Sieht aus wie früher die Autos mit Türgriffen in schwarzer Plastikoptik wo lackierte Türgriffe ein Extra war.
Aber muss dir gefallen.
Grüße
Sven
Sieht aus wie früher die Autos mit Türgriffen in schwarzer Plastikoptik wo lackierte Türgriffe ein Extra war.
Aber muss dir gefallen.
Grüße
Sven
Na dann mach ihn doch auf, den Thread.
Grüße
Sven
Hmmm....mal schnell in die Garage und prüfen ob meine noch da sind!
....EDIT: Jipp, meine sind es nicht!
Grüße
Sven
Was genau hat jetzt der Rabatt zu einem kompletten Modellwechsel beim 5er mit einem eher kleinen Facelift beim 4er zu tun?
Grüße
Sven
Geh mal davon aus das die Umstellung im Bestellsystem, die Ankündigung des LCI und die Umstellung der Produktion schon gut genug getimed ist das die Wahrscheinlichkeit, "aus versehen" einen LCI zu bekommen nicht so wahnsinnig hoch ist
Grüße
Sven
Zum Thema Bahn-Verspätungen:
Ja, nerven mich auch, aber wenn ich sehe das heute in NRW rund 400KM Stau angesagt wurden wären mir 10 Minuten warten auf die S-Bahn sowas von egal
Grüße
Sven
Den paar Prozent höheren Rabatt zahlt man beim Wiederverkauf dann wieder drauf - wenn man Glück hat ist es ein Nullsummenspiel, wenn nicht wird das Auto in Summe teurer, je nachdem, wie umfassend die Modellpflege war.
Spielt natürlich keine Rolle beim Leasing oder wenn man plant, das Auto länger zu fahren.
Grüße
Sven
Alles anzeigenIch glaube du vergleichst da Äpfel mit Birnen.
Dass die Prognose von Wirtschaftsexperten für den Erfolg von einzelnen (consumer) Produkten hier und da falsch liegt ist nichts neues.
Science-Fiction Filme haben auch schon hier und da ins schwarze getroffen. In aller Regel aber sind sie lächerlich weit entfernt von der letztlich eintretenden Realität.
Und die Partikelchen im Diesel zu vermindern ist eine enorm wichtige Aufgabe, hätte man dies nämlich vor einigen Jahren nicht getan, würden wir heute keinen Diesel fahren. (EURO 6 wäre ohne P- filter unmöglich)
Denn es muss sofortige Lösungen geben fürs hier und Jetzt und nicht für in 50 Jahren.
Denn wie sagt man so schön: Da Leben findet statt während du es planst.
Zu dem Beispiel mit dem Güterverkehr: Konsum einzuschränken ist kein Fortschritt sondern Rückschritt. Daher lieber doch Güterverkehr Verbrauch senken bzw. bis zur umweltneutralität entwickeln.
Den Unterschied und Erfolg der Automiobilindustrie erkennt man am besten wenn man mal hinter einem Trabant an der Ampel steht.
Man kann auch nicht einfach warten bis eine plötzliche Revolution eintritt. Wir könnten ebenso warten bis die Fusionskraft im Griff ist und wir dann quasi ohen CO2 Ausstoss Energie erzeugen. Bis dahin wirds aber ziemlich finster und wir stehen dumm dar wenn wir bis dahin fröhlich alles verballert haben.
Nicola Tesla war ein sehr schlauer Mann und trotzdem hat es es nicht geschafft Energie "wireless" zu übertragen. Wiedermal so eine "Grenze".
Diese Grenzen sieht man erst wenn man in einem verwandten Beruf arbeitet oder sich mit dem thema im Detail auseinander setzt.
Für das Groß der Umweltverschmutzuing ist der PKW Verkehr ohnehin nicht schuldig, der Prozentsatz ist global gesehen sehr gering. (Übrigens gehts auch ohne Diesel, siehe Brasilien)
Der Diesel wird gerade für die LKW noch lange erhalten bleiben. Im Zweifel befeuert man diesen mit synthetischen Kraftstoffen. Der Luftfahrt geht es ähnlich mit Ihren Strahltriebwerken.
Ich bin auch etwas angewidert von dieser Geschäftsreiserei, für 3 Tage nach Indien oder China und zurück und dass alle paar Tage bzw. Wochen. Ob das nicht vermeidbar wäre ?
Der Verbrauch liegt soweit ich weiss bei ca. 2,x l/100km/Passagier bei Mittelstrecke.
Übrigens: Ich kann einige meiner Annahmen auch mit Grafiken etc. stützen, muss nur noch checken ob ich diese hier veröffentlichen darf.
Wenn ja, dann lade ich mal ein paar Grafiken, Erhebungen und Vergleiche zum Thema Diesel / Otto / Abgasemissionen etc. hoch.
Niemand sagt, das sofort alle Forschung für die Technologien und Verbesserungen bestehender Technologien für die nächsten 10 Jahre eingestellt werden sollen und nun alle Wissenschaftler dieser Welt doch bitte Beamen entwickeln sollen.
Es sollte aber trotzdem klar sein das dieser Weg, die bestehende, über 100 Jahre alte Technologie, immer wieder aufwändig im Detail zu verbessern nicht für die nächsten 50 oder 100 Jahre trägt - bitte nicht immer an Jahresangaben aufhängen. Es geht nur darum auf einen Zeithorizont zu zeigen den viele von UNS nicht mehr erleben werden. Und dabei geht es eben NICHT nur um die Technologie sondern auch um die Gesellschaft, deren Denkweise sich an vielen Ecken ändern muss - da nehme ich mich selber überhaupt nicht aus - ich fahre auch einen Spritschlucker, habe Spaß daran, würde niemals Carsharing mit meinem Auto machen und kann mir auch nicht vorstellen komplett auf das Auto zu verzichten. Aber MIR ist klar das es so nicht weitergeht - aber scheinbar der Mehrheit nicht.
Genau DESWEGEN finde ich es sehr traurig, wenn solche Denkansätze ausgelacht oder ins Lächerliche gezogen werden mit dem Vermerk auf die Hier- und Jetzt-Situation.
Grüße
Sven
Edit:
Und wenn dem so ist, das ich zum Verschließen meine Hand/Finger auf den definierten Punkt am Türgriff legen muß, empfinde ich das sogar als Komfortnachteil ... ich kann nicht im Weggehen mein Fahrzeug verschließen & und überprüfen/sehen ob es mit den optischen Blinken verschlossen ist/wird, sondern bin darauf angewiesen solange am Fahrzeug zu verbleiben, bist ich eben die Bewegung zum Türgriff gemacht habe. Naja, jeder hat wohl ne andere Auffassung von Komfort.
Hab auch schon erlebt, das Leute wild auf ihrem Türgriff rumgetascht haben, die Karre aber nicht aufging . . .
Mal die übertriebene Sicherheitsdiskussion mal aussen vor gelassen: Du MUSST die Hand nirgendwo hinlegen. Du kannst natürlich nach wie vor die Taste an der Fernbedienung drücken zum öffnen oder schliessen, genauso für den Kofferraum - entweder Fernbedienungsknopf oder über Bein-Wedeln (was übrigens mit etwas Übung super funktioniert).
Du bist also auf gar nichts angewiesen und hast die Wahl. Vorteil des Komfortzugangs ist, das man den Schlüssel komplett in der Tasche lassen kann. Wer das nicht braucht - super. Aber WENN du schon Tipps für einzelne Ausstattungsmerkmale gibst - was ich klasse finde, Erfahrungen sind immer gut, dann solltest du das Ausstattungsmerkmal auch kennen.
Grüße
Sven
Solange nicht bekannt ist was sich ändern wird wäre ich vorsichtig. Aber musst du wissen.
Grüße
Sven