Selbst wenn die Internet-Sender 128kbit/s haben, bedeutet das, dass 1h Internetradio hören ca. 55MB Daten verbraucht. Das ist (leider) noch relativ viel, wenn man die deutschen Datenvolumina betrachtet. Denn das sind gerade mal 18h Musik je GB Daten. Das "verhört" man auf einer Urlaubsfahrt oder wenn jemand regelmäßig pendelt schon recht schnell. Zumal das im Ausland dann auch nochmal teurer wird, wenn Auslands-Daten nicht mit im Tarif sind.
Die Musik, die im Radio gespielt wird ist für mich nur interessant, wenn es als Hintergrund-Musik läuft. Ansonsten weder per UKW noch per Internet für mich ertragbar, daher kann ich dann auch UKW hören und mir das dumme Gequatsche antun. Wenn ich wirklich aktiv Musik hören will, mache ich das eh über das angeschlossene iPhone oder den angeschlossenen iPod. Die Alternative sind Podcasts oder mal Deutschlandfunk o.ä. um mir Reportagen anzuhören. Aber "Rock'n'Pop" und die Charts rauf und runter!? Nee da vergeht mir nach 30 Minuten der Spaß, weil die ja ständig das Selbe spielen. Das kann ich aktiv überhaupt nicht ertragen - ja ich bin/werde alt.
Ein paar Dinge würde ich schon anders bewerten und sehen.
Internetradio bietet weit aus mehr an, als UKW je angeboten hat. Es gibt Spartensender, da läuft nur Musik, da labert niemand. Es gibt Sender, die bringen Musik und Sounds, die ich noch nie gehört habe. Ich kann, wie ich kürzlich feststellen musste aus über 30.000 Sendern auswählen.
Richtig geil ist z.B. Rockantenne...sensationelle Klassiker den ganzen Tag! Es gibt viele ausgeflippte Briten und kanadische - Sender, die bringen mal so genial andere Mucke...das bereichert meinen Alltag schon. Neulich hatte ich einen Neuseeländer drauf..wow..leider hab ich mir den Sender nicht abgespeichert...An dieses Angebot kommt DAB nicht mal annähernd ran. Und es wird eben nicht ständig das Selbe wie in diversen UKW Angeboten runtergejubelt. Klar sind auch die klassischen UKW Sendeeinrichtungen im Netzradio vertreten, die muss man ja nicht hören.
Wer aber auf Indi, Alternativ, Rock, Klassik und was weiß ich für Spielarten steht, wird im Netz schnell fündig. Ich behaupte mal, Du hast noch nicht wirklich reingehört..sorry
Und die Qualität ist teilweise überragend gut, was den Sound angeht, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Und bei 128 kb/s verbraucht man keine 55 MB in der Stunde, es ist weniger..müsste jetzt mal nachrechnen, war irgendwas um die 46 MB, aber darum geht es gar nicht.
Die Frage, die sich stellt, investiert man zig hundert 100 € in ein Nachrüst-Angebot von DAB, dass es am Ende nicht mehr Wert ist? 
Wie gesagt, wenn es serienmäßig oder beim Erst-Kauf geordert wurde ok, aber bei der teilweise miesen Netzabdeckung in Deutschland stellt sich schon die Frage nach Zweck und Nutzen. In den Regionen wo die Abdeckung gut ist, da kann DAB eine echte Option sein. Gebe ich gerne zu.
Doch selbst wenn, Internetradio wird DAB irgendwann kassieren, wenn es nicht schon hat. Denn für die Sender ist DAB schon aufwendig, deutlich aufwendiger in der Sendetechnik als eben das Internetradio. Somit erklärt sich auch die Angebotsfülle im Netz.
Auch BMW bieten eine eigene SIM für das Internet im Auto an, da müsste man mal schauen, wie hoch das Datenvolumen und die Kosten sind. 
Und weil ich auch nicht mehr der Jüngste bin und das Alltagsgelabere auch nicht mehr ertrage,
ist gerade das Internetradio mit seinen Angeboten eine echte und für mich willkommene Alternative und Bereicherung. Habe mir jetzt auch im Heimbereich einen Streamer (mit besonders guter Signalaufbereitung) gegönnt, selbst meine Frau ist begeistert, die Kiddis sowieso 
Letztlich, da gebe ich Dir Recht, wenn ich es richtig im Auto krachen lassen will, lege ich meine Lieblings-CD's rein und schalte das Radio ab.