Beiträge von ConnorSky



    Hi,


    Wachse und Versiegelungen sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. :beut:


    Wachs, das sagt der Name schon ist ein Wachs. Es gibt chemische und natürliche Wachse. Das berühmte Carnauba-Wachs, ist ein natürliches Wachs, welches von der Carnauba-Palme gewonnen wird (meißt aus Brasilien). Es ist sehr teuer, weil aufwendig zu ernten. Wachse legen sich wie eine dünne Decke über den Lack, sie "kleben" sozusagen auf dem Lack. Vorteil: in der Regel gute Verarbeitung, umweltfreundlich, Lackschonend und vor allem zaubern gute Wachse einen herrlichen Tiefenglanz.


    Nachteil, Wachse besitzen oft keine guten Standzeiten (Zeit in der das Wachs auf dem Lack haften bleibt und Schutz gibt). Manche Hersteller, wie etwa, Collinite oder Dodo Juice kombinieren natürliche und chemische Wachse, um Haltbarkeit und Standzeiten zu erhöhen.


    Versiegelungen sind etwas ganz anderes, oft chemische Polymere, die eine feste chemische Verbindung mit dem Lack (auf molekularbasis) eingehen. Teilweise lassen sich Versiegelungen nur aufwendig verarbeiten (siehe Beitrag Staati), manche sind dagegen leicht aufzutragen, wie eben das Produkt von Menzerna. Versiegelungen bilden eine harte und lang anhaltende Schutzschicht auf dem Lack, das Glanz-Verhalten ist nicht mit dem von Wachsen vergleichbar. Wachse glänzen samtig tief und satt, Versiegelungen wirken aufgrund ihrer Struktur eher "glasartig". Die Standzeiten bei Versiegelungen übertreffen aber in der Regel die von Wachsen sehr deutlich.


    Polituren dienen dagegen der Lackaufbereitung, sie polieren den Lack, tragen alte und verwitterte Lackschichten ab, versiegeln und schützen aber nicht. Es gibt sog. Kombiprodukte, in denen Polituren mit Wachsen kombiniert sind. Doch deren Wirkweise (Schutz) ist eher eingeschränkt.


    _________________________


    Ob Du nun Wachse oder lieber eine Versiegelung als Lackschutz aufträgst, ist eine reine Geschmacks- und Glaubensfrage. Manche schwören auf Wachse andere wiederum auf Versiegelungen. Bei Letzteren ist aber oft der Profi gefragt, nur wenige Versiegelungen lassen sich auch vom Laien gut auftragen. Menzerna gehört dazu.


    Menzerna Liquid Carnauba - sagt der Name schon, ist eher ein Flüssigwachs!


    Menzerna Power Lock - ist eine echte Polymer-Versiegelung


    Eine gute Fahrzeugreinigung, wie schon oft hier im Thread beschrieben, ist für ein gutes Wachs-Ergebnis und erst recht bei Versieglungen zwingend erforderlich, wer hierbei schlampt, hat dann oft eben nicht das gewünschte Ergebnis.


    Hoffe es hat Dir etwas Licht ins Dunkel gebracht. :rolleyes:



    Mmmh? :gruebel:


    Probier doch mal bitte Eines: wasche das Auto in der Waschbox mit einem mildem Autoshampoo, spüle danach klar und schau Dir an, ob es dann wieder abperlt. Die Menzerna Versiegelung ist verdammt gut, ich glaube nicht, dass sie schon nach so kurzer Zeit runter ist. Da "liegt" irgendwas über der Versiegelungsschicht. Zur Not, rufe doch einfach mal beim Menzerna Kundendienst an, die Jungs sind super nett und sehr kompetent, vielleicht hilft es Dir.


    LG



    Hi,


    ich gehe mal von aus, Du hast das Fahrzeug gründlich gereinigt und danach Menzerna aufgetragen, ablüften lassen, auspoliert und letztlich aushärten lassen. Wenn an dem so ist, müsste der Schutz perfekt sein. :roll:


    Selbstverständlich dreckt ein Auto auch recht schnell wieder zu und dann perlt auch nichts mehr ab! Der Dreck legt sich über die Versiegelung, das ist normal und logisch. Einen echten Lotuseffekt gibt es bislang noch nicht (zumindest nicht bei den BMW Lacken).


    Es kommt nun darauf an, wie das Auto in der Folge gewaschen wird. Fährt man durch eine Waschanlage (bitte ohne Heißwachs), oder wäscht per Hand (bitte kein Spülmittel verwenden!!!!) und ist der Dreck schließlich runter und dann perlt es auch wieder wie zu vor ab. Manche von uns benutzen nach dem Waschen einen Detailer, um den Wachs- / Versiegelungsschutz zu unterstützen.


    Also, in der Regel bewerten wir das Abperlverhalten erst nach der Reinigung des Fahrzeuges. Erst wenn nach dem Waschen kein Abperlverhalten mehr zu verzeichnen ist, muss/kann der Wachs- / und/oder Versiegelungsschutz neu aufgetragen werden.


    _________


    Also ich habe vor über drei Monaten Menzerna aufgetragen und seit dem das Auto mehrfach gewaschen bzw. an der Tanke abgekärchert, es perlt nach wie vor sehr gut ab auch das Beading ist immer noch verdammt gut.


    Lg

    Hi @The_Stig : Sieht Klasse aus, auch das Abperlverhalten entsprechend erstklassig. :thumbsup:


    Danke für Deinen Bericht und die Bilder. ^^


    Für Menzerna Interessierte, das Beading + Sheating ist jetzt auf Stufe 8 - nach meiner eigenen Klassifikation (10 = erstklassig, 5 = mässig, 1 = nicht mehr vorhanden). Es perlt noch sehr gut ab, aber man erkennt, dass es nicht mehr wie am ersten Tag ist. Die Menzerna Versiegelung ist nun länger als 3 Monate drauf. Gewaschen ist der Glanz immer noch sehr gut. Ich bin bislang sehr zufrieden. :hear:

    Das Fahrzeug hat was :thumbsup:


    ...auch die komplett schwarze Innen-Ausstattung gefällt mir gut, sehr elegant. Das Individual-Lenkrad würde ich nicht in 1.000 Jahren gegen das M-Lenkrad eintauschen wollen. Das gibt es "fast" an jeder Ecke, das Individual-Volant ist dagegen super selten und dazu noch haptisch ein echter Traum.


    Wünsche viel Spaß mit dem Fahrzeug und immer genug Aspahlt unter dem Reifen. :rolleyes:

    Bei diesem Anfangs-Sachverhalt hätte ich das Fahrzeug nie gekauft. Es gibt genug BMW-Fahrzeuge und Händler, bei kleinsten Unstimmigkeiten hätte ich mir recht schnell entweder ein anderes Fahrzeug oder Händler gesucht. Zumal ich schon bei Feststellen von offensichtlichen Fehlern und Mängeln bei der Fahrzeugübergabe sofort vom Verkaufvertrag zurück getreten wäre. Naja, hilft Dir jetzt auch nicht weiter...


    Das Kind liegt nun mal tief im Brunnen, würde mich schleunigst an einen Anwalt wenden und mich nicht mehr selbst damit behängen wollen. Ein Gutachter zur Beweissicherung wäre auch nicht schlecht. Hoffe Du hast eine Rechtsschutz?


    Viel Glück. :|




    Mahlzeit,


    also das Menzerna-One-Step-Polish-3in1 ist, wie der Name schon sagt, ein Kombiprodukt, sprich Lackreiniger, Politur und Versiegelung in Einem. Das One Step ist grds. für Maschine gedacht, kann aber laut Hersteller auch per Hand verarbeitet werden.


    Ich habe mich seinerzeit für das Menzerna Power Protect Ultra entschieden, was eine reine Versiegelung ohne Schleifanteile ist, ganz einfach, weil das Fahrzeug fabrikneu und der Lack noch jungfräulich war. Zudem lässt sich das Ultra perfekt von Hand verarbeiten, siehe Berichte weiter oben im Thread. Ich würde das One-Step dagegen nur nehmen, wenn Dein Fahrzeuglack schon gewisse Gebrauchsspuren aufweist. Es soll aber laut diversen Testberichten verdammt gut sein. :thumbup:


    Da ich selbst lediglich das Ultra benutzt habe, kann ich Dir leider nicht wirklich etwas zum 3in1 aus eigener Erfahrung sagen, aber vielleicht helfen Dir folgende Links:


    http://www.autopflegeforum.eu/forum/index.php/Thread/26786-Menzerna-3in1-–-Politur-Versiegelung-Oder-alles-in-einem/


    ________________


    Nur ein Schritt: Menzerna One Step Polish 3in1!


    ________________


    https://www.menzerna.de/files/Dokumente/Automotiv/Broschueren/Menzerna_Produktflyer_3_in_1_D.pdf



    Menzerna kommt ja selbst aus dem Profi-Automotiv-Bereich und sind sehr professionell aufgestellt, die Firma hat übrigens einen erstklassigen Kundensupport, ein Anruf kann Dir sicherlich weiterhelfen.


    Hatte schon mit den Leuten von Menzerna telefoniert, wurde perfekt beraten, super nett, ehrlich und ohne Wischi-Waschi!


    Profi Autopolitur für Poliermaschinen & für alle Lacke


    Probiers doch mal. :rolleyes: