Beiträge von ConnorSky

    Die Meißten von uns tun es: sie pflegen ihr Fahrzeug noch selbst, aber nicht alle. Jeder von uns hat so sein Pflegerezept, jeder seine Lieblingsmarken, die er für die Reinigung verwendet. Das Frühjahr läßt unsere Landschaft erblühen und jedes Jahr von Neuem unsere Bimmer im neuen Glanz erstrahlen...daher meine Umfrage, die mit einem kleinen Augenzwinkern gemeint ist.


    Also nicht so "Bier-Ernst"... ;)


    Wir haben ja schon einige Threads mit Pflegehinweisen der User, von daher bitte nutzt für diverse Tips und Tricks dann die bestehenden Threads, hier würde mich eher interessieren, wo und wie Ihr Eure Fahrzeugpflege vornehmt.
    Mit Handpflege ist natürlich auch eine entsprechende Poliermaschine etc. gemeint, eben das was Ihr selbst macht oder von Dritten machen lasst.


    Also viel Spaß!


    Greez :thumbsup:
    _____________


    P.S. Also ich fahre nie in eine Waschstraße, alles von Hand und meißtens auf einem öffentlichen Waschplatz bzw. auf dem heimischen Hof. Früher hatte ich gerne noch Musik nebenbei laufen, heute genieße ich eher die Ruhe und Putze vor mich hin,...

    Hab heute in einer Waschbox die Hütte mal kurz abgekärchert. Muss sagen, Staub, Pollen und Felgen liesen sich super leicht reinigen. Die Lackhaptik ist auch nach dem Waschen..."superglatt". Das Beading halte ich für erstklassig. Habe das Auto von ca. 3 m Abstand besprühen lassen (weiter Regen) um die Perlenwirkung einzufangen. Danach ca. 2 km Fahrt und der Lack war völlig Schlieren und Fleckenfrei.. absolut keine Wasserrückstände/ - flecke sichtbar. Insoweit finde ich das Menzerna Produkt absolut empfehlenswert. Nicht nur die Verarbeitung des Produkts, nein auch das Finish überzeugt..der erste Alltagstest verlief positiv..jetzt muss es zeigen, welche Standzeitqualitäten das "Menzerna - Power Lock Ultimate Protection" ausweisst. Ich werde berichten. :D


    Eines steht jedenfalls schon jetzt fest. Die Verarbeitung ist wesentlich entspannter und einfacher als mit den Collinte Wachsen. Sofern man Plastik oder Gummiteile ausversehen "mitversiegelt" kein Problem. Abstauben und fleckenfreie Oberfläche genießen. Hier ist das Collinite kritischer. Doch die Standzeiten der Collinite Wachse ist extrem..bin echt gespannt wie sich das deutsche Produkt gegen den amerikanischen Platzhirsch in dieser Disziplin schlägt.


    Anbei ein paar Bilder. (Eines der Bilder zeigt nur die Lackoberfläche samt "Baumspiegelung" im Dachbereich -- keinerlei Rückstände..fast einem Spiegel gleich).



    ____________________________


    Vielleicht noch ein Hinweis zum Menzerna Power Lock:


    Die Konsistenz der Versiegelung ist cremeartig...nach dem Auftragen..so lange ablüften lassen..bis der Fingertest..über einer puderzucker-gleiche Struktur drüberfährt..dann lässt sich alles super leicht "Abstauben". Dazu am Besten eine fusselfreies, aber leicht flauschiges MFT nutzen..siehe Link-Beispiel in meinem Post weiter oben. Nach Angaben von Menzerna härtet danach die Versieglung noch ca. 1-2 Stunden vollständig aus, also den behandelten Lack nicht sofort nach dem Abnehmen und Polieren wieder belasten..am besten erst einmal stehen lassen. Das Finish ist mit dem Begriff "super-glatt" ganz treffend beschrieben, ganz ähnlich gefühlt, wie nach dem Abkneten mit einer Autoknete. Wasser "rollt" sofort runter bzw. wird durch leichtesten Fahrtwind "weggeweht". :rolleyes:

    Hi Leute,


    der Frühling kommt mit großen Schritten und es schreit nach einer Fahrzeugpflege. Ich hab nach dem Collinite Wachs mal was Neues probiert:


    Menzerna Power Protect Ultra Lackversiegelung


    __________________



    Fahrzeugwäsche mit einem milden Auto-Shampoo von Dodo:


    https://www.lupus-autopflege.de/DODO-JUI…d-Shampoo-250ml


    Mit Waffeltuch trocken gerieben:


    Lupus Autopflege: Autopflege Online Shop
    Autopflege Online Shop - riesiges Sortiment für Autoaufbereitung + Autowäsche TOP Markenhersteller günstig bestellen - jetzt entdecken bei Lupus Autopflege
    www.lupus-autopflege.de


    Danach die Lackversiegelung:


    https://www.lupus-autopflege.de/Menzerna…iegelung-1Liter


    Super einfach mit einem Pad sparsam aufzutragen, kurz ablüften lassen und dann mit Super Plush "abgestaubt", gibt ein tolles schlierenfreies Glanzbild. Zu den Standzeiten kann ich noch nichts sagen.


    https://www.lupus-autopflege.de/Cobra-Su…sertuch-60x40cm


    _______________


    Da das Fahrzeug noch relativ neu ist, hab ich auf eine Tiefenreinigung, samt Kneten verzichten können, das hat mir doch sehr viel Arbeit und Mühe ersparen können.


    Sehr gefallen hat mir der wirklich kinderleichte Auftrag und das perfekte hochglänzende Finish. Bei Gelegenheit poste ich mal ein - zwei Bilder. :rolleyes:


    Grüße

    Bis noch vor einiger Zeit hätte ich mir gar kein Display für die zentralen Anzeigen vorstellen können. Finde die klassischen Rundistrumente, mit realen - echten Zeigern einfach sehr ansprechend. Doch mittlerweile - muss ich zugeben - könnte ich mir auch ein knackiges Display mit entsprechend formschöner Kalligrafie sehr gut vorstellen. Ein OLED-Dsiplay schreit ja geradezu förmlich danach, als Armaturenanzeige verwendet zu werden... ;)

    Tesla Model 3: Kritik an Cockpit des Neuen
    In einem Video, das Tesla anlässlich der Premiere des neuen Modells gezeigt hat, scheint kurz ein etwas kahl aussehendes Cockpit auf.
    diepresse.com



    Zitat:



    "Nachrichtenagentur Reuters wiederum berichtet von Spekulationen, das Model 3 könnte das erste Auto mit einem gebogenem OLED-Bildschirm sein. Das Display soll von LG stammen. Eine Bestätigung dafür gibt es vorerst weder von Tesla noch von LG."

    Hi Jey,


    in Sachen Klang muss man kein Experte sein. Hauptsache es gefällt und wird den eigenen Ansprüchen gerecht. :) Das ist eigentlich schon alles. Insoweit sind wir alle Experten und Nicht-Experten. Also willkommen im Club. ;)


    Bei mir ist das "Problem", dass ich in meinen früheren Fahrzeugen mit mehr oder weniger Aufwand, entsprechende Anlagen nachgerüstet oder aufgerüstet habe..und zwar solange, bis es für mich perfekt war (bei entsprechenden Budget versteht sich..manchmal mehr, manchmal weniger). Und so hat man eine gewisse Soundvorstellung im Kopf. Hinzu kommt, dass ich schon einige gute Anlagen in Fahrzeugen hören durfte... was die eigenen Ansprüche nochmals "versaut" hat.


    So fand ich die Meridian im Range Rover Evoque einfach nur sensationell gut, auch die Burmester bei Nachbars Benz ist der Hammer. Selbst die Dynaudio im aktuellen Passat weiß mir zu gefallen. Mit diesen Klängen im Kopf gehe ich dann an die HK in meinem F31 ran und dann wird es zumindest für mich schwierig. Das ich nicht der Einzig bin, zeigt, dass viele User so denken. Nicht alle, manche sind auch sehr zufrieden, aber es gibt eben doch einige und dazu zähle ich mich auch, die irgendwie "etwas vermissen".


    Hörgewohnheiten und Musikgeschmack spielen hierbei auch eine große, wenn nicht sogar die entscheidende Rolle, zugegeben. Jeder wie er mag. Ich höre halt neben Rock, Pop, auch gerne Klassik und reinen Gesang, gerne auch Techno, Funk, Elektronik Pop und Dark Wave. Alte Metaller Zeiten kommen auch hin und wieder hoch... doch bei dieser Bandbreite wird es halt verdammt schwer, die richtige Einstellung, die auf allen Sparten funktioniert, bei der HK zu finden, leider. ;(


    Ich hatte es weiter vorne schon gepostet. Der EQ müsste mehrere Speicheroptionen zumindest je nach Medien-Art (CD, Radio, MP3 etc.) haben. Wäre mit einem kleinen Software-Update Seitens BMW sicherlich schnell gemacht. Der Bass ist dagegen einfach zu unstrukturiert, oft matschig, es macht nicht "Dung, Dung..sondern Wum Wum" manchmal schon mehr "Wumml-Bumml", um mal einfache sprachliche Vergleiche zu bemühen. :S Hier hilft wohl nur eine Umrüstung, da bin ich mir noch nicht schlüssig, wie und in welchem Umfang. Auch ein Verstärker-Wechsel könnte Abhilfe bringen..na mal sehen.


    Sofern die HK erstklassiges Datenmaterial bekommt, spielt sie zugegebenermaßen auch sehr sauber und druckvoll auf. Das gefällt mir schon richtig gut. Bei Analogradio hört der Spaß aber teilweise schon wieder auf, bei MP3 ist meißten Ende der Vorstellung. Allenfalls Internetradio weiß noch je nach Sender zu gefallen (soundtechnisch).


    Wie auch immer.


    Bin gespannt wie es bei Dir weiter geht...so denn :thumbup: