Beiträge von ConnorSky

    Hi,


    Dein Bericht bestätigt mich in meiner Entscheidung, DAB nicht mit bestellt zu haben. Da habe ich mit Connected Drive + Internet Radio deutlich mehr Möglichkeiten. Wie ich jetzt lesen konnte, gibt es über 30.000 Internetradiosender..fast schon zu viel des Guten.. :rolleyes:

    Der Unterschied bei der Benutzung der BMW Connected App liegt auch in der Handy Nutzung selbst.


    Ich kann jetzt hier nur für das Apple System sprechen.



    Was will ich sagen:


    wenn ich z.B. die TunIn App auf dem Handy allein nutze und die Daten auf das Fahrzeug via Bluetooth streame ist die Telefonfunktion blockiert. Möchte ich dann aber anrufen, wird die App abgeschaltet. Nach dem Anruf muss ich die TunIn App neu starten.


    Anders die BMW Connected App. Ich starte die App auf dem Handy und kopple das iPhone via USB Kabel mit dem Auto, es erscheint auf dem Handy, Ankopplung erfolgt. Dann kann ich über den iDrive Kontroller auf dem Fahrzeugbilschirm den Menuepunkt: BMW Connected Service aufrufen und bin dann wieder in der Handy App und dessen Menue drin (alles über den Fahrzeugbildschirm) und kann die App und z.B. das Internetradio nutzen ohne das Handy wieder in die Hand nehmen zu müssen. Ich kann über die Connected App z.B. auch auf die Amazon Music App zugreifen und diese aufrufen und dessen Inhalte mir abspielen lassen, die Telefonfunktion ist dabei parallel ohne das die App abgeschaltet wird nutzbar, ein echter Vorteil. Nach dem Anruf läuft z.B. das Internetradio wieder weiter.


    Hoffe ich konnte das jetzt rüberbringen, was ich meine.

    Das ist schon irgendwie doof für Euch Androiden-Jünger, dass das Webradio Tool nicht integriert ist. ;(
    Weil, es ist echt klasse und der Sound stimmt, zumal man eben auch via iDrive es nutzen kann, ohne das Handy anzufassen. Verstehe da BMW nicht.


    Insoweit haben Apple-User tatsächlich mehr Freude.


    Habe erst heute wieder meinen Lieblingssender streamen können, klappt mit der Connected App absolut erstklassig. Der Sound ist auch hervorragend.


    Naja, hilft Euch jetzt auch nicht weiter, sorry. 8|


    Mir persönlich gefällt die TunIn App nicht so gut, auch was den Funktionsumfang angeht. Schaut doch mal im Googl-Play Store nach Alternativen...Radio.de ist auch ganz gut... gibt auch noch andere. Muss man dann halt schauen wie man die Daten in's Auto bekommt, wahrscheinlich über Bluetooth am ehesten.



    Oha, das erstaunt mich. Ich dachte Hamburg und Umfeld ist recht gut versorgt?

    Wir sind hier natürlich im falschen Thread, aber es wäre evtl. eine Alternative.
    Connected Services sind vorhanden. Nur leider weiß ich keine Möglichkeit, z.B. TuneIn mit einem Androiden zu nutzen.
    Ich häng mal einen Screenshot mit meinen App-Möglichkeiten an.



    Hi kanst Du das irgendwie in den Thread packen für Connected Drive..bzw. nochmal den Post einstellen?


    Ich möchte hier nicht den DAB Thread mit App's und Co belegen.


    Jedenfalls würde ich Dir gerne eine Antwort geben ;)

    Ganz klar, läuft das Web Radio über das Smartphone. Die Musik Streaming Variante, bietet ja eigentlich etwas ganz anderes, dort kaufe ich Musik und kann sie auch entsprechend Uploaden, auch auf dem Fahrzeug oder USB Stick, PC etc. speichern.


    Internetradio ist einfach nur Radio, nur das die Daten nicht über Radiofunkwellen sondern via Internetverbindung zu einem finden.


    Mich wundert aber, dass in der Android Variante kein Internetradio integriert ist? 8|


    Würde ich die App "TuneIn" uploaden - diese App wird auch von der Connected App unterstützt und übertragen, geht genauso gut.

    Hi,


    ich hab in meinem Mobilfunkvertrag 4 GB Datenvolumen, bei mir reicht es. Ich nutze das Internetradio ja auch nicht ständig, ich höre auch viel von CD, USB Stick und Radio.


    Zudem kann man die Fahrzeugeigene SIM freischalten lassen, kostet klar, aber es geht.


    Gut DAB ist einfach da und wird über die normalen Rundfunkgebühren bezahlt, schon ein Vorteil.

    Welchen Dienst muss man dafür buchen? Funktioniert vermutlich nur in Verbindung mit einem iPhone oder?



    Im Raum Regensburg gibts über UKW nicht viel, daher vermisse ich DAB schon.
    Es gibt ja noch die FISTUNE-Box. Aber leider kaum Infos über die Einbindung / Funktionalität und Empfangsqualität gegenüber der Lösung ab Werk.


    Hi,


    irgendwo hatte ich mal eine Liste gesehen, wo die kompatiblen Smartphones zu BMW aufgelistet waren, das war beileibe nicht nur das iPhone. Ich denke mal die Androiden, aber auch die Windows-Phones sollten in der Ankopplung gut funktionieren.


    Ich weiß jetzt nicht, ob Du BMW Connected Services bereits im Auto integriert hast. Doch die Übertragung von Internetradio via Smartphone auf das Fahrzeug sollte auch so gehen.


    Also man kann sich auf der BMW Webseite unter Connected Drive Service kostenfrei anmelden. Dann lädt man sich die entsprechende kostenfreie BMW Connected App vom Googleplay-Store oder Appestore auf das Handy, startet die App und verbindet Smartphone via USB mit dem Fahrzeug.


    Neben der BMW eigenen App funktionieren aber auch die freien Internetradio-Apps wie etwa "TuneIn" etc.. Probier's einfach mal aus.


    ___________


    Aber wir sind ja hier im Thread bei dem Thema DAB.


    Klar in den großen urbanen Räumen, wie etwa im Ruhrgebiet, Hamburg, Frankfurt/Main, Stuttgart, München, Fürth/Nürnberg, Halle/Leipzig, Berlin etc. ist DAB eine tolle Sache. Doch es gibt leider noch viele unversorgte Flächen in Deutschland und da nerven die Verbindungsabbrüche doch sehr. Seltersamer weise sind DAB Netzabdeckung und Mobilfunknetz nicht immer deckungsgleich, sprich, wo DAB nicht mehr funktioniert, funktioniert aber noch die Mobilfunkanbindung und dann ergibt Internetradio schon Sinn.


    Überhaupt denke ich wird DAB, eigentlich muss man ja DAB+ sagen, nicht so von Erfolg gekrönt sein, schaut man sich die Angebote von DAB Sendern und Internetradio-Sendern an, erkennt man deutlich wohin der Trend geht.


    Zumindest war für mich DAB keine echte Option, das mag in anderen Gegenden von Deutschland durchaus ganz anders aussehen. ;)


    Letztlich ist die Nachrüstung von DAB in ein Bus-basierenden und stark vernetztem Fahrzeug wie dem BMW recht kostspielig, da muss man dann schauen, ob eine kostenfreie Internet-Radio-App mit einem Smartphone, was die Meißten eh benutzen, die deutlich günstigere Variante.


    Wenn man ein Fahrzeug neu bestellt sind 320 € Aufpreis eigentlich ein Klacks zugegeben oder beim Gebrauchten darauf achtet, das ein DAB Modul verbaut ist, ok bin ich bei Euch, aber ich würde zuvor empfehlen, die DAB Netzabdeckung zu checken.

    ...geht mir auch so...ich gehöre leider auch nicht zu denen, die an der Tanke noch was rauskriegen.


    Respekt an alle, die den Verbrauch beim 20er dauerhaft unter 6 l drücken. Ich fahre normal, ok auf der BAB muss er ziehen. Aber selbst wenn ich den Oma-Modus reinlege...nicht unter 5.


    Mal sehen wie der neue B47 sich mausert, momentan um die 6,5-7,5 l , aber ok ich fahre noch verhalten, er ist ganz neu.



    Tante Edit: ich glaube auch nicht, dass es gut für die Maschine ist, ständig untertouring rumzunuckeln. Meinen "alten" 320er habe ich nicht nur einmal ziehen lassen, der Motor lief wie Hanne und die 7,6 l im langjährigen Mittel waren und sind für ein 184 PS Triebwerk aus meiner Sicht voll ok. Von daher, wenn der Neue sich auch so einpegelt, bin ich sehr zufrieden.


    ..und ein bißchen Freude möchte ich auch noch am Fahren, sonst kann ich mir gleich einen Prius oder so eine Gurgel holen ;)