Beiträge von _SR_

    das Hauptproblem beim Vergleich F10 gegen F30 sind die Komfortsitze, die es bei BMW leider nicht im F30 gibt. Wenn es die noch geben würde wäre das letzte Argument für den F10 Geschichte. Aber so....wer einmal eine lange Strecke mit den Komfortsitzen gemacht hat will nichts anderes mehr.


    Individual? :)


    Grüße
    Sven

    Würde das Panorama-Dach und die Lordosenstütze mit reinnehmen, dafür evtl. Lenkradheizung rausnehmen.


    Grüße
    sven

    Mittelarmlehne ist genauso ... bedenklich. Eine Festplatte ist Mechanik, da können kleinste Stöße die im Auto eigentlich ständig vorkommen schon das Ende der Platte bedeuten. Deswegen sind fest eingebaute Platten wie im Navi auch speziell aufgehangen damit sowas nicht passiert.


    Ich würde mir lieber einen möglichst großen USB-Stick besorgen, die gibt's auch schon mit 128Gig und mehr.


    Grüße
    Sven

    Hi, für die BMW App auf dem Iphone brauchst du u.a. das Navi Professional mit Bluetooth und "BMW Apps" als Extra.


    ID3-Tags geht, Festplatte sollte klappen je nach Stromverbrauch der Platte.


    Grüße
    Sven

    Welche Rädchen der Händler dreht ist dir doch völlig egal. Für dich ist das Auto ein Kostenfaktor der sich aus deiner Wunschanzahlung und der monatlichen Rate ergibt. Wenn die Rate bei Händler B 20 Euro günstiger ist als bei Händler A dann kann dir egal sein, woher dieser Preisunterschied kommt. Natürlich gibt es immer Möglichkeiten über Goodies in die eine oder andere Richtung zu steuern, die berühmten Fußmatten oder sonstiges Zubehör, aber bedenke das solche Dinge dann in die Leasingrate mit reingerechnet werden und damit auch Zinsen kosten.


    Leasingfaktoren sind *immer* vom Listenpreis ausgehend, sonst wären sie ja gar nicht vergleichbar. Wenn ein günstiger Leasingfaktor durch einen Rabatt des Listenpreises zustande kommt, prima. Wenn er durch einen abnorm hohen Restwert kommt, auch gut (solange du kein Restwertleasing hast, was kein normal denkender Mensch heute mehr nehmen würde). Einzig wenn du das Auto nach der Leasingdauer übernehmen möchtest spiele der Restwert eine Rolle.


    Du hast es schon richtig erkannt: Wichtig ist die Rate. Du *mietest* das Auto. Fragst du bei Sixt nach was die für das Auto bezahlt haben bevor du es mietest? ;)


    Grüße
    Sven

    Bei Leasingraten ist doch der Rabatt uninteressant. Da gibt es auch in Richtung Restwert, Förderung durch BMW oder Absatzzielerreichung des Händler viele Rädchen, an denen man drehen kann. Wenn ich mir den Leasingfaktor deiner "Wunschrate" anschaue erscheint mir das nicht unrealistisch. Als Faustregel kann man sagen das Leasingfaktor 1 günstig ist, je nach Fahrzeug kann es auch drunter, aber auch beliebig drüber gehen.


    Merke: Beim Leasing ist die Rate das spannende, nicht irgendwelche Rabatte...du kaufst das Auto sowieso nicht, was interessiert dich daher der Kaufpreis? :)


    Grüße
    Sven

    Ja, das kommt sicher noch dazu das ein Schaltgetriebe bzw. eine Kupplung, die das Drehmoment übertragen kann, zu teuer wird. Wobei es den F10 M5 auch als Handschalter gibt, daher denke ich schon das es was passendes bei BMW gibt. Aber die Sache mit den Kosten und der Marktdurchdringung...


    Aber gerade bei den Drehmomentmonstern, die die heutigen großvolumigen Diesel sind, macht ein Handschalter kaum noch Sinn. Anders als beim Allrad gibt es hier mittlerweile auch keine Nachteile mehr beim Verbrauch oder der Dynamik, ich kann daher die Einschränkung beim 330D und 335D verstehen.



    EDIT: Muss mich korrigieren, in der BMW Börse steht es bei den 330D ca. 1:3 bei Handschalter vs. Automatik. So selten sind die gar nicht mal :)



    Grüße
    Sven

    Das ist mir bewusst, und ich habe schon immer bedauert, dass der 335d zwangsläufig eine Automatik hat.
    Dass der 30d beim F3x nicht mit Schaltgetriebe geliefert wird, ist mir auch bewusst, aber ich dachte, dass BMW da eventuell irgendwann nachliefert.
    Und aktuell geht es ja nur darum, zu entscheiden, ob früher oder später ein 4er eine Option ist, anstelle des F30 oder nebenher.



    Aber ich weiß auch nicht mehr, ob ich überhaupt noch einen 4. BMW kaufen möchte, oder ob eben doch mal ein anderes Auto kommt. Aber meine Unzufriedenheit ist ein anderes Thema ;)


    Hi,


    nunja, ist eine ähnliche Diskussion wie die Sache mit dem Allrad beim 335D.


    Mit dem Unterschied, das beim 330D und der Verteilung Automatik zu Handschaltung Zahlen vorliegen. Ich fahre selber einen handgeschalteten 330D und muss sagen das diese Kombination in der Praxis zwar Spaß, aber wenig Sinn macht. Zumal 330D Handschalter extremst selten sind, bis auf meinen habe ich bisher keinen gesehen. Insofern kann man nachvollziehen das ab 330D keine Handschalter mehr gebaut werden...anders als die Allradentscheidung beim 335D :)


    Grüße
    Sven