Servus,
mein Interesse an dem Menzerna-Zeug ist geweckt. Würde ich gerne mal ausprobieren.
Zur Zeit benutze ich eine Handpolitur und Polish Rosa von 3M. Ist halt keine Versiegelung.
Kann sein, dass es auf den vorhergehenden Seiten schon mal erwähnt wurde, hab ich dann wohl überlesen.
Wie tragt ihr das Zeug auf? Von Hand oder mit einer Maschine?
Ich habe keine Maschine weil ich der Meinung bin, dass es dazu Erfahrung und Übung braucht.
Habe sowas zum Auftragen:
https://www.lupus-autopflege.d…h-Applicator-Pad-2er-Pack
https://www.amazon.de/ALCLEAR-5713050M-Handpolierschwamm-umlaufende...
Bei Lupus gibt es ein Menzerna-Einstiegsset. Muss mich da aber noch einlesen.
Wird wohl Power Protect Lackversiegelung, Control Cleaner und .... ? evtl. Super Finish plus
Gruß
Armin
Alles anzeigen
Hi,
also vor dem Auftrag der Versiegelung muss das Fahrzeug sauber und staubfrei sein...logisch, was sonst. 
Also ich würde Dir folgende Schritte empfehlen.
Die Vorarbeit, sprich die Reinigung ist natürlich das Wichtigste (wie immer) und je nach Verschmutzung das Aufwendigste, das Versiegeln selbst, ist dagegen am Ende kinderleicht.
Also:
- gründlich Waschen mit mildem Autoshampoo, ich empfehle die Shampoos von Dodo Juice
- Nachreinigen, z.B. Abkneten, Flugrost entfernen etc.
- je nach Bedarf würde ich mit dem Menzerna eigenem Control Cleaner nochmal über den Lack, das Zeug ist recht gut und wirksam, es wird aufgesprüht (Sprühkopf liegt der Flasche bei)
- wenn Du noch Lust und Zeit hast (muss aber nicht unbedingt sein, da der Menzerna Control Cleaner schon alles runter geholt hat und danach die Oberfläche "staubtrocken" ist) mit Isopropanol den Lack nochmal abreiben 
- jetzt final die Menzerna Versiegelung auftragen:
Ich hatte einen Aplikationsschwamm von Lupus verwendet. Die Menzerna Protect Versiegelung (ist leicht creme-artig) jeweils auf den Aplikationsschwamm gegeben und dann in kleinen kreisenden Bewegungen dünn auf den Lack, die Heck+Seitenscheiben, Heckleuchten und nach eigenem Wunsch auch gerne auf die Scheinwerfer gegeben. Man kann in einem Arbeitszug arbeiten, was in der Summe sehr angenehm ist. Das Ablüften dauert je nach Luftfeuchte 3-6 Min, der Auftrag kann aber auch ruhig länger auf dem Lack verbleiben, auch wenn man erst nach 30 min poliert - überhaupt kein Problem! Stichwort: einem Arbeitszug ...Man muss also nicht Teilfläche für Teilfläche versiegeln und polieren! Das Fahrzeug kann in einem Stück behandelt werden. Hier sind teilweise die Versiegelungen anderer Hersteller wesentlich aufwendiger zu handhaben.
Wie auch immer, nach dem Auftragen und Ablüften am besten den sog. Fingertest machen: ist die Versiegelung puderzuckerartig auf dem Lack getrocknet kann "Abgestaubt werden". Hierzu habe ich ein MFT ein sog. "Superfluffi" ebenfalls von Lupus verwendet. Das hat bei mir nicht mal 10 min gedauert. Fertig! 
Genial finde ich auch bei der Verarbeitung der Menzerna Versiegelung, dass Rückstände auf Gummi und/oder Plastik einfach wegzuwischen sind, es bleiben keinerlei Rückstände und/oder Verfärbungen..absolut genial, das macht das Ganze dann nochmal ein riesen Stück leichter...man muss also nicht so aufpassen oder gar Teile vom Fahrzeug abkleben etc. ! Die Einfachheit der Handhabung ist schon ein riesen Pfund bei diesem Produkt, ich bin absolut begeistert.
Ich konnte jetzt keinen Unterschied zwischen Maschinen und Handauftrag erkennen, das Finish ist bei beiden Auftragsarten perfekt. Hatte die Maschine von einem Kumpel geborgt..aber irgendwie hatte ich nur das Dach damit gemacht, von Hand war ich beim übrigen Auto flotter. Vorteil: Handauftrag: man muss nicht so aufpassen, z.B. mit wieviel Druck man bei der Maschine arbeitet und bei den Fahrzeugkanten ist es auch einfacher.
Hinweis: Menzerna empfiehlt Gummihandschuhe beim Auftragen zu verwenden...die hatte ich vergessen.. aber keine Sorge, weder Hautausschlag oder sonstige unangenehme Nebenwirkungen sind zu erwarten.. ich hatte nichts dergleichen...
Viel Spaß und kannst ja mal berichten 
Tante Edit:
fast vergessen...wichtiger Hinweis: nach dem Auspolieren sollte der Lack ein paar Stunden zum vollständigen Aushärten der Versiegelung ruhen, sprich also nicht gleich wieder im Fahrbetrieb zudrecken etc.
aber auch das ist einfacher als es klingt.. bin auch Sternenzeltparker. Hab den Wagen einfach mal drei Stunden auf dem Parkplatz stehenlassen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.