Beim "Alten" 320d PreLCI waren die Intervalle zwischen 22.000 - 24.000 km.
Beim LCI weden wir sehen...
Beim "Alten" 320d PreLCI waren die Intervalle zwischen 22.000 - 24.000 km.
Beim LCI weden wir sehen...
Hi Leute,
da mich ja auch andere Produkte interessieren, wie sieht es bei Euch aus? Was empfehlt Ihr denn so, Bilder und Berichte sind immer gern gesehen und willkommen.
P.S. Möchte halt nicht, dass nur ich berichte...halte Euch natürlich auf den Laufenden, keine Frage
Hab mal geschaut, ob es hier Veränderungen im Ranking (Übersicht Seite 1) gibt.
Im Detail schon...da wir viele neue User im Forum begrüßen konnten, vielleicht klicken die Leute auch mal kurz hier rein.
LG
He he ... wußte ich's doch...
Schau mal hier, arbeite auch viel mit Offenblende:
Testvergleich 320d Touring PreLCI vs. 320d Touring LCI 2016
Nutze eine Nikon und dazu ein Superweitwinkel. Was für eine Kamera nimmst Du?
Auch von mir ein Herzliches.
P.S. ...arbeitest viel mit Offenblende um Bokeh's zu erzeugen?!
Alles reine Geschmacksache. Doch nach wie vor ist das Braun..mein persönlicher Favorit.
Alles anzeigenHast du mondstein schonmal in echt gesehen?
Da ist nix grau. Gibt fast keine bessere farbe bei bmw.
Die fotos sind für die farben jedenfalls nicht besonders vorteilhaft, weder innen noch außen
Getapatalked vom Eier-Phone
Zugegeben ..die Fotos scheinen es nicht wirklich gut rüber zu bringen. Doch selbst auf diesem Fotomaterial kommt das Braun richtig fett.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ich selbst fahre ja ein weißes Fahrzeug..also mittlerweile auch nicht wirklich was Besonderes..doch Graue Farbtöne...da gibt es auf der Straße viele..gute Braune kaum bis gar nicht.
P.S. Vielleicht kann man die Bilder auch ohne Verdrehung einstellen...wollte jetzt nicht jedes extra downloaden und es dann neu ausrichten?
Geschmäcker sind ja sehr unterschiedlich, doch die Kombi : 435i (Pyritbraun mit Kaschmirbeige) ist verdammt edel und elegant, eine fantastisch gelungene Farbgebung!
Das Mondstein - Grau, die Betonung liegt auf Grau..haut jetzt nicht vom Hocker...da kann man auch jede ander graue Farbe ordern. Und das Muskat-Leder...Mhh? Wem's gefällt...sieht etwas nach...aus ..ich will es gar nicht sagen...lassen wir es lieber.
Wie gesagt Geschmäcker....
lass Dein Bauchgefühl entscheiden. Wenn Du lieber eine graue Maus mit muskat-angehauchten-Sesseln fährst ok. Möchtest Du eher elegant und sportlich rüber kommen... dann das Pyritbraun mit den herrlich abgestimmten Kashmirbeige.
Hi Leute,
komme gerade von der Fahrzeugwäsche. Wie immer Kärcher + Eimer + Dodo Shampoo.
Abperlverhalten keinerlei Veränderung, was ich aber berichten wollte und deshalb mein Post:
Die Kiste war nach den jüngsten Autobahn-Tiefflügen ziemlich verdreckt, vorallem extrem viel Fliegendreck an der Front. Anders als sonst, wo ich dem Sonax Insektenentferner vertraue, habe ich diesmal nur vorgekärchert und mit dem Schwamm alles abgewischt. Die Versiegelung von Menzerna, schafft es tatsächlich, dass Insektenrückstände ohne besonderen Aufwand leicht durch bloßes Abwaschen zu entfernen sind. Finde ich toll, hier schwächelte Collinite doch stark. Beim Collinite-Wachs, klebten die Insektenreste wie die Pest am Fahrzeug. Erst Dank Sonax gingen sie gut herunter. Anscheinend, so meine Vermutung, ist bei derartigen Verschmutzungen eine chemische Versiegelung einem Wachs (welches ja grds. "klebrig" ist) wohl deutlich überlegen.
Ich hatte damals auch die Scheinwerfer gleich (mit-) versiegelt, auch diese lassen sich somit ohne Mühe und Schrubben reinigen.
Für ganz harte Sachen kann ich auch den Menzerna Control Cleaner empfehlen.
Alles in allem eine schöne deutsche Wertarbeit von Menzerna..Danke.
______________
P.S. Bilder sind vom Handy sorry. Aber man erkennt auf dem einen Foto ganz gut, wie spiegelnd glatt und rein das Ergebnis nach der Wäsche war. Dank Versiegelung und kurzer schneller Fahrt, war auch das "Trocken-Finish" perfekt.
Sau geil!
Tolle Kombi, sehr edel. Respekt und viel Spaß mit dem Fahrzeug und immer genug Gummi über dem Asphalt