Beiträge von ConnorSky

    Hallo,
    ich habe nicht viel damit rumgespielt aber heute habe ich das Webradio ausprobiert. Das finde ich einfach klasse, wenn gerade im normalen Radio nix los ist. Man kann sich ein paar Sender raussuchen, als Favoriten speichern und die dann so wieder einfach finden!
    Was benutzt Ihr so? Also würdet Ihr sagen, man muss es unbedingt benutzen?
    :thumbsup:


    Wie weiter vorne beschrieben: ich finde die BMW Connected App (iOS) einfach Hammer! Super einfach zu bedienen (via iDrive), Sound und Auswahl des Web-Radios sind teilweise grandios. :punk: Ertappe mich zunehmend, gar keine normalen Sender mehr über den Ether zu hören. Die Kiddis finden es sau geil, was der Pappa, da an toller Musik aus dem Auto zaubert, Frau ist teilweise genervt, weil sie gerne die gewohnten Sender hören möchte. :frust: he he :floet:


    Die App "TuneIn" nutze ich gar nicht mehr. Sie ist in der Bedienung nicht so simpel und bietet leider auch nicht so eine gelungene Genre-Einordnung wie die BMW App, was aber die Suche nach geeignetem Hörmaterial ungemein vereinfacht. Auch die kinderleichte Favoritenspeicherung (bei TuneIn etwas komplexer aus meiner Sicht und nicht via iDrive steuerbar) und vorallem die Einstellmöglichkeiten der Datenübertragungsqualität bietet TuneIn mal gar nicht...


    Schnell mal ein fettes Danke an BMW..für diese tolle App. :bmw-smiley::applaus:


    ___________________


    Hoffe unsere Android Jünger kommen bald auch in den Genuß von WebRadio über die BMW Connected App..! Schreibt doch mal an BMW? :secret:


    ___________________


    Vielleicht kommt demnächst auch gleich ein fest eingebautes Feature im Fahrzeug, so dass die lässtige Telefonankopplung gänzlich entfällt. :rolleyes2:
    Wäre doch toll, wenn man den angebotenen und buchbaren Internetdienst auch für Webradio nutzen könnte? :beer:

    Mal so laut nachgedacht...: :gruebel:


    Wie wäre es denn, wenn man die zentrale Verstärker-Steuerungs-Unit im BMW tauschen könnte und die Lautsprecher so belassen würde, wie sie verbaut sind (im HK System)...vorrausgesetzt es gäbe entsprechende Angebote? Es sind ja vier bestimmende Elemente, die einen Sound ausmachen: die Datenquelle (LP, CD, MP3, ACC, FLAC) samt Aufbereitung (D/A Wandler, Laufwerk - Plattenspieler etc.), die Lautsprecher und die Verstärkereinheiten.


    So wie z.B. Canton Boxen an einem Yamaha anders klingen, als etwa über einen Rotel betrieben, aber auch Marantz würde die Canton anders betreiben, als vielleicht NAD..wenn Ihr wißt was ich meine? :lehrer:


    Das hätte den charmanten Vorteil, dass man nicht die halbe Bude zerlegen und ganze Lautsprechereinheiten wechseln muss, sondern einfach hinten im Kofferaum die Unit getauscht und aus die Maus! (o.k. vielleicht noch codiert werden müsste) :dancing: Oder ist das zu kurz gedacht? :wacko:


    Eure Meinung würde mich interessieren!

    Mein Neuer, hat gleich wieder mit der ersten Tankfüllung Aral Ultimate Diesel bekommen. Insoweit kann ich gar nicht wirklich sagen, wie er sich mit DIN-Diesel fahren lässt. Mit AU läuft er schön geschmeidig.


    Der alte 320er hatte den Luxus über die gesamte Nutzungsdauer (über 130.000 km) fast zu 99 % AU zu bekommen. Die Maschine lief hervorragend, ein bißchen wehmütig war ich schon als ich ihn verkaufen musste. Ob der neue Nutzer auch so sorgsam mit ihm (dem Motor) umgeht, weiß ich nicht. Ich hatte ihm vom AU berichtet, erntete aber nur Augenbrauenzucken..von daher.. wird mein "Kleiner Bimmer" wahrscheinlich jetzt nur noch mit Standard-Diesel runtergeprügelt.. ;(


    Was will ich sagen, ich kann es nur immer wieder wiederholen, die Motoren danken es einem. Ich hatte Null Probleme, selbst bei zeitweisem heftigen Kurzstreckenbetrieb. Auf der BAB konnte ich den 4 Zylinder fordern ohne Ende, er lief und lief und lief. Der Dieselfilter sollte mal turnusmäßig gewechselt werden, doch der Meister beim Freundlichen verzichtete drauf, es sah wie frabrikneu aus.


    Ich habe kein Meßlabor, aber ein Bauchgefühl und die Gewissheit, dass die Motoren über meinen jeweiligen Nutzungszeitraum einfach nur erstklassig liefen. Gerade auch meine damaligen Alfa-Motoren haben es mir gedankt. Dort war das AGR oft das Ungemach der User..ich kannte keine AGR Probleme. Und ich finde, dem BMW Dieselmotor ist diese Kur auch sehr sehr gut bekommen. Selbst der neue Besitzer schwärmte vom ruhigen Lauf und sattem Durchzug, also sage ich mir alles richtig gemacht.


    Die doch deutlich weniger Rußanteile und das völlige Fehlen von Bio-Bestandteilen (hatten wir hier im Thread weiter vorne heftig drüber debattiert) scheint den Motoren gut zu bekommen. Klar mein ARAL-Dealer freut sich, er verriet mir aber auch, dass sehr viele Kunden AU nutzen, auch Firmen-Flotten, das muss Gründe haben, die nicht nur in einem kleveren Marketing zu finden sind..? :rolleyes:

    Oha, es ergaben sich im Laufe der Zeit doch Verschiebungen in der Beliebtheit, nun rangiert das Navigationssystem Professinal schon an 3. Stelle der Rangliste.


    Hätte ich so nicht erwartet, zumal Handy-Navigation kein Zauberwerk mehr ist und das Professional System doch recht teuer in der Anschaffung (zumindest, wenn man neu bestellt). :huh:


    Aber ok, ich finde das Navi Prof. ja mittlerweile auch toll, insoweit freut es mich. ;)

    Soweit ich weiß, dient die Funktion der Datenübertragung der Aktuallisierung verschiedenster Dienste im Connected Drive Service. Das läuft automatisch - sofern Connected Drive freigeschaltet wurde - man kann sich irgendwo im Menue den Stand der Datenübertragung ansehen.


    Ansonsten werden immer Daten zwischen dem gekoppelten Mobiltelefon und Fahrzeug ausgetauscht (je nach Funktionsumfang), wie Kontakdaten (Telefonnummern, Adressdaten), Office Funktionen (SMS, Email, Kalender), Musikdaten, Daten verschiedenster App's etc., etc. Der Datenaustausch erfolgt via USB oder Bluetooth (ja nach Funktion).


    Damit die Datenübertragung funktioniert, wird diese bei zwei gekoppelten Mobiltelefonen aber nur einem zugewiesen, so habe ich es zumindest verstanden, würde Sinn ergeben.


    Vielleicht hilft es Dir weiter.