Interessant bei Schnitzer ist dieser Passus:


    "Damit sind Sie als Kunde auf der sicheren Seite: sollte Ihr Fahrzeug, das mit einer AC Schnitzer Leistungssteigerung ausgerüstet ist, innerhalb der BMW Gewährleistung einen Defekt aufweisen, den BMW nicht übernimmt, weil dieser in einem kausalen Zusammenhang mit einer AC Schnitzer Leistungssteigerung steht, springen wir ein."


    Da ist Fingerpointing schon vorprogrammiert. UND: Nur für 2 Jahre ab Erstzulassung! Also in Summe eine stinknormale Garantieversicherung die jeder andere Tuner auch bieten kann.


    Grüße
    Sven