Beiträge von _SR_

    Der Sound ergibt sich u.a. durch die Zündreihenfolge die sich zwischen R6 und V6 unterscheidet. Wenn du zwei R3 hintereinanderbaust wirst du praktisch zwingend auf die Zündreihenfolge eines R6 kommen, ganz egal wie das Ansaugsystem gestaltet ist und damit hast du auch R6-Sound.


    Der Hauptentwicklungsaufwand bei neuen Motoren ist eigentlich Kopf/Ansaug/Abgastrakt, also alles, was mit dem Gaswechsel zu tun hat. Wenn man diese Arbeit sowieso mit dem B38 erledigt hat wäre es schlüssiger, logischer und sinnvoller zwei B38 Köpfe mit Peripherie zu nehmen und auf einem V-Block zu stecken. Et voila, return of the V6-Gerücht :)


    Grüße
    Sven

    Walter..irgendwie kommt mir das bekannt vor :)


    1. Fiat Panda (von Muttern)
    2. VW Polo von 1982
    3. Opel Kadett-D von 1982
    4. Opel Kadett GSI 16V (geschrottet)
    5. Opel Vectra-A 2.0 CD
    6. Opel Vectra-A 2000 (unverschuldet geschrottet)
    7. Opel Vectra-A 2.0 CD
    8. Opel Vectra-A Turbo
    9. Opel Astra GSI 16V
    10. Opel Omega-A Evo 500
    11. BMW E46 330D
    12. BMW E46 330i SMG
    13. BMW E46 318i Touring (Zweitwagen)
    14. Opel Calibra Turbo (Zweitwagen)
    15. BMW 525D E60
    16. BMW E39 M5
    17. BMW E90 335D
    18. BMW E90 320D (Zweitwagen)
    19. BMW E90 325D (Zweitwagen)
    20. Opel Vectra-B Caravan (Zweitwagen)
    21. BMW E90 330D
    22. BMW E88 135i
    23. Mini Cooper :)


    Grüße
    Sven

    Wohl eher nicht, es muss sich ja zwingend um zwei verschiedene Produkte handeln weil S2 und S3 völlig unterschiedliche Bauformen haben. Eher S3 und S4, da diese dicht beieinander liegen und ein etwas luftig gebauter SnapIn beide aufnehmen könnte.


    Grüße
    Sven

    Machen aber alle sogenannten Premium-Hersteller so: Ein Einstiegsmodell mit einem zumindest optisch noch erträglichen Einstiegspreis zu bepreisen, der aber durch die klassenüblichen Extras 10.000 Euro und mehr zulegt. Genau da liegt dann auch der Gewinn. Gerüchten zufolge würde BMW am Basismodell kaum verdienen. Der Verdienst kommt durch die unfassbaren Gewinnspannen, die durch die Extras und deren Monopolstellung (Alternativlosigkeit bis auf die Alternative = nicht bestellen) entsteht. Metallic kostet z.b. in der Herstellung keine 5 Euro mehr. Wie waren doch gleiche die Aufpreise? Glaubt hier jemand ernsthaft, das Individuallacke mehr als diese 5 Euro Mehrpreis für BMW haben? :) Oder Xenon, eine Technik die jetzt seit etlichen Jahren Standard ist, immer noch das gleiche wie vor 15 Jahren kostet?


    Grüße
    Sven

    Ist das so abwegig? Der M5 wurde auch schon mit unter 4 Sekunden gemessen. Natürlich mit etwas mehr Leistung, aber dafür auch mit ca. 400-500 Kilo mehr Gewicht auf den Rippen.


    Grüße
    Sven

    Das Image haben die schon lange nicht mehr, genau wie Audi die brettharten Fahrwerke nicht mehr hat.


    Irgendwann kommt der Punkt wo der Kunde nicht mehr bereit ist für sinkende Qualität und sinkende Liebe zum Detail immer mehr zu bezahlen, und mein Bauch (ich weiss, der redet viel) sagt mir das dieser Punkt beim F20 und beim F30 nicht allzu weit weg ist. Ist ja nun kein Zufall das BMW beim doch recht frischen 1er schon Kaufanreize schaffen musste um überhaupt auf Stückzahlen zu kommen.


    Grüße
    Sven