Ich hatte schon einen Kommentar zur Messung abgegeben, aber scheinbar wird der ignoriert weil nicht sein kann was nicht sein darf
Grüße
Sven
Ich hatte schon einen Kommentar zur Messung abgegeben, aber scheinbar wird der ignoriert weil nicht sein kann was nicht sein darf
Grüße
Sven
Lustig, auf dem Tablet sieht man die Bilder...was soll denn der Mist?
Sag mal, hast du für diese Messung etwa noch Geld bezahlt?
Umgebungslufttemperatur? Ansauglufttemperatur? Korrekturfaktoren? Radleistung? Verlustleistung? Hallo? Das ist doch kein Leistungsdiagramm sondern eine schöne Kurve um den Kunden glücklich zu machen!
Grüße
Sven
Sehe keine Bilder?
Grüße
Sven
Also.
Zunächst mal solltest du genauer erklären was du unter "sportlich" verstehst. Zumal deine Aussage "trotz Diesel" etwas altbacken ist...schau dir mal an welches Motorkonzept seit Jahren Le Mans gewinnt Aber das nur am Rande.
Ich selber fahre einen 330D, zwar E90, aber durchaus vergleichbar und ein 135i, wenn auch als Cabrio. Beide sind nicht sportlich. Der 1er ist viel zu schwer und zu untersteuernd um auch nur annähernd als "sportlich" durchzugehen. Er geht gut vorwärts, keine Frage, aber Sportlichkeit definiert sich nicht nur über Längsdynamik. Für den Alltag ist aber ein 330D ein wesentlich besserer Kumpel, weniger aufgeregt, immer und überall genug Drehmoment, ruhiger Motorlauf, niedriger Verbrauch. Einzig der Klang ist dem 135i voraus. Die Fahrleistungen sind subjektiv nicht so weit auseinander wie man es objektiv meinen sollte.
Also, meine Empfehlung: Ganz klar 330D. Zumal du beim 135i ein Modell kaufen würdest was kurz vor der Ablösung steht, was der voraussichtlichen Wertentwicklung sicher alles andere als zuträglich ist.
Grüße
Sven
Die Aussage das Leasing fürs Finanzamt ist galt vor vielen Jahren mal. Inzwischen ist diese Denkweise veraltet. Jemand, der ein Auto von vornherein nur auf 3 Jahre plant bzw. fahren will, warum sollte der nicht leasen? Die Horrorstories von irgendwelchen Problemen bei der Leasingrückgabe passieren einem bei einem seriös gepflegten Auto bei einem seriösen Händler nicht.
Auch der Gedanke "Ich zahle Geld und am ende gehört mir das Auto nicht einmal" ist Unsinn. Ein Auto hat einen Wertverlust, diesen zahle ich für die Nutzungszeit, nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich über 3 Jahre hinweg mit Leasing Geld sparen kann, warum sollte ich es dann nicht machen, egal ob ich über das Finanzamt davon profitiere oder nicht?
Bei der Barzahlung habe ich das Problem das gebundenen Kapitals. Ich habe zwar keine laufenden Finanzierungskosten durch Zinsen und Rate, aber dafür stehen etliche tausend Euro auf der Straße rum an die ich im Notfall nur sehr schwer rankomme. Bei einem finanzierten Auto zahle ich zwar etwas Aufpreis für die Finanzierung (dieser Aufpreis ist aber bei derzeitig möglichen Leasingangeboten oder Zinssätzen sehr gering), habe aber dafür keine Kapitalbindungsproblematik.
Und mal ehrlich, ob der Brief jetzt bei mir zuhause oder bei BMW im Tresor liegt, das ist mir persönlich sowas von egal.
Grüße
Sven
Moin,
ob das machbar ist kann dir nur die Bank sagen. Im Normalfall wird eine fixe Summe für den Lebensunterhalt verwendet, darauf kommen dann deine weitere Fixkosten und ein gewisser Sicherheitspuffer. Wenn das dann alles zusammenpasst wird die Bank kein Problem mit dem Leasing haben, zumal die hohe Leasingsonderzahlung ja noch dazu kommt.
Allerdings...du schreibst uns weder welchen Preis das Auto haben soll noch die Leasinglaufzeit. Wenn man mal von 36 Monaten ausgeht und von der Rate rund 30 Euro für die Versicherung abzieht landest du bei einer monatlichen Belastung von rund 465 Euro, und das für einen gebrauchten 318D? Das ist deutlichst zu teuer. Wenn man sich anschaut das gebrauchte 318D mit guter Ausstattung für rund 30K weggehen hast du einen Faktor von 1,5 was völlig überzogen ist. Irgendwas um 350 Euro *ohne* Anzahlung wäre ein guter Preis, aber so? ne, eher nicht.
Grüße
Sven
Das meinte ich ja mit den zwei Lagern, jeder hat seine Präferenzen. Die bisherigen Argumentationen von x Sekunden auf 100 und V-Max sind meiner Meinung nach leider absolut nicht aussagekräftig, viel interessanter ist der Bereich von 120-160/180 - und eben da fährt er sich extrem zäh, aber immer noch besser als der 316d.
Also erstens hat der Threadersteller nach einem Auto gefragt was nur zu 15% auf der Autobahn bewegt wird.
Und zweitens ist "zäh" doch wohl ein sehr subjektiver Begriff. Ich fahre viel Autobahn, für mich ist ein 320D auch zäh. Für dich ist er vielleicht völlig ausreichend. Für andere ist der 316i eben völlig ausreichend und für dich zäh.
Was ich damit sagen will: Natürlich muss der Threadersteller selber probefahren und selber entscheiden, aber solche pauschalen Aussagen wie "für mich ist der untermotorisiert" bei einem Auto mit fast 140PS sind da eher schädlich als hilfreich.
Grüße
Sven
Moin,
zunächst mal die Fakten: Laut BMW benötigt der 316i 8,9 Sekunden auf 100 und schafft 210 Km/H. Es ist daher ziemlich vermessen hier von untermotorisiert zu sprechen, zumal an anderer Stelle der 318D mit praktisch identischen Fahrleistungen schon für seine Fahrleistungen gelobt wurde.
Der 318i EDE fährt allerdings mit 7,6 Sekunden und 230 KmH Topspeed schon in einer durchaus anderen Liga. Ein Unterschied wird daher schon sehr gut spürbar sein.
Die Entscheidung, welche Leistung für *dich* notwendig ist, kann aber natürlich nur von dir selbst getroffen werden.
Grüße
Sven
Schade. Hätte mich schwer gewundert, schön wäre es gewesen.
Grüße
Sven
Moin,
im F30 gibt's wieder eine elektrische Lenksäule? Gab es beim E90 nicht.
Kann das jemand bestätigen? Wäre ziemlich cool.
Grüße
Sven