Hi Hans-Peter,
ich fang mal an. Ich fahre auch einen 320d - Bj 2013 mit dem N47 Motor - 184 PS samt Sportautomatik und deutlich über 120.000 km auf der Uhr.
Und nein der 320d ist keine lahme Ente. Bis Tacho 240 km/h ist kein Problem. Er ist spurtstark und kann sparsam sein. Ich bewege das Auto eher sportlich fordernd.
Soweit Vorweg: ansich ein feiner Wagen, fast Null-Probleme, bin soweit sehr zufrieden.
Doch nun zu Deinen Fragen:
1) Ganz klar Nein! Der 320d zieht ab ca. 1.500 U/min sauber hoch, es ist eher so, dass er ab 3.500 U/min etwas träger wird. Sprich das Optimum an Power und Beschleunigung liegt zwischen 1.750 - 3.000 U/min.
2) Das ZF Getriebe schaltet recht weich, ja im kalten Zustand kann es schon mal rucken. Grundsätzlich empfehle ich den Wagen immer sauber warm zu fahren, bevor man ihn fordert. Es gibt hier einen Thread, wie man die über die vielen Fahr-km "angelernte" ZF Elektronik wieder resetet! Nach dem Reset schaltet das Getriebe deutlich geschmeidiger..bitte nutze mal die SuFu
3) den Werksverbrauch habe ich nie erreicht - mein langjähriger Durchschnitt liegt bei 7,6 l/100 km, wobei ich das Auto aber auch auf der BAB richtig fordere. Mein Maximum (München - Berlin) lag bei 9,8 l/100 km bei 187 km/h Streckendurchschnitt und vielen Vmax Anteilen! In der Stadt bewege ich den 320d meißt zwischen 6,5-7,8 l, lasse ich es gemütlich angehen schaffe ich auch schon mal die 5,1 l/100 km. In der Summe bin ich zufrieden, von Nichts kommt auch Nichts.
Ich fahre die werksmäßigen 17" mit 2,7 bar - sprich also keine Super-Breitreifen.
Mein Tip für Dich:
ZF Getriebe - Schaltpunkte reseten. Konsequent Warmfahren. Auch mal auf der Bahn freilaufen lassen und nicht immer im Drehzahlkeller rumnuckeln. Versuche mal Aral Ultimate Diesel (ohne Bio-Anteile), das reinigt sämtliche Einspritzdüsen von Hause aus und der Motor läuft in der Summe deutlich ruhiger. Ich finde sogar, dass er mit AU "spritziger" wird, jedoch eine Verbrauchsreduzierung konnte ich nicht feststellen.
Mehr gerne auch per PN 
LG