Beiträge von _SR_

    Nur kurze Randinfo: Hier liegt ein erster Vergleichstest vor mir, M5 gegen die neue AMG E-Klasse in der S-Version...der Benz gewinnt relativ deutlich, der M5 liegt lediglich in den Kapiteln Kosten und Komfort vorne...wenn das mal kein Tritt in die Eier eines jeden M5-Fahrers ist ;)


    Grüße
    Sven

    Hm....rechne selber. Rechne deine Raten und die Anzahlung zusammen, dann kennst du den Restwert. Überlege dir sehr sehr genau ob du wirklich über 4 Jahre leasen möchtest. Oft sind die Raten zwischen 36 Monaten und 48 Monaten bis auf wenige Euro identisch. 4 Jahre ist echt lang.


    Grüße
    Sven

    Okay, kann ich alles nachvollziehen, ich denke sehr ähnlich, wobei bei mir der rationale Teil des Denkens (meine Frau ;-)) immer noch die Oberhand hatte. Sie fand das M3 Cabrio schlicht langweilig. Und ich konnte da wenig entgegenbringen.


    Allerdings bist du subjektiv, das zählt daher nicht ;-). Rennsportmäßige Motorenkunstwerke...in welcher Rennserie waren denn der V8 oder gar der V10 jemals im Einsatz? Und ich meine damit keine VLN-Privatiers, denn dann wäre ein Golf GTI auch ein rennsportmäßiges Motorenkunstwerk :)


    Ich kann alles nachvollziehen was du schreibst, wie gesagt, ich denke praktisch genauso. Allerdings konnte ich mich bisher erfolgreich dem M3-Flair entziehen (evtl. auch weil ich mir während 3 Jahren M5 genug Dröhnung geholt habe ;-)), du steckst mitten drin...die Diskussion ist zum scheitern verurteilt ;)


    Grüße
    Sven

    Naja, durch Mehrleistung gegenüber dem 335i rechtfertigt ein M3 in keinster Weise seinen Mehrpreis...es ist ja nicht nur der Kaufpreis, auch der Unterhalt ist mindestens doppelt so hoch wie beim 335i. Dafür ist der M3 aber nicht doppelt so schnell :) Übertrieben gesagt: 10% Mehrleistung für 50% Aufpreis. Deswegen haben wir uns letztes Jahr auch ganz bewußt gegen ein M3 Cabrio und für ein 135i Cabrio entschieden...der Mehrpreis ist objektiv einfach nicht gerechtfertigt, zumal der M3 speziell als Cabrio jetzt auch nicht das Überauto ist, weder längs noch quer.


    Einzig das Flair, die "Ausstrahlung", das "Besondere" ist eben nur beim M3 vorhanden, und genau das macht doch den Mehrpreis aus. Ich behaupte, das niemand einen M3 fährt weil er für sich den Mehrwert des Autos gegen den Mehrpreis beim Kauf gegen gerechnet hat und zum Ergebnis gekommen ist das der Mehrpreis gerechtfertigt ist. Diese Rechnung wird der M3 immer verlieren. Nein, er *will* M3 fahren, ist den Mehrpreis bereit zu zahlen, eben weil es ein M3 ist und nicht ein profaner 335i.


    Und denkst du, das dieser Kundschaft es wichtig ist mindestens 50% oder 80% oder wieviel % auch immer Unterschied zum AG-Modell zu haben? Irgendwie bezweifel ich das.


    Genau deswegen kommt ja die Gefahr vom Mitbewerb: Die haben aufgeholt. Dieselben Emotionen bekomme ich jetzt auch bei Mercedes, bei lexus, bei Audi...der M3 ist nicht mehr alleine.


    Grüße
    Sven

    Man sollte drüber nachdenken wie sich "bester Mx aller Zeiten" überhaupt definiert. Rundenzeiten? Beschleunigung? Verbrauch? Wenn es nur nach den nackten Zahlen geht wird der nächste M3 natürlich der beste sein, alles andere wäre kaum vorstellbar.


    Aber du hast recht, ein M verkauft sich über Emotionen, und da könnte es durchaus ein Problem geben wenn ich die Wahl bekomme zwischen einem rotzenden und gurgelnden V8 in der kommenden C-Klasse und dem surrenden R6 im kommenden M3. Wir sollten nicht davon ausgehen das heutige M-Käufer für immer ihrer Marke verfallen sind.


    Vielleicht spekuliert BMW ja auf Aufsteiger, die bisher aufgrund der laufenden Kosten einen 335i dem M3 vorgezogen haben und durch die Annäherung der negativen Eckdaten (Verbrauch!) jetzt zum M3 greifen?


    Grüße
    Sven

    Der 1er M ist eigentlich ein Baukasten aus M3-Fahrwerk, Z4-Motor und 1er Coupe Blech :) Da hat so gut wie keine eigene Entwicklung für stattgefunden. Herausgekommen ist ein hochspannendes Auto, aber so richtig "M" ist der nicht, wird ihm zumindest vorgeworfen :)


    Grüße
    Sven

    Ist schon verrückt soviel Geld für eine Handyhalterung auszugeben. Wenn man dann sieht wie lange es dauert bis die mal zur Verfügung stehen...da ist das Nachfolger-Smartphone schon am Start. Und für andere Bestseller gibt es die Halterung dann gar nicht.


    Was kann die Media-Halterung, was mit reinem Bluetooth nicht funktioniert und den vollkommen überzogenen Preis rechtfertigt?


    Grüße
    Sven

    Nein das wird nicht passieren. Der erste 1er war eine Ableitung des 3ers, der zweite 1er ebenso. Die nächste Generation wird eine Plattform mit dem Mini teilen, deswegen der Schritt zum Frontantrieb. Es ist zwar toll, in den Testberichten immer gelobt zu werden für die Fahrdynamik, aber wer mal genau hinschaut wird sehen das in den letzten Testberichten immer Audi A3 und A-Klasse vorne waren in der Fahrdynamik, während der 1er die Komfortwertung gewonnen hat :) Dafür braucht es dann auch keinen Heckantrieb mehr.


    Der 3er wird als Mittelklasseauto genau wie die C-Klasse ihren Heckantrieb behalten, wobei mich eher diese Allrad-Seuche bei BMW stört. Seitdem Audi die extremen vorderen Überhänge im Griff hat sehen diese Autos übrigens auch ganz ansehnlich aus, und wenn ich von BMW eh zum Allrad gezwungen werde in immer mehr Modellen, dann kann ich auch gleich richtig über den Tellerrand schauen. Hier sehe ich für mich persönlich das größere Problem als bei Baureihen, die in ein paar Jahren Frontantrieb bekommen.


    Die Technik entwickelt sich weiter, Frontantrieb ist lange nicht mehr so schlecht wie noch vor ein paar Jahren...und nur für die paar Käufer, die den Heckantrieb fürs Ego kaufen, wird BMW nicht weiterhin dieses Merkmal anbieten ;)


    Grüße
    Sven