Ich habe es schonmal geschrieben: Wir denken alle noch viel zu sehr aus den Grenzen der Jetzt-Zeit. Wir sind viele Jahrzehnte eine bestimmte Art von Mobilität gewohnt, d.h. im großen und ganzen das Dreigespann aus Auto, Bus/Bahn und Flugzeug.
In dieses Korsett denken wir uns nun Die Elektromobilität hinein - und machen schon wieder den gleichen Fehler. Das kann und wird aber nicht funktionieren - zum einen, weil die Mobiltät der Zukunft anders aussehen wird, und zum anderen weil die E-Technik in 10-15 Jahren eine andere sein wird als die von heute.
Wir lachen heute über Aussagen dieser Art:
„Das Telefon hat zu viele ernsthaft zu bedenkende Mängel für ein Kommunikationsmittel. Das Gerät ist von Natur aus von keinem Wert für uns.“ Manager von Western Union, 1876
„Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt.“ Thomas Watson, IBM-Vorsitzender, 1943
„Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde.“ Ken Olson, Präsident, Vorsitzender und Gründer von Digital Equipment Corp., 1977
Aber was unterscheidet diese Aussagen denn großartig von den Aussagen aus diesem Thread?
Hört auf in Grenzen zu denken die ihr euch selber setzt. Dann hört auch dieses unsinnige "Ich brauch aber mehr als 100km-Reichweite"-Gejammere auf.
Grüße
Sven