Zweifelsohne...die paar Cent Unterschied zu Super sollte in der Fahrzeugklasse eigentlich keine Rolle spielen.
Unser Mini bekommt auch Super Plus, alleine schon weil man sich damit besser fühlt
Grüße
Sven
Zweifelsohne...die paar Cent Unterschied zu Super sollte in der Fahrzeugklasse eigentlich keine Rolle spielen.
Unser Mini bekommt auch Super Plus, alleine schon weil man sich damit besser fühlt
Grüße
Sven
Und ich möchte nicht anzweifeln was du gehört und gespürt hast.
Leider gelten für uns alle dieselben physikalischen Gesetze, und die sagen nun mal aus das deine Beobachtung nicht mit der Oktanzahl zusammenhängen kann
Es sei denn natürlich du hast bisher 91 Oktan Baumarktsprit aus Polen getankt und bist jetzt auf Shell V-Power umgestiegen
Grüße
Sven
Okay, mal ganz in Ruhe: Klacken im kalten Zustand ist normal. Kommt entweder von den Hydrostößeln, in denen noch der Öldruck fehlt (Öl-Viskosität!) oder von den Einspritzventilen, wobei eigentlich eher immer klackern.
Zu 99% Hydrostößel.
Und die haben nichts, rein gar nichts mit dem Benzin und dessen Oktanzahl zu tun. Genau wie ruhiger oder unruhiger Motorlauf, vorausgesetzt das Benzin kommt von der Markentankstelle.
Ausser bei Vollgas gibt es *keinen* Unterschied zwischen Super und Superplus. Nämlich dann, wenn aufgrund der Klopffestigkeit mehr Frühzündung gefahren werden kann was bei aufgeladenen Motoren der Leistung zugute kommt. Bei Serienmotoren reden wir hier von ein paar PS, vermutlich an der Grenze zur Spürbarkeit.
Wenn dein Motor also weniger klackert hat das nichts mit dem gentankten Benzin zu tun.
Grüße
Sven
Wie sollte denn die Oktanzahl auf das klackern im kalten Zustand Einfluß nehmen?
Ein bisschen mehr Frühzündung, das ist alles was Super Plus ermöglicht. Das kann bei Turbos schon spürbar PS ausmachen, aber irgendwelche Klackergeräusche oder Laufruhe hat mit der Oktanzahl nichts zu tun.
Grüße
Sven
Erstaunlich wie ähnlich sich F80 und M6 klanglich sind, oder?
Grüße
Sven
Ähm...also prinzipiell ist Diesel erstmal ein Öl, womit du alle Eigenschaften von Ölen eben auch beim Diesel hast.
Wenn man richtig tankt geht kein Tropfen auf den Lack. Das gilt für Benziner und Diesel gleichermaßen: Nach dem abschalten noch nachlaufen lassen, dann Rüssel ein Stückchen raus, im Tankstutzen "abklopfen", und dann zügig vom Auto weg. Wenn man sich da ein paar Sekunden Zeit lässt geht nichts auf die Hände und nichts auf den Lack. Spritzen tut da nichts, und das mir der Diesel wie von selbst auf die Hand fliesst ist mir in den letzten 13 Jahren Diesel tanken auch irgendwie noch nie passiert.
Manche Fragen sind schon echt merkwürdig
Grüße
Sven
Weil man sicher davon ausgehen kann das zwischen 328 und 335 noch ein weiteres Modell kommen wird. Weil es ein PPK längst gäbe wenn BMW eines anbieten möchte. Weil wir nicht wissen wieviele Reserven der Motor überhaupt noch hat. Weil es auch etliche andere Modelle ohne PPK gibt.
Genug Gründe?
Grüße
Sven
Schwer vorstellbar, damit würde sich BMW die 335i-Verkäufe kannibalisieren.
Grüße
Sven
Was verständlicher wäre weil es darüber keine Alternativen mehr gibt/geben wird.
Aber einen 330D kaufen und den dann auf Kosten der Gewährleistung auf 335D-Niveau zu chippen ist irgendwie inkonsequent.
Grüße
Sven
Das beste Chiptuning für den 330D kommt von BMW und nennt sich 335D
Wenn, ja wenn....ach lassen wir das :X
Grüße
Sven