Beiträge von _SR_

    Es fällt immer dann auf wenn danach gesucht wird. Spätestens das Werk kann sowas feststellen. Und mittlerweile wird bei allen Schäden, die mit Chiptuning zu tun haben könnten, gesucht. Natürlich wird keiner suchen wenn das Radio kaputtgeht. Aber wenn der Turbolader hochgeht wird es eng. Ganz egal mit welcher Methode geschrieben wird oder ob nur eine Box zwischengehangen wird.


    Insofern fällt es immer auf wenn danach gesucht wird. Wer glaubt daß das anders ist, der irrt gewaltig :)


    Grüße
    Sven

    Unsinn. Ein Motor ist ein Stück Metall, kein lebendes Wesen mit Seele und Befindungen.


    Gewährleistung ist weg, kein wenn und kein aber. Es fällt immer auf.


    Grüße
    Sven

    Wieso nicht? Der 316i ist ein Drosselmotor, den gibt's auch von Haus aus schon mit 170PS. 15-20% Steigerung bei einem Turbo durch Chiptuning sind normal und nichts besonderes.


    Grüße
    Sven

    Wieso negativ? Ich würde es "realistisch" nennen. BMW baut seit der E39/E46-Zeit in qualitativen Fragen ab. Zuerst nur da wo man es nicht sofort wahrnimmt, inzwischen sieht man es . In *jedem* Vergleichstest wird beim F20 (um des es hier nicht geht, der aber von innen im Prinzip zu 90% ein F30 ist) die mangelnde Materialqualität im Innenraum bemängelt. Beim E46 hat man sowas nie gelesen. Und selbst beim F30 kann man in fast jedem Bericht zumindest einen Nebensatz über die Qualität im Innenraum lesen. Egal ob man jetzt BMW-Fan ist oder nicht, objektiv gesehen ist Audi hier weiter.


    Aber um deine Frage zu beantworten: Meine BMW-Historie besteht aus 3x E46, 1x E39S, 1x E60, 4x E90, 1x E87, 1x E88 und 1x R56.


    Grüße
    Sven

    Moin,


    es sind viele Dinge, viele, wo BMW generell spart (Lackierung Motorraum, Lackierung Kofferdeckel), aber eben auch Details die zwischen F30 und F10 liegen, die aber im Alltag durchaus nerven können. Damit meine ich nichtmal solche Extras wie Softclose, sondern eher Details. Warum funktioniert beim F30 der Komfortzugang nur an den vorderen Türen? Warum geht beim F30 die Gepäckraumabdeckung nicht mit hoch wie beim F10? Und so weiter....natürlich hat das alles Marketing-Gründe. Wenn der F30 die gleichen Extras bekommen würde wie der F10, die gleichen Materialien etc., wer würde dann noch einen F10 kaufen? Das Warum spielt allerdings keine Rolle, in der Praxis sind diese Unterschiede da, und sie nerven.


    Grüße
    Sven


    Moin.


    Hast du dir mal die Zeit genommen alle Materialien anzufassen, mal an die Stellen zu schauen wo man nicht sofort das Auge drauf hat, mal ein paar Verkleidungen anzuklopfen (Mitteltunnel beim F30!)?


    Die Ausstattung spielt dabei keine Rolle, was ändert die schon beim F30?


    Ich will nicht sagen das der F30 billig gebaut und verarbeitet ist. Aber wenn man sich vor Augen führt das man in einem Auto sitzt was durchaus auch an die 70K rangehen kann ist der Innenraum des F30 eine Frechheit.


    Oder mach mal ein anderes Experiment: Nimm mal deinen Anspruch "modern" weg und begutachte nur die Details, die Verarbeitung, die Haptik, Spaltmaße, all diese Dinge und dann steige mal vom F30 direkt in einen E46. Die Unterschiede sind erdrückend :/


    Grüße
    Sven

    Göran, der F30 mag moderner sein.


    Aber das gesamte Innenraumambiente...da trennen die Autos *Welten*. Der F30 hat sich sehr stark der "normalen" Mittelklasse angenähert. Oder anders gesagt: Ein neuer Mazda 6 ist auf Augenhöhe und Audi mit dem A4 weit vorne. Der F10 hingegen verströmt aus jeder Pore Oberklasseniveau. man spürt extrem den Klassenunterschied.


    So gut mir der F30 auch gefällt, aber der Innenraum ist, übertrieben gesagt, billig. Speziell dann wenn man kurz davor im F10 gesessen hat.


    Für mich wird die Entscheidung jedenfalls sehr schwer werden. Zumal die 335xd-Sache dazu kommt. Im Herbst kommt der F10 LCI, d.h. Anfang - Mitte 2014 gibt es die ersten LCI Dienstwagen, und das genau die Zeit wenn ich ein neues Auto brauche ;-)...so ein 550i mit 450PS zum Preis eines gleich ausgestatteten 535D, warum nicht? ;)


    Grüße
    Sven

    Ich hatte im E60 LCI auch die Komfortsitze - klar sind Sie nicht schlecht aber das sind die Sportsitze auch nicht :) Ich bin sogar mitn Z4 1000km in eine Richtung gefahren ohne jegliche Beschwerfe und da gibt es auch keine Komfortsitze 8o Ich bin ja noch keine 50 das ich das unbedingt brauche :whistling:



    Kommt auch drauf an wie oft man sowas macht...mit meinen 60-80tkm pro Jahr machen Details den Unterschied aus. Z.B. das die Komfortsitze den oberen teil der Rückenlehne nochmal getrennt justieren können ist großartig.


    Grüße
    Sven