Alles anzeigenHi,
ich hab jetzt hier ziemlich lange rumgesessen und hab jetzt mal ein paar ganz doofe Fragen
Bisher habe ich immer Meguiars Produkte verwendet, und das Pflegeprogramm sah ungefähr so aus:
1. Abkärchern
2. Waschen mit Zwei-Eimer-Methode und Waschhandschuh, danach abtrocknen mit langflorigem Trockentuch
3. Abkneten
4. Lackreiniger (Meguiars Step 1)
5. Lackpolitur (wenn nötig; je nach Lackzustand Meguiars Step 2 oder Ultimate Compound)
6. Wachsen mit Tech Wax 2.0 (wenn noch Motivation da dann in zwei Schichten)
Da die Meguiars Sachen mittlerweile fast alle aufgebraucht sind überlege ich mal was anderes zu probieren.
Mit Lackversiegelung habe ich bisher nie gearbeitet. Habe ich das richtig verstanden dass das sozusagen eine Alternative zum Wachs ist? Also wenn Versiegelung brauche ich kein Wachs oder wie ist das?
Die Menzerna Produkte haben jetzt nach dem Thread hier mein Interesse geweckt. In den Beschreibungen hier im Thread wird die Versiegelung direkt nach dem Säubern aufgebracht- ersetzt es auch die Politur, oder ist das nur wenn der Lack schon in entsprechend gutem Zustand ist und ansonsten verwendet man vorher auch entsprechende Politur?
Bei Lupus sehe ich einmal "Menzerna Liquid Carnauba Protection Lackversiegelung 250ml" und einmal "Menzerna Power Lock Ultimate Protection Lackversiegelung 250ml". Hier im Thread ist v.a. die Rede von letzterem oder? Was ist vom Ergebnis her der Unterschied zu dem ersterem mit dem Carnauba Wachs?
Hi,
Wachse und Versiegelungen sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Wachs, das sagt der Name schon ist ein Wachs. Es gibt chemische und natürliche Wachse. Das berühmte Carnauba-Wachs, ist ein natürliches Wachs, welches von der Carnauba-Palme gewonnen wird (meißt aus Brasilien). Es ist sehr teuer, weil aufwendig zu ernten. Wachse legen sich wie eine dünne Decke über den Lack, sie "kleben" sozusagen auf dem Lack. Vorteil: in der Regel gute Verarbeitung, umweltfreundlich, Lackschonend und vor allem zaubern gute Wachse einen herrlichen Tiefenglanz.
Nachteil, Wachse besitzen oft keine guten Standzeiten (Zeit in der das Wachs auf dem Lack haften bleibt und Schutz gibt). Manche Hersteller, wie etwa, Collinite oder Dodo Juice kombinieren natürliche und chemische Wachse, um Haltbarkeit und Standzeiten zu erhöhen.
Versiegelungen sind etwas ganz anderes, oft chemische Polymere, die eine feste chemische Verbindung mit dem Lack (auf molekularbasis) eingehen. Teilweise lassen sich Versiegelungen nur aufwendig verarbeiten (siehe Beitrag Staati), manche sind dagegen leicht aufzutragen, wie eben das Produkt von Menzerna. Versiegelungen bilden eine harte und lang anhaltende Schutzschicht auf dem Lack, das Glanz-Verhalten ist nicht mit dem von Wachsen vergleichbar. Wachse glänzen samtig tief und satt, Versiegelungen wirken aufgrund ihrer Struktur eher "glasartig". Die Standzeiten bei Versiegelungen übertreffen aber in der Regel die von Wachsen sehr deutlich.
Polituren dienen dagegen der Lackaufbereitung, sie polieren den Lack, tragen alte und verwitterte Lackschichten ab, versiegeln und schützen aber nicht. Es gibt sog. Kombiprodukte, in denen Polituren mit Wachsen kombiniert sind. Doch deren Wirkweise (Schutz) ist eher eingeschränkt.
_________________________
Ob Du nun Wachse oder lieber eine Versiegelung als Lackschutz aufträgst, ist eine reine Geschmacks- und Glaubensfrage. Manche schwören auf Wachse andere wiederum auf Versiegelungen. Bei Letzteren ist aber oft der Profi gefragt, nur wenige Versiegelungen lassen sich auch vom Laien gut auftragen. Menzerna gehört dazu.
Menzerna Liquid Carnauba - sagt der Name schon, ist eher ein Flüssigwachs!
Menzerna Power Lock - ist eine echte Polymer-Versiegelung
Eine gute Fahrzeugreinigung, wie schon oft hier im Thread beschrieben, ist für ein gutes Wachs-Ergebnis und erst recht bei Versieglungen zwingend erforderlich, wer hierbei schlampt, hat dann oft eben nicht das gewünschte Ergebnis.
Hoffe es hat Dir etwas Licht ins Dunkel gebracht.