Also grundsätzlich hast du natürlich recht. Da aber die Sensoren alle wichtigen Werte mitschreiben (Umgebungsdruck, Lufttemperatur am Gebläse) fehlt von deiner Aufstellung nur die Ansauglufttemperatur. Diese wird gleichgesetzt mit der Umgebungslufttemperatur, sollte sie nicht per OBD protokolliert werden können. Verfälscht haben wir sie jedenfalls nicht. Die Werte werden natürlich nach EWG korrigiert.
Radleistung, Verlustleistung und Korrekturfaktoren sind hinfällig bei einem Superflow, da das Messverfahren die Rollwiederstände in einem ersten Lauf aufzeichnet.
Bedeutet:
Im ersten durchgang werden alle Gänge durchbeschleunigt, dann wird anhand der Getriebeübersetzung (die hat er sich rausgesucht) im 4. Gang die Radleistung gemessen und daraus über die Messungen der Verlustleistungen im eigentlichen Hochlauf ein Ergebnis berechnet.
Du darfst gerne am 22.4. vor Ort kommen und dir das ganze anschauen.
Mit ging es hier rein um den % Unterschied zwischen Serienleistung und Leistung mit dem PP-Kit. Natürlich werden die Paramater dafür die gleichen sein (Prüfstandseitig) und die Umgebungsfaktoren werden sowieso eingerechnet.
Ein solches Messverfahren wie beim Superflow ist viel genauer wie bei einem X-Beliebigen gebremsten Messverfahren bei dem alles nur geschätzt wird.
Solange aber mit den gleichen Parametern gemessen wird (vorher und nachher) kann man davon ausgehen, dass die prozentuale Verbesserung auch objektiven Kriterien in jedem Fall standhält.
Natürlich wird durch die Außentemperatur die Messung ein wenig verfälscht aber da mein BMW-Händler keinen Prüfstand hat muss ich eben diesen Weg gehen.
Wenn die 198PS /399,7 Nm nur getrickst sein sollen, dann wäre das doch blöd für mich, dann kann das Kit ja kaum Mehrleistung bringen?
Naja ich will eigentlich nur sagen, dass ich dafür gerne bereit war Geld zu zahlen und die Sensorwerte ja auch alle gesehen habe (per OBD ausgelesen).. vielleicht frage ich bei der Nachher-Messung nach den Faktoren, sollte kein Problem sein das alles nochmal auszudrucken..