Beiträge von ConnorSky

    Mhhh?


    Wenn man das alles so liest .. :gruebel: .


    Ich habe mir jedenfalls keinen BMW gekauft nur um etwa Sparrekorde aufzustellen, sondern vorallem um Freude am Fahren zu haben. Ganz getreu dem Firmen-Motto. Wenn das Automobil dann auch noch verbrauchsarm zu bewegen ist, freut es mich natürlich. :rolleyes: Aber ich juchtel nun nicht auf Krampf jeden Tag wie die sprichwörtliche "Oma Lilli durch die Prärie" nur damit am Ende eine 4 vor dem Komma steht. :beut: Wenn mein 320er LCI (wie auch schon sein Vorgänger der 320 Pre-LCI) zwischen 5,5 -7,8 l auf die Tankfüllung gerechnet je nach Fahrbeanspruchung benötigt, bin ich damit sehr zufrieden. :auto:


    Es freut mich aber für andere, wenn sie Verbrauchsreduktionen bis zur unteren Schmerzgrenze umsetzen können, gibt mir auch ein gutes Gefühl, das mein Wagen das auch könnte, gebe ich gerne zu. Ansonsten möchte ich einen BMW aber
    auch "sportlich" bewegen, sofern das mit einem 320er möglich ist. :bmw-smiley:


    Heute wieder freies Schussfeld gehabt, herrrliche Berglandschaft an der BAB genossen, der Motor glühte und 8,1 auf der Uhr. Iss voll ok. Von nichts kommt nichts. Sind ja doch immerhin 190 Pferde...die galoppieren wollen. :floet:


    Aber ich werde auch mal versuchen irgendwie die 4,7 l Werksangabe zu "erfahren".


    So denn

    Also bei aller markenliebe, aber das Fahrrad ist für ein Hardtail Mountainbike mit der Ausstattung viel zu teuer. Für den Preis bekommst du auch was richtig gutes.
    Den BMW Aufpreis würde ich in dem Fall nicht bezahlen.
    Zudem ich das Rad durch den komischen Höcker nicht mal besonders schön finde.
    Natürlich wird es reichen um mal 40 km am Stück zu fahren, aber das können andere Räder für vlt 700€ auch und sind zudem besser ausgestattet. Steht halt nicht "M" drauf ;)



    Korrekt, sehe ich genauso. ;)


    Kommt halt drauf an, was Du damit vorhast. Wichtig auch Deine Größe und Gewicht. Wichtig auch, was Du dafür ausgeben möchtest. Nur wegen dem BMW Logo drauf würde ich das Teil nicht kaufen wollen.


    Ich würde Dir das Fahrrad, schon nicht nur wegen der miesen Bremse , sondern auch wegen der recht einfachen Gabel (Suntour) nicht empfehlen wollen. Das Rad'l taugt mehr für den Biergarten und zur Show-vor dem Nachbarn, das wars dann auch schon.


    Ich selbst fahre Specialized. Top-Rahmen-Geometrie (ist wichtig für ermüdungsfreies und gelenkschonendes Fahren), gute Komponenten, Verarbeitung erstklassig, sau robust, hält tierisch was aus. Toll finde ich die 29''er MTB Reihe. Richtig gelesen nicht 26'' oder 28'', nein 29''..faktisch ein MTB für Kerle.


    Sehr gut davon das Model Crave. Nicht so teuer, auch je nach Angebot um die 1.000 - 1.600 Scheine, aber dem BMW Bike in allen Disziplinen überlegen. Es müssen nicht immer die teuersten Kompeneten sein (Schaltung etc.) aber das Zusammenspiel aller Bauteile macht den Unterschied aus. Hat auch schon eine echte RockShox Gabel mit 32 mm Standrohren (schön fett, die hält schon mal was aus). Schaus Dir halt mal an.


    Fahrräder - Specialized
    50 Jahre Innovation stecken in Fahrrädern von Specialized. Für Rider, von Ridern. Kaufe die besten Rennräder, E-Bikes und Mountainbikes aller Zeiten.
    www.specialized.com


    Specialized bietet freilich noch mehr Typen..einfach mal beim guten Fahrradhändler reinschauen.


    Grüße

    Hab mal vor einiger Zeit versucht, die Strecke A9 Ingolstadt - Berlin Verbrauchsoptimiert zu fahren, das sind etwas über 500 km quer durch Deutschland (Süd-Nord) und mehr oder weniger 4 Bundesländern .... Verbrauchsoptimiert zu fahren? Öde... :schnarch: ..." Spaß macht leider was anders. Vmax lag so um die 140 Sachen, meißtens doch so um die 120-130. Die extrem langen Anstiege der A9 von Bayreuth nach Hof und dann der Wechsel zum Thüringischem Vogtland bis Hermsdorfer Kreuz verlangen ständig nach dem Gasfuß, um nicht von LKW's von hinten aufgeraucht zu werden. Unter 7-8 l ging gar nichts. Erst ab der mitteldeutschen Tief-Ebene in Höhe Halle- Leipzig über Dessau nach Berlin ließen sich die Verbrauchswerte drücken. Am Ende standen 6,5 l auf der Uhr. Für meine Verhältnisse eigentlich super. Auf dem Rückweg (geographisch gesehen) ging es nur bergauf...waren es 7,3 l. Für die Strecke hab ich hin wie rück jeweils gute 6 Stunden gebraucht.


    Unter 5 l auf Langstrecke hatte ich noch zu keinem Zeitpunkt generieren können.


    Derzeit im Mittel 7,6 l/100 km bei doch hohem Autobahnanteil. Niedrigster Langstreckenverbrauch beim meinem 320d LCI ca. 5,6 l, Maximum lag bei 9,9 l. ;)


    Aber ok, das Fahrzeug ist ja noch fast neu. Ich bleibe am Thema mal dran. Doch den Spaß will ich mir durch ewiges Rumnuckeln auch nicht vermiesen lasssen. Wenn das Auto im Alltag so um die 6,5 l verbraucht bin ich sehr zufrieden. Die Werksangabe von....4,7 l halte ich dagegen für unrealistisch.

    Eigentlich kann das nicht, das muss gehen ;) Ich muss schließlich noch zwei Pötte mehr mit Brennstoff füllen!


    Es kann doch nicht sein, dass die großen Motoren im Teillastbereich so viel effizienter sind oder?





    Papierwerte sind das Eine, die Realität das Andere.


    Ich bin schon erstaunt, was manche von Euch schaffen und so extrem sparsam fahren können. o_O


    Hier im fränkischen Bergland kann man nur mit Mühe überhaupt niedrige Verbräuche realisieren. Vielleicht ist es bei Euch flacher, so dass das Fahrzeug auch weite Strecken ohne Extra-Gas "Segeln" kann. Nichts kostet mehr Sprit, als der Teil, der zum Beschleunigen benötigt wird, ob nun mit Gewalt oder moderat. Die Geschwindigkeit schließlich halten (in der Ebene) ist ansich das Optium. Bei 110 -120 km/h blubbert z.B. ein 30d geschätzt mit nicht mal einem Viertel seiner Leistung über die Bahn. :rolleyes:


    Grüße


    Moi. Das Geld was mich Auto-waschen in den letzten 11 Jahre gekostet hätte bekomme ich jetzt wo ich ihn verkaufe nicht wieder - wo zu also der Aufwand?


    Mmmh? :gruebel:


    Klar, wenn man den finanziellen Aufwand für sich betrachtet und was am Ende rum kommt, ergibt es zumindest finanziell wenig Sinn. Zugegeben. :|


    Doch für sich betrachtet, tut man schon Einiges für den Werterhalt des Fahrzeuges. Zudem sieht ein sauberes Auto einfach schöner aus, als eine ungepflegte Dreckschleuder. :bad:


    Ich habe eigentlich jedes Auto gepflegt, klar rechnen tut es sich unter dem Strich bei genauer Betrachtung für ein Alltagsfahrzeug nie wirklich. Es sei denn, man hat eine ultra teure Wertanlage (Oldtimer) in der klimatisierten Garage stehen, da ist jeder Fleck und Kratzer mit einer imnensen Wertminderung verbunden. :bioss:


    Ich gebe aber gerne zu, früher hab ich noch mehr mit Freude mein Auto gewaschen und geputzt, heute raubt es mir eigentlich nur Zeit, Familie halt. Gleichwohl liebe ich es, wenn mein Auto sauber und ordentlich vor der Tür steht. Erst recht, wenn der fahrbare Untersatz über 50 k gegostet hat.


    Wie unsere kleine Umfrage zeigt, scheint die Mehrheit der abgegebenen User Stimmen sich für eine Pflege und dies von Hand auszusprechen. Einen anderen Vorteil hat es auch, sofern man sich der Reinigungs-Mühe auf einen öffentlichen Waschplatz oder Box an der Tanke hingibt, man trifft Gleichgesinnte und kann nebenbei prima "Autogespräche" führen. Hab in der Vergangenheit auf die Art schon tolle Leute kennenlernen können. :beer:

    Mich würde eher interessieren, wie stark Motor + Getriebe bei Anwendung der Lauch Control beansprucht werden und welchen Vorteil es mir - außer auf der Rennstrecke - im Alltag bringt - außer dem Fun-Moment? :gruebel:


    Ich habe das Sportautomatikgetriebe, diese Funktion aber noch nie genutzt...eben weil ich mir nicht sicher bin.


    Grüße

    Gibt es Infos/Erfahrungen zum "neuen" 20i Motor ab 2015?


    der neue 20d soll ruhiger sein und ein bisschen stärker....


    Gibt es zwischen den 20i/20d und den 30i grossen Unterschied? Klar der 30i ist schneller auf 100, mehr Verbrauch...Aber lohnt es sich, mehr Preis wenn man mit der Leistung eines 20d 184PS zufrieden ist?




    _________________


    Kann Dir nur ein Vergleich 320d (VOR-Facelift= PreLCI) und 320d (Facelift = LCI) bieten. Darin auch enthalten, Einschätzungen zur Ausstattung, Qualität etc.


    Würde mich extrem wiederholen, daher bitte - Guckst Du hier:


    Testvergleich 320d Touring PreLCI vs. 320d Touring LCI 2016



    Im Übrigen gibt es einen ganzen Sack voll Threads zum Thema. Good Luck ;)