Beiträge von _SR_

    ist extrem sinnvoll das Schweizer Modell auf jemanden anzuwenden der im Emsland wohnt. Oh mann.


    Aber um es einmal aus halboffizieller Quelle (Wikipedia) zu verdeutlichen:


    "Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht. Speziell umfasst sie das Gewähren von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen."


    Aber in deiner Welt mag das anders sein ;-).


    Grüße
    Sven


    Klar gibt es die, aber nur solange du Garantie hast ;)


    Verzeih mir bitte, aber das ist Bullshit.


    BMW gibt keine Garantie bei Neuwagen. BMW beruft sich auf die ganz normale gesetzliche Gewährleistung über 24 Monate. Im Rahmen dieser Gewährleistung spielt Kulanz keine Rolle - du hast sowieso einen gesetzlichen Anspruch auf Mangel-Beseitigung.


    Danach wird es dann interessant. Nach Ablauf der Gewährleistung *muss* BMW GAR NICHTS mehr machen. Alles weitere ist freiwillig - und das schimpft sich dann Kulanz.


    Grüße
    Sven

    Moin,


    So etwas wie Kulanzansprüche gibt es nicht - Kulanz ist eine *freiwillige* Leistung des Herstellers, wie kann man darauf Anspruch haben?


    Aber deine eigentliche Frage: Jegliches Tuning ist sichtbar - es stellt sich nur die Frage, wie genau man hinschauen muss.


    Grüße
    Sven

    @mhforyou


    Ja, Sondermodelle gehören dazu. Aber: Beim E36 hab es den GT. Fertig. Beim E46 den CSL. Fertig. Beim E90 war es noch halbwegs erträglich mit GTS für das Coupe und CRT für die Limousine. Aber jetzt? M4 GTS, M4 CS, M3/M4 CRT, M3/M4 CSL....och komm :).


    Und das mit dem geschnitten Brot....wird sicher einen Grund haben warum im Moment relativ gute Rabatte beim F8x rauszuhandeln sind. Und "verkauft sich super" gehört sicher nicht dazu :).


    Grüße
    Sven

    Brauchen? Nein :) Braucht es einen 340i oder 330d? Nein! :)


    Mich reizt am Gewindefahrwerk die variable Höhe, d.h. ich kann die Höhe auf die für mich perfekte Optik anpassen. Dafür kommt aktuell nur das DDC in Frage weil ich die Verstellung des adaptiven Fahrwerks nicht verlieren möchte.


    Ob das Auto dann ein bisschen mehr oder weniger untersteuert ist mir ehrlich gesagt völlig egal - mir geht es dann primär um Komfort, d.h. Nachlauf von Spurrillen, Geradeauslauf, Reifenverschleiss und Geräuschentwicklung - das sagt dir nämlich keiner der sogenannten Fachleute, das eine Optimierung in die eine Richtung immer auch Nachteile in der anderen Richtung mit sich führt.


    Und so eine "vernünftige" Grundeinstellung traue ich meinem Dorf-Händler schon zu.


    Mal sehen was ich mache.


    Grüße
    Sven